Mitunter legt der Firefox-Browser ein eigenartiges Verhalten an den Tag. Auf Webseiten, die zuvor noch fehlerfrei angezeigt wurden, erscheinen jetzt plötzlich schwarz unterlegte Fragezeichen. Vornehmlich Umlaute und Sonderzeichen sind betroffen und werden nur noch als Folge von Fragezeichen angezeigt.
Das liegt an der verwendeten Zeichenkodierung. Die meisten Programmierer von Webeiten geben dem Browser genau vor, welcher Code-Set zur Anzeige verwendet werden sollen. In Deutschland und Europa beispielweise häufig Westlich (ISO 8859-1). Das sorgt für eine reibungslose Darstellung im Browser.
Bei einigen Webseiten fehlt jedoch im HTML-Quellcode die Angabe der Zeichenkodierung. Dann verwendet Firefox kurzerhand den zuletzt verwendten Code-Set. Mit der Folge, dass auf der Seite mitunter plötzlich die Fragzeichen oder andere komische Zeichen statt der korrekten Umlaute erscheinen.
Das lässt sich leicht vermeiden. Sollte die Menüzeile im Firefox-Browser nicht sichtbar sein, blenden Sie sie zuerst durch Drücken der [Alt]-Taste ein. Rufen Sie dann den Befehl Ansicht | Zeichenkodierung | Automatisch bestimmen auf, und wählen Sie im Untermenü den Eintrag Universell. Sollte der Eintrag Universell dort nicht verfügbar sein, wählen Sie im Menü Ansicht | Zeichenkodierung den Eintrag Unicode.
Firefox verwendet damit ab sofort einen Universal/Unicode-Zeichencode, der auf fast allen Webseiten automatisch für die richtige Darstellung sorgt. Die schwarzen Fragezeichen sind damit passé. Sollte es damit immer noch nicht klappen und die Umlaute immer noch falsch angezeigt werden, wählen Sie alternativ die Zeichensätze Westlich oder Mitteleuropäisch (Windows) oder Mitteleuropäisch (ISO). In den meisten Fällen fährt man aber mit der Einstellung Unicode am besten, da fast alle Webseite den Unicode-Zeichensatz verstehen und Umlaute und andere Sonderzeichen damit immer korrekt anzeigen.
9 Antworten auf „Firefox: Wenn Firefox nur noch Fragezeichen statt Umlaute anzeigt“
Es gibt dort keine Zeichencodierung
@Persephone: Vorher musst du die Taste [Alt] drücken, dann erscheint oben links die Menüzeile. Dort findest du das Register Ansicht.
Rufen Sie dann den Befehl Ansicht | Zeichenkodierung | Automatisch bestimmen auf, und wählen Sie im Untermenü den Eintrag Universell. Sollte der Eintrag Universell dort nicht verfügbar sein, wählen Sie im Menü Ansicht | Zeichenkodierung den Eintrag Unicode.
Wie rufe ich diesen Befehl auf, ich kann den im Firefox-Menü nicht finden?
Gruß
Ja, die lässt ich aufrufen.
Wir nutzen Disqus für die Kommentarfunktion und wandeln mit tinyurl dann die URL in Kurz-URLs um. Das Problem wenn man Fragezeichen in der Adressleiste hat, hat man zwei verschiedene Links und Disqus erkennt das z.B. nicht Folglich, wenn man die Seite direkt aufruft, sieht man nicht die Kommentare die unter der Adresse mit dem Fragezeichen abgegeben worden sind. Ich muss also entweder jedes Mal die Adresse ändern, wenn sie falsch ist (also mit ?) oder eine dauerhafte Lösung finden. Und letzteres ist irgendwie schwerer als gedacht, da bisher niemand das Problem kennt.
Das Problem eines Fragezeichens in der Adresse kennen wir leider nicht. Aber aufrufen lässt sich die Seite schon, oder?
Was mache ich denn wenn die Fragezeichen in der Adresszeile auftauchen? Und das nicht Mal immer, sondern nach einem Reload sind die weg oder ich schreibe anstatt der Fragezeichen den entsprechenden Umlaut da rein. Bei mir steht dann http://www.ihre-internetseite.de/v�gel-sind-nicht-alle-doof -> da müsste nun ein ö sein, kommt aber nicht. Irgendeine Idee?
@Ennius: Danke für das Lob. Sowas geht runter wie Öl. ;)
Super Artikel, kurz, schmerzlos, immernoch zutreffend! Wenn alle Suchergebnisse zu Fehlermeldungen direkt zu solchen guten Lösungen führen würden, hätte der PC-User ein entspanntes Dasein :)
Leider hat es bei mir nicht funktioniert.
[‚; das sollten jetzt eigentlich Umlaute sein.