Wissen Sie, wie oft Ihre Kinder auf welchen Internet-Seiten gesurft haben? Hin und wieder ist es gut, wenn Sie das kontrollieren können, um für das weitere Surfverhalten Einfluss zu nehmen. Oder um zu verhindern, dass keine jugendgefährdenden Seiten mit pornografischen, rassistischen oder gewaltverherrlichendem Inhalt besucht werden.
Um mit dem Firefox-Browser zu überprüfen, welche Webseiten wie häufig aufgerufen wurden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. In der Menüleiste des Firefox klicken Sie auf „Chronik | Gesamte Chronik anzeigen“
2. Im Fenster „Bibliothek“ wählen Sie im Kontextmenü „Ansichten | Sortieren | Sortieren nach meistbesucht“.
Jetzt blendet Firefox eine zusätzliche Spalte ein, in der die genaue Zahl der Besuche der URL´s angezeigt wird. Die entsprechenden Webseiten, die nicht altersgerecht sind, können Sie jetzt zum Beispiel gezielt im Jugendschutz-Filter ergänzen.
Eine Antwort auf „Firefox: Wie oft waren meine Kinder auf welchen Web-Seiten?“
Wenn die Kids allerdings ihre eigenen Spuren verwischen, indem Sie den Privat-Surfen Modus aktivieren, bringt diese Vorgehensweise nichts. Sie bringt auch nichts, wenn die Kids die Chronik selbst händisch herauslöschen.
Es gibt jedoch Software, die jeglichen Seitenaufruf, gleich welcher Browser eingesetzt wird, protokolliert und im Hintergrund läuft.