Viele iPhone- und Android-Besitzer nutzen eine Fritz!Box von AVM für den Internetzugang. Beiden passen gut zusammen. Denn für’s iPhone und Android-Phone gibt es jetzt die kostenlose Fritz!App Fon. Damit verbinden Sie iPhone und Android mit der FritzBox und machen aus dem Handy ein schnurloses Mobilteil für Festnetzgespräche.
Smartphones wie schnurlose Telefon für Zuhause nutzen
Mit der kostenlosen „Fritz!App Fon“ können Sie das Handy wie ein schnurloses Handtelefon fürs Festnetz nutzen und darüber zum Beispiel über die Festnetz-Flatrate des Festnetzanschlusses telefonieren. Beim ersten Start der Fritz-App Fon auf dem iPhone oder Android erscheint der Einrichtungsassistent mit Erläuterungen zur Einrichtung der App in der FritzBox. Je nach FritzBox-Version ist mitunter ein Firmware-Update notwendig.
Mit dem Handy über die Fritzbox ins Festnetz telefonieren – So geht’s
Sobald alles korrekt eingerichtet ist, können Sie mit dem iPhone, dem iPad oder Android-Smartphones und -Tablets übers Festnetz telefonieren. Sie müssen nur die Fritz!App Fon starten und die Rufnummer eingeben. Das Gespräche wird dann nicht über das Handynetz, sonder das Festnetz der Fritzbox aufgebaut. Eingehende Telefonate aus dem Festnetz landen auf Wunsch auf dem iPhone bzw. Android.
Ebenfalls praktisch: Über die App können Sie bequem die Anrufliste und das Telefonbuch der FritzBox nutzen. Auch Anrufbeantworter-Nachrichten, die auf der FritzBox landen, lassen sich über die FritzBox-Fon-App abhören.
Unser Fazit: eine tolle Sache für alle FritzBox-Besitzer. Ein zusätzliches Handset entfällt, da das Smartphone jetzt als FritzBox-Handset fungiert.
Hier gibt’s Fritz!App Fon für’s iPhone:
Die Fritz!App Fon für Android finden Sie direkt im Android Market des Handys. Weitere Informationen über die Fritz!App Fon gibt’s auf den Webseiten von AVM:
7 Antworten auf „Fritz!App Fon: Mit iPhone und Android über die FritzBox ins Festnetz telefonieren“
Das Problem mit dem stummen Mikrofon ist immer noch aktuell.
Sowohl mit der regulären App als auch mit der Labor-Version ist das Mikrofon immer stumm. Schade dass es zu diesem Problem keine Infos von AVM gibt. Offenbar handelt es sich nicht um Einzelfälle, denn es finden sich massenweise Einträge in Foren.
Geht nicht bei mir. Verbindung wird hergestellt, aber der angerufene kann mich nicht hören.
Schrott. AVM hat version 1.7.7 am 11.05.2012 veröffentlicht. Seitdem ist da nix passiert. Sehr schade und ein dickes FAIL für AVM.
Hallo,
das Mikrofon bei meinem Samsung 5830i bleibt auch bei den aktuellen Versionen der Fritz!App Fon wie auch bei der Laborversion immer stumm. Mein Gesprächspartner kann mich nicht hören. Kennt jemand die Lösung des Problems?
Hallo, also bei mir funktioniert die App nicht richtig. Nach 30 Sekunden wird das Gespräch von meinem Handy aus abgebrochen. Das liest man auch in vielen anderen Foren. Ich frage mich warum die obigen Kommentatoren keine Probleme damit haben…
Hi, danke erstmal für die news, geile Sache diese App.
Nun zu meiner Frage… gibt es eine möglichkeit, von unterwegs mit dem iPhone über die Fritz-Box zu telefonieren? Vielleicht über eine jailbroken app oder sonstwas? Das wäre der Hammer. Möglich ist es garantiert, nur gibt es sowas schon?
Grüße, Shadow
Hallo, kann vielleicht jemand helfen. Habe ein etwas größeres Haus zu versorgen :-) Die FritzApp funktioniert super – ABER bei Übergabe an den Repeater in einer anderen Etage, geht die Verbindung der als Repeater genutzten FB, komplett in die Knie. Nach Neustart funktioniert es???
Guten Tag,
es funktioniert mit meinem htc android und fritz! AppFon sehr gut. Kleiner Schönheitsfehler: bei „zwischengeschaltetem“ Repeater wird die Signalstärke und Datenrate im WLAN nicht angezeigt.