Ganz legal fremde Bilder und Fotos im Internet veröffentlichen

Egal ob auf der eigenen Homepage, bei Ebay oder bei anderen Auktionsplattformen: Veröffentlicht man fremde Bilder, können diese urheberrechtlich geschützt sein. Das kann weitreichende, rechtliche Konsequenzen haben. Hier hilft Ihnen Google, Bilder zu finden, die Sie gefahrlos verwenden können.

Spätestens seit der Affäre um Minister zu Guttenberg wissen wir, wie problematisch es sein kann, fremdes Text- und Bildmaterial zu benutzen.

Dazu kommen auch noch Anbieter die es darauf anlegen, dass die auf deren Internetseiten veröffentlichten Fotos herauskopiert und zum Beispiel bei Ebay-Auktionen verwendet werden. Denn dann folgen kostenpflichtige Abmahnungen. Es bleibt also nichts anderes übrig, Fotos zu finden, die für eine Wiederverwendung freigegeben sind. Dabei hilft Ihnen die Google-Suchmaschine.

Um kostenlose Fotos und Bilder zu finden, die Sie ohne Abmahngefahr einsetzen können, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Starten Sie Google und wechseln zur Bildersuche. Ersatzweise können Sie auch in die Adresszeile des Browsers „images.google.de“ eingeben.

2. Klicken Sie, ohne einen Suchbegriff einzugeben, auf „Erweiterte Bildersuche“.

3. In der „Erweiterten Bildersuche“ geben Sie Ihren Suchbegriff neben der Option „mit allen Wörtern“ in das Textfeld ein.

4. Auf der gleichen Seite, unten rechts, wählen Sie die gewünschte Lizenz aus. Für private Nutzung ist es „zur Wiederverwendung gekennzeichnet“ oder für gewerbliche Nutzung „zur kommerziellen Wiederverwendung gekennzeichnet“.

5. Klicken Sie anschließend auf „Google-Suche“ um entsprechende Bilder zu finden.

6. Aus dem Suchergebnis wählen Sie sich das passende Bild heraus, klicken mit der linken Maustaste zum Download auf das Bild.

Wichtiger Hinweis:

Bevor Sie das Bild herunterladen, beachten Sie unbedingt, dass eine Weiterverwendung des Bildes nur unter bestimmten Bedingungen gestattet ist. Das kann zum Beispiel eine Nennung der Herkunft des Bildes sein. Was Sie beachten müssen, ist auf der Internetseite des Anbieters, unter der Rubrik „Lizenzieren“ nachzulesen.

7. Sie werden zur Webseite des Anbieters weitergeleitet und suchen dort die Rubrik „Lizenzieren“. Klicken Sie auf diesen Link, um die Bedingungen einzusehen.

8. In einem neuen Fenster öffnen sich die Bedingungen, die Sie erfüllen müssen, um das Bild auf Ihrer Webseite oder Ebay-Auktion verwenden zu dürfen.

Kommentare

4 Antworten zu „Ganz legal fremde Bilder und Fotos im Internet veröffentlichen“

  1. Tipps

    @Paul: Danke für die Zusatzinfos und die Warnung. Sehr interessant.

  2. Hallöchen,

    anzumerken sei, das nicht immer alle angezeigten Bilder bei Google auch wirklich in die richtige Lizenzkategorie aufgenommen wurden. Zuweilen tummeln sich Bilder bei der Wiederverwendung (Lizenz) die in Wirklichkeit einer komerziellen Lizenz unterliegen. Man sollte sich also nicht blindlinks darauf verlassen, das die gezeigten Bilder auch wirklich der gesuchten Lizenz entsprechen.

    In solchen Fällen weist Google nämlich die Schuld von sich und überträgt diese an den Nutzer des Bilder. Siehe Google AGB – Nutzung von fremden Bildmaterial.

    In diesem Sinne

  3. Klasse Tipp, super, vielen Dank. Das wusste ich auch noch nicht. Hatte meine Bilder bislang immer bei Fotolia gekauft….

  4. Danke für die Information! Dies kann ich sicherlich für den ein oder anderen Artikel auf meiner Website gebrauchen. Oft hat man auch einfach nicht das Geld lizensierte Fotos zu kaufen, die in der Regel auch überteuert sind. Zwar geht es meistens gut, wenn man diese trotzdem einsetzt, aber rechtlich kann es fatale Folgen haben, wenn man Pech hat!

    lG Saskia