Kategorien
Hardware & Software

Google Android gefahrlos in virtueller Maschine testen

Googles Betriebssystem „Android“ für Handys ist in aller Munde. Android schickt sich an, eine echte Alternative zum Platzhirschen iPhone zu werden. Wer Android einmal anfassen und hautnah erleben möchte, muss sich nicht extra ein Android-fähiges Handy zulegen. Ein PC reicht. Wir zeigen, wie Sie auf Ihrem Rechner gefahrlos ein echtes Android-System testen können.

Googles Betriebssystem „Android“ für Handys ist in aller Munde. Android schickt sich an, eine echte Alternative zum Platzhirschen iPhone zu werden. Wer Android einmal anfassen und hautnah erleben möchte, muss sich nicht extra ein Android-fähiges Handy zulegen. Ein PC reicht. Wir zeigen, wie Sie auf Ihrem Rechner gefahrlos ein echtes Android-System testen können.

Alles, was Sie dazu brauchen ist die kostenlose Virtualisierungssoftware „VirtualBox“. Damit können Sie innerhalb Ihres Rechner anderes Rechner simulieren. Windows, Linux – oder eben Android. So geht’s Schritt für Schritt:

1. Laden und installieren Sie die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox. Die Downloadadresse: http://www.virtualbox.org.

2. Dann rufen Sie die Webseite http://www.android-x86.org/download auf und laden das aktuelle ISO-Image von Android herunter. Zum Download klicken Sie im Bereich „StableRelease“ auf den aktuellen Eintrag mit der Kennung .iso, etwa „android-x86-1.6-r2.iso“.

3. Starten Sie VirtualBox, und legen Sie eine neue virtuelle Maschine mit folgenden Einstellungen an:

Betriebssystem: Linux
Version: Linux 2.6
Arbeitsspeicher: 512 MB
Bootfestplatte: Festplatte erzeugen, Dynamisch wachsend, Größe 512 MB

4. Über die Schaltfläche „Ändern“ nehmen Sie folgende Änderungen an der virtuellen Maschine vor:

Anzeige: Grafikspeicher 8 MB
Audio: Audio-Controller SoundBlaster 16
Netzwerk im Bereich „Erweitert„: Adaptertyp PCnet-Fast III

5. Im nächsten Schritt muss die virtuelle Maschine so eingestellt werden, dass sie vom Android-ISO-Image startet. Wechseln Sie im Dialogfenster „Ändern“ in den Bereich „Plattenspeicher“. Klicken Sie unterhalb von „IDE-Controller“ auf „leer“ und dann rechts neben „CD/DVD-Laufwerk“ auf das gelbe Ordnersymbol.

Danach klicken Sie auf „Hinzufügen“ und wählen die im Schritt 2 heruntergeladene ISO-Datei aus. Schließen Sie die Fenster mit OK bzw. „Auswählen“.

Das war’s. Wenn Sie jetzt in VirtualBox doppelt auf die virtuelle Maschine klicken, startet Android und Sie können gefahrlos alle Funktionen ausprobieren. Für das Testsystem wählen Sie im Auswahlmenü den Eintrag „Live CD – Run Android-x86 without installation“.

Da sich alles geschützt in einer virtuellen Maschine abspielt, kann mit Ihrem Hauptrechner nichts passieren. Wichtig, falls die virtuelle Maschine den Mauszeiger „gefangen“ hat: Wenn Sie die rechte [Strg]-Taste drücken, gehört der Mauszeiger wieder dem Hauptrechner.

10 Antworten auf „Google Android gefahrlos in virtueller Maschine testen“

na supi, die Anleitung scheint ja sehr simple zu sein und ich habe mir den Spass erlaubt auf meinem MAC eine Virtuelle Maschine anzulegen um das auch mal mit Android auszuprobieren. Habt Ihr vielleicht eine genau so geniale Anleitung für den MAC??
Vielen Dank im Vorab

MAC OSX 10.5

Also ich muss sagen, nicht schlecht, bis auf die Tatsache,
dass es leider kaum möglich ist apps zu installieren.
Mauszeiger wird super gefangen, sprich funzt 1a, Internetfunktion ist auch tedelos, nur wie gesagt mich ärgert es mit den Apps,
was mich zu dem traurig macht, das es keinen Sd-Kartenzugriff gibt bzw. ich ihn nich bekomme. Ich denke es wird wohl noch eine weile dauern, bis sich das betriebssystem auf dem RechneLappy gut ausführen lassen wird aber sonnst ne schöne Sache. ;)

Wenn der Mauszeiger nicht geht, dann einfach in dem VirtualBox-Menü „Maschine“ -> „Mauszeigerintegration“ „deaktivieren“.

Leider funktioniert auch bei mir der Mauszeiger nicht, von daher lässt es sich leider nicht praktikabel einsetzen. Insgesamt und außerdem ist die Dokumentation zwar übersichtlich, mit der aktuellen Version aber leicht unterschiedlich. Trotzdem Danke dafür!

habs jetzt mal ausprobiert, da ich mich mit freunden via pingchat unterhalten wollte.
die installation und einrichtung von android hat gefunnzt, das mit dem internet war ein kleines problem, hat aber nach wechseln des adapters geklappt. leider lassen sich keine apps installieren.
also, android testen, ok., aber keine apps.

Ist echt toll wie das Funktioniert.
Komme damit aber nicht ins Internet.
Vielleicht könnte mir da Irgendjemand helfen.
Danke im Voraus.

Cool, hätte nicht gedacht das man Android so testen kann. Ich überlege seit längerem mir ein HTC zuzulegen und dieser Test wird mir sicher bei der Entscheidung helfen. :-)

Kommentare sind geschlossen.