Google Mail ist eine feine Sache. Da die E-Mails allesamt auf den Google-Servern gespeichert werden, können Sie überall und jederzeit darauf zugreifen. Von jedem Rechner aus. Eine Internetverbindung genügt. Ein mulmiges Gefühl bleibt aber doch: was ist, wenn die Google-Server mal abstürzen, nicht erreichbar sind oder wichtige Mails versehentlich gelöscht werden. Dann ist alles weg. Wem das Speichern aller Mails in der Cloud zu heikel ist, kann mit dem Gratisprogramm „MailStore Home“ eine Sicherheitskopie anlegen. Von Google-Mail-Konten genau so wie von klassischen Mail-Postfächern von Outlook, Thunderbird & Co.
Google Mail, Outlook, Thunderbird & Co. sichern
Mit der Zeit sammeln sich im Postfach tausende E-Mails an. Teils unwichtige, aber auch wichtige. Und jeder sollte sich fragen: Was passiert eigentlich, wenn alle E-Mail auf einen Schlag verschwunden wären? Das geht oft schneller als einem lieb ist. Ein Blitzeinschlag, eine Überspannung, ein Festplattenausfall, Diebstahl oder Fehlbedienung – die Liste der Ursachen für Datenausfall ist lang. Umso wichtiger, dass das E-Mail-Postfach regelmäßig gesichert wird. Eine der besten Programme dazu ist die Freeware „MailStore Home„. Damit können Sie sogar Ihr Google-Mail- oder Yahoo!-Mail-Konto offline sichern.
Mit MailStore Home können Sie Backups von folgenden E-Mail-Postfächern anlegen:
- Internet-Postfächer wie Google Mail oder Yahoo! Mail
- Beliebige Postfächer über POP3 oder IMAP
- Microsoft Outlook 2000, XP, 2003, 2007, 2010
- Microsoft Outlook Express und Windows Mail
- Microsoft Exchange Server 2003, 2007 und 2010 Postfächer
- Microsoft Office 365 (Exchange Online)
- Hosted Exchange Postfächer
- Mozilla Thunderbird und SeaMonkey
- .eml und andere E-Mail-Dateien
Ein Beispiel: So funktioniert das Google-Mail-Backup
Die Bedienung des Mail-Backupprogramms ist simpel. Um zum Beispiel alle Mails und Anhänge aus dem Google-Mail-Konto zu sichern, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Beim ersten Start legen Sie ein E-Mail-Archiv fest, in dem alle E-Mails inklusive Anhängen gesichert werden.
2. Dann klicken Sie auf „E-Mails archivieren“ und wählen die E-Mail-Quelle aus, zum Beispiel „Google Mail“. Mit „Testen“ prüfen Sie die Richtigkeit der Eingaben. Fahren Sie anschließend mit „Weiter“ fort.
Wichtig ist bei Google Mail, dass im Bereich „Einstellungen | Weiterleitungen und POP/IMAP“ die Funktion „IMAP aktivieren“ eingeschaltet ist.
3. Im nächsten Fenster entscheiden Sie, was alles gesichert werden soll.
4. Im letzten Schritt müssen Sie nur noch einen passenden Namen für das Profil wählen und die Einstellungen mit „Fertig stellen“ speichern. Das war’s. Sofort beginnt „MailStore Home“ mit der Datensicherung. Das kann je nach Postfachgröße einige Minuten dauern.
Zum Schluss gibt’s eine Zusammenfassung. Hier steht genau, wie viele neue E-Mails archiviert und welche als Duplikate erkannt wurden. Weitere Informationen zu Fehlern, Problemen und doppelten Mails finden Sie per Klick auf „Debugprotokoll“.
Hier gibt’s die Freeware „MailStore Home“ kostenlos für Windows 2000, XP, Vista, 7, Server 2003 und 2008: www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx
Eine Antwort auf „Google Mail Backup: Mit „MailStore Home“ das Google-Mail-Konto und die Postfächer von Outlook, Thunderbird & Co. sichern“
So hilfreich doch mancher Artikel hier ist, so daneben ist das Thema GMAIL und MailStore Home.
Wobei hier die Kritik Richtung MailStore geht (oder doch Gmail??)
Beispiel: Genutzt wird ein Mailprogramm und die Emailkotnen von GMAIL werden via POP3 / SMTP genutzt.
Keine Diskussion = Wir wollen die Emails auf unserem lokalen PC im Mailprogramm (Also KEINE IMAP)
Und da fängt es an – das Problem und somit Nix mit Emailkonto mit MailStore sichern !
Denn via Googlemail Vorgabe-Option in MailStore geht nur IMAP.
Nun denke man, gut kein Poblem, nutzen wir die POP Funktion. Aber da werden Sie dann scheitern. Das geht nicht.
Konten als IMAP nutzen ! Sorry aber das ist kein Weg. Nur was lokal vorliegt haben wir auf offline im Griff.
Auch die in der Überschrift ….& Co. sichern. – Verzeihung, soll der Artikel eine Schleichwerbung sein? Schon bei einem Könner unter den Mailprogrammen wie The Bat! scheitert MailStore Home vollständig.
– Das The Bat Format wird nicht unterstützt, Aber Microsoft in allen Variationen natürlich schon.)Sponsor by MS???)
MailStore gibt sich ja als proffionelles Werkzeug aus, aber dann sollten auch die unterstützten Mailprogramme nicht auf wenige beschränkt sein.
Dann muß man auch proffesionelle bleiben.
Wie will ich einen MailStore Home Nutzer überzeugen die grossen versionen dann auch im Unternehmen zu kaufen / nutzen?
Jedenfalls besteht hier erheblicher Nachbesserungsbedarf um MailStore als das zu sehen was es versucht zu vermitteln.