Kategorien
Internet & Medien

Google Maps einbinden: So bauen Sie Google Maps in Ihre eigene Webseite ein

Auf eine Firmenwebseite gehört natürlich eine Anfahrtsbeschreibung mitsamt Stadtplan. Doch aufgepasst: Wer einfach einen Stadtplan aus dem Netz kopiert, riskiert teure Abmahnungen. Die beste Lösung: Binden Sie einfach den Google-Maps-Stadtplan ein. Das ist rechtlich und technisch problemlos möglich.

Auf eine Firmenwebseite gehört natürlich eine Anfahrtsbeschreibung mitsamt Stadtplan. Doch aufgepasst: Wer einfach einen Stadtplan aus dem Netz kopiert, riskiert teure Abmahnungen. Die beste Lösung: Binden Sie einfach den Google-Maps-Stadtplan ein. Das ist rechtlich und technisch problemlos möglich.

Um Google Maps in die eigene Webseite einzubinden, sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Auch mit Fachtermini wie API, Entwicklungsumgebung oder Schnittstellen müssen Sie sich nicht herumplagen. So einfach funktioniert’s:

1. Rufen Sie Google Maps (http://maps.google.de) auf, und vergrößern Sie den Ausschnitt so, wie er später auf der eigenen Webseite erscheinen soll.

2. Dann klicken Sie oben rechts in der blauen Zeile auf „Link“.

google-maps-einbinden-link-quellcode-1

3. Es erscheint ein Untermenü. Hier klicken Sie auf „Eingebettete Karte anpassen und Vorschau anzeigen“.

4. Im nächsten Fenster wählen Sie die gewünschte Kartengröße, zum Beispiel „Mittel“.

5. Markieren Sie den Quellcode im Feld „HTML-Code“. Das geht am einfachsten, indem Sie drei mal hintereinander ins Feld klicken. Alternativ hierzu klicken Sie einmal ins Feld und drücken die Tastenkombination [Strg]+[A]. Eine dritte Variante: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den markierten Quellcode, und wählen Sie den Befehl „Kopieren“. Der Quellcode wird damit in die Zwischenablage von Windows eingefügt.

google-maps-einbinden-link-quellcode-2

5. Im letzten Schritt müssen Sie den Quellcode in Ihre Webseite einbauen. Hierzu öffnen Sie Ihren Webeditor, platzieren den Mauszeiger an die gewünschte Stelle und fügen den Quellcode mit [Strg]+[V] ein.

Das war’s. Wenn Sie die Seite speichern und auf den eigenen Webserver überspielen, erscheint die ausgesuchte Google-Maps-Karte auf Ihrer Webseite. Der Quellcode sorgt dafür, dass automatisch der richtige Kartenausschnitt in der gewünschten Größe angezeigt wird.w

14 Antworten auf „Google Maps einbinden: So bauen Sie Google Maps in Ihre eigene Webseite ein“

danke für die super beschreibung. sollte eigentlich ganz einfach sein. nur schein ich zu blöd zu sein um die „blaue zeile“ unter punkt 2 zu finden.
im endeffekt komm ich nicht weiter. wie seh ich denn diese blaue zeile mit dem code drin??
hilfe wäre echt super

Hallo,
ich bekomme in einem Forum, welches die Maps nutzen kann, den Link bzw. die Karte nicht rein gestellt. Kann mir dazu ggf. jemand einen Tipp geben?
Danke, Petra

weis jemand was über die rechtliche grundlage??

braucht man extra lizens oder ist das einfach so frei nach lust von google??
und bitte nicht auf die Nutzungsbedingungen von google verweisen.

Ich habe gerade über Google gesucht um die Google Map einzubinden und bin hier gelandet. Vielen Dank für diese Beschreibung zum Einbinden von Google Maps. Toll erklärt und verständlich beschrieben.

Hi, danke für die Anleitung. Aber wie sieht´s denn mit der Legalität aus? Darf man das so nur für private Seiten machen oder ist das auch für Business-Seiten erlaubt? Meines Erachtens muss man dafür zuerst eine API anfordern.

Versucht doch mal zwischen
hnear=Gesuchte Adresse&
und
ll=Geodaten&
das hier einzutrage:
iwloc=near&addr&

Also so:
hnear=Gesuchte Adresse&
iwloc=near&addr&
ll=Geodaten&

Bei mir hat’s funktioniert :-).

hallo!

hab das selebe problem wie „jamaika urlaub“ – kann mann die sprechblase irgendwie ausblenden?

Hallo

danke für deine Infos.

Ist es irgendwie möglich die Sprechblase Im Iframe von Google Maps zu entfernen ? Wenn der Iframe zu klein ist wird die Sprechblase mit eingeblendet, aber sie ist nur halb zu sehen, sie ist dann eigentlich unnütz, nimmt platz weg und sieht blöd aus.

Kommentare sind geschlossen.