Google oder Outlook? Diese Frage stellen sich viele Anwender, die sich nicht entscheiden können, weiter Outlook zu verwenden oder doch auf den kostenlose Google-Kalender zu wechseln. Dabei ist die Lösung doch so einfach. Mit dem kaum bekannten Zusatzprogramm „Google Kalender-Synchronisierung“ können Sie beide Kalender gleichzeitig nutzen. Das Gratistool synchronisiert die Einträge beider Kalender.
Den praktischen Helfer für Outlook 2003, 2007 und 2010 gibt es kostenlos auf der Webseite www.google.com/support/calendar/bin/answer.py?answer=98563&topic=13948. Installation und Einrichtung sind einfach. Nach der Installation geben Sie Ihre Google-Zugangsdaten ein und wählen die Synchronisierungsvariante. Ideal ist die „2-Weg-Synchronisierung“, bei der Outlook- und Google-Einträge in beide Richtungen abgeglichen werden. Outlook-Einträge erscheinen dann automatisch im Google-Kalender – und umgekehrt.
Einmal eingerichtet, müssen Sie sich um nichts weiter kümmern. Sobald ein neuer Termin hinzukommt – egal in welchem Kalender -, erscheint er automatisch auch im anderen Terminkalender. Falls Sie die Synchronisierungseinstellungen verändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Google-Icon in der Taskleiste und wählen den Befehl „Optionen“.
2 Antworten auf „Google & Outlook: Google-Kalender mit dem Outlook-Kalender synchronisieren“
Wir haben das Google Calendar Sync Tool schon länger im Test. Es ist eigentlich nicht schlecht, allerdings sollte man bei der 64bit Variante etwas aufpassen. Die arbeitet manchmal nicht ganz korrekt.
Nachdem sich Google seinerzeit etwas Zeit gelassen hat, bis die Synchronisierung auch für Office 2010 zur Verfügung stand, bin ich auf die kostenpflichtige Lösung gSyncit umgestiegen, die sogar noch mehr als nur die Kalenderfunktionen synchronisert.