[Update]: Bitte die Sicherheitswarnung am Ende dieses Artikels beachten!
Twitter und Facebook stehen schwere Zeiten bevor. Denn was Google mit Google+ auf die Beine gestellt hat, ist im Grunde ein besseres Twitter. Und ein besseres Facebook. Oder ein Facebook plus Twitter. Wie auch immer: Im Gegensatz zu Facebook können Sie bei Google+ beliebigen Personen folgen, ohne gleich eine „Freundschaft“ zu beantragen. Wie bei Twitter eben. Nur schöner, moderner und mit Antwortfunktion. Wer Twitter und Facebook nicht sofort den Rücken kehren möchte, integriert die „alten“ sozialen Netzwerke einfach in seinen neuen Google-Plus-Account. Damit entfällt auch der ständige Wechsel zwischen Twitter, Facebook und Google+. Alles bleibt unter einem Dach. Dem Google+-Dach.
Möglich machen’s zwei Erweiterung für Google Chrome. Sobald die Erweiterungen installiert sind, können Sie direkt von Google+ aus Ihren Twitter-Account pflegen, Tweets verfolgen oder neuen Tweets veröffentlichen. Oder bei Facebook posten und Timelines der Freunde folgen. Nur eben innerbalb von Google+. Das ständige Wechseln entfällt.
Twitter in Google Plus integrieren
Um Twitter innerhalb von Google+ zu nutzen, brauchen Sie die Erweiterungen „Google+Tweet“ für Chrome (und natürlich den Chrome-Browser – aber der rasend schnelle Chrome entwickelt sich ja immer bei immer mehr Surfern zum Lieblingsbrowser). Sobald die Twitter-Erweiterung für Google+ installiert ist, erscheint (nach einem Browserneustart) in der Google+-Leiste die neue Twitter-Schaltfläche. Ein Klick darauf blendet Twitter ein – inklusive Eingabefeld für Tweets und allen aktuellen Meldungen von Twitterern, denen Sie folgen.
Facebook in Google+ einbauen
Was mit Twitter klappt, funktioniert auch mit Facebook. Mit der Chrome-Erweiterung „Go0gle+Facebook“ schluckt Google+ auch Facebook. Die Funktionsweise ist ähnlich: Nach der Installation der Erweiterung finden Sie in der Google+-Leiste den neuen Facebook-Button. Mit einem Klick darauf wird (fast) das komplette Facebook in Google Plus eingebaut.
Google+Twitter und Google+Facebook den Zugriff auf die Daten wieder verweigern
Eine Haken hat die Sache allerdings: Die Erweiterungen „Google+Twitter“ und „Google+Facebook“ funktionieren nur, wenn Sie den Erweiterungen den Zugriff auf Ihr Twitter- und Facebook-Account gestatten. Wem das zu heikel ist, sollte auf die Add-Ons verzichten und lieber weiterhin alle drei Dienste getrennt nutzen.
Und falls Sie es sich doch überlegen und die Erweiterungen nicht mehr nutzen möchten, können Sie der Erweiterung die Erlaubnis für den Zugriff auf die Facebook-Daten wieder entziehen. Wie das geht, steht hier: Facebook-Apps und Anwendungen wieder entfernen.
Wenn Sie „Google+Twitter“ nicht mehr nutzen möchten, können Sie der Twitter-App in den Twitter-Einstellungen (https://twitter.com/settings/applications) die Erlaubnis entziehen, indem Sie auf „Zugriff widerrufen“ klicken.
[Update Sicherheitswarnung]: Derzeit wird im Web heftig diskutiert, ob es sich bei den Erweiterungen um manipulierte Software (Malware) handelt, die Schadprogrammen wie Trojaner nachladen und den Rechner infizieren kann. Hier lässt sich die Sicherheitsdiskussion um die Addons verfolgen:
http://spam.tamagothi.de/2011/07/10/dringende-warnung-vor-googlefacebook/
Wem das Ganze zu heikel ist, sollte daher auf den Einsatz der Erweiterung verzichten. Wie immer gilt auch bei Google+ die Regel: weniger ist mehr. Installieren Sie nur die Erweiterungen, die Sie für dringend notwendig erachten.
20 Antworten auf „Google+ schluckt Twitter und Facebook: Twitter und Facebook in Google Plus integrieren“
wie kann man das in eine website verbenden
Bisher leider nicht, da Google den Zugriff von außen noch nicht zulässt. Soll aber irgendwann kommen.
Gibt’s das eigentlich auch andersrum?
Also das meine Tweets in Google+ gepostet werden?
Gerne. Die Einladung ist raus. :)
Würde mich ebenfalls über eine G+ Einladung sehr freuen :)Kann Jemand vieleicht mich bitte einladen?
Danke @Tipps!
Hatte ich fast übersehen…
Klappt wunderbar.
Würde mich ebenfalls über eine G+ Einladung sehr freuen :) Tipps, könntest du mich bitte einladen?
@Jens: Google+-Einladungen gehen noch. Ich habe mal eine an Sie rausgeschickt.
Hallo,
ich würde das auch mal gerne testen. Oder ist das auch trotz Einladung überfüllt und gesperrt?
[…] wie gewohnt chatten, Fotos und Videos hochladen, darauf verlinken, über +1 Dinge gut finden sowie Facebook- und Twitteraccounts integrieren. Das alles mit einer schicken Oberfläche und mehr Datenschutz als […]
Ich möchte weg von Facebook. Das Monopol muss geknackt werden! FB geht mir persönlich zu offen mit persönlichen Daten um. Deswegen möchte ich auf Google+ umsteigen um irgendwann den Absprung zu schaffen und dabei alle meine Freunde und Bekannten mitgenommen zu haben.
Würde mich über eine Einladung freuen!
@DaddyChronic: Gute Idee. Aber dazu braucht es jemanden, der es ganz einfach auch macht. Und der eine kritische Masse an Usern anlocken kann, damit’s überhaupt jemand nutzt. Derzeit sehe ich da niemanden, der das ernsthaft realisieren könnten. Technisch schon. Aber zum Erfolg bringen nicht.
Leute ich will weg von Facebook und Twitter, aber doch nicht zu Google. Wir brauchen etwas demokratisches und unkommerzielles wie Wikipedia. Und zwar bald, denn sonst können wir den Info-Oligarchen keine Grenzen mehr setzen. Dieses neue Info Netzwerk könnte dann auch Gewinne machen, über deren Verwendung die Community entscheidet.
@Steve: Kein Problem: Einladung ist raus.
Ich würde mich ebenfalls total über eine Einladung freuen, da ich Google+ mal verdammt gerne testen täte.
Danke euch.
Hiho, wer ne Einladung möchte, einfach ne kurze Mail an
john.dotz @goo…mail.com
Liebe Grüße
hey, danke! das war echt nett!
über eine Einladung zu G+ würde ich mich auch freuen!
Kein Problem. Die Einladung ist unterwegs. ;)
Ich würde Google+ mal verdammt gerne testen. Kann mir vielleicht jemand eine Einladung schicken? Ich würde mich sehr freuen!