Inhaltsverzeichnis eines Ordners in Windows erstellen und ausdrucken

Wenn es mal erforderlich ist, den Inhalt eines Windows-Verzeichnisses zu dokumentieren, wird meistens ein Screenshot angefertigt und dann ausgedruckt. Gegen diese Methode spricht zum Beispiel, dass der Druck meist mehr Tinte/Toner verbraucht und nicht immer per E-Mail versendet werden kann. Auch eine nachträgliche Bearbeitung dieser Liste ist nicht ohne weiteres möglich. Vorteilhafter ist in solchen Fällen die Listenerstellung im Text-Format.

Editierbares Inhaltsverzeichnis erstellen

Dies ist mit ein paar wenigen Mausklicks über die Eingabeaufforderung blitzschnell erledigt. Als erstes rufst du das betreffende Verzeichnis über den Windows Explorer auf. Dann drückst und hältst du die Taste [Umschalt] und klickst dabei mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich im rechten Anzeigebereich. Im Kontextmenü wählst du dann den Eintrag Eingabeaufforderung hier öffnen aus.

eingabeaufforderung-inhalt-verzeichnis-liste-ausdrucken-erstellen-explorer-windows

In der Kommandozeile gibst du den Befehl dir>list.txt ein und bestätigst ihn mit [Eingabe].

command-line-befehl-dir-list-txt-inhaltsverzeichnis-anfertigen-drucken

Dieser Befehl erzeugt im ausgewählten Ordner die Datei List im Format .txt, die editierbar ist und über Datei | Drucken ausgedruckt werden kann.

eintrag-ordner-verzeichnis-liste-drucken-notepad-bearbeiten-windows

Nur drucken ist auch möglich

Das Drucken des Inhaltsverzeichnisses ist auch als Direktdruck ohne vorherige Erstellung einer Text-Datei möglich.

Dazu klickst du im Verzeichnisbaum des Windows-Explorers mit der rechten Maustaste auf den Ordnernamen, dessen Inhaltsverzeichnis benötigt wird.

direktdruck-ohne-liste-speichern-txt-format-inhalt-ordner-windows

Der Kontextmenü-Eintrag Print Directory Listing erzeugt einen sofortigen Druckauftrag, ohne Umweg über eine Texteditor-Datei.

Kommentare

5 Antworten zu „Inhaltsverzeichnis eines Ordners in Windows erstellen und ausdrucken“

  1. Bonus Tipp: mit „help dir“ werden weitere Sortier- und Anzeige Möglichkeiten angezeigt.

  2. thorsten

    @Mathias: Wenn du im Verzeichnisbaum mit rechts auf den Ordner klickst, sollte der Eintrag Print Directory Listing aufgeführt sein. Wenn er nicht vorhanden ist, kann es daran liegen, dass dein Mauszeiger nicht richtig auf dem Verzeichnis positioniert war.

  3. Wie bekomme ich den Kontextmenü-Eintrag Print Directory Listing?

  4. Peter

    Die Unterverzeichnisse bekommst du mit: dir /s

  5. harald

    Klasse!.
    Aber geht das auch wenn Unterordner enthalten sind? Kann man deren Liste auch gleich drucken?
    Bei über 100 Ordner mit mp3s doch sehr umständliche dass alles mal 100 mal machen zu müssen und dann aus den 100 Textfiles ein einziges zu machen…..