Bei den ersten iPads war der Schiebeschalter neben dem Lautstärkeknopf dazu da, die Ausrichtungssperre zu aktivieren. Per Schalter konnte man den Kippsensor/die Kippfunktion ein- und ausschalten und die aktuelle Ausrichtung (Querformat oder Hochformat) verriegeln. Das geht mit neueren iOS-Versionen nicht mehr. Jetzt können Sie mit dem Schiebeschalter nur noch die Mute-Funktion zum Stummschalten des iPads verwenden. Das Hochformat oder Querformat lässt sicht trotzdem noch einfrieren und verriegeln.
Ausrichtungssperre: Hochformat und Querformat verriegeln
Wenn auf Ihrem iPhone oder iPad iOS ab Version 7 installiert ist, ver- und entriegeln Sie die Kippsensor-Sperre folgendermaßen:
1. Wischen Sie mit dem Finger auf dem Display von unten nach oben. Sie können dabei ruhig mit der Wischbewegung unten am Rand außerhalb des Bildschirms beginnen und vor dort über den Bildschirm nach oben wischen.
2. Es erscheint das Kontrollzentrum. Hier tippen Sie oben rechts auf das Symbol mit dem Schloss und einem Kreispfeil drumherum.
Das Symbol mit dem Pfeil wird daraufhin heller dargestellt und es erscheint kurz die Meldung „Ausrichtungssperre: Ein“; die Kippsensor-Sperre ist aktiv. Zusätzlich erscheint ganz oben in der Statusleiste (links neben dem Akku-Symbol) ebenfalls das Sperrsymbol mit dem Schloss und dem Kreis drumherum. Jetzt spielt es keine Rolle, wie Sie das iPhone oder iPad halten; der Bildschirm bleibt immer in derselben Position. Mit einer Wischbewegung nach unten verstecken Sie das Kontrollzentrum wieder.
Soll das iPhone bzw. iPad wieder automatisch die Kippen, schalten Sie die Sperre einfach auf die gleiche Weise wieder aus. Also mit dem Finger wieder nach oben wischen, um das Kontrollzentrum einzublenden und per Tipp auf das Schlosssymbol die Kippsperre wieder ausschalten.
Wie das Ganze funktioniert, können Sie auch im folgenden Video sehen:
Kommentare
17 Antworten zu „iPad: Kippsensor und Kippfunktion deaktivieren und iPad stumm schalten – die neue Funktion des Schiebeschalters“
Dann ist in den Einstellungen („Einstellungen | Allgemein | Einschränkungen“) das Löschen von Apps gesperrt.
Bei meinem iPad2 (IOS 5.0.1) lassen sich die von mir installierten Apps nicht löschen. Bei längerem Drücken der Icons passiert nichts. Ich finde auch bei den Einstellungen nichts was Abhilfe schafft.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank für den Tipp, aber das hatte ich schon versucht.
Und ja, es funktioniert in keiner App. :-(
Helmuth
Funktioniert’s bei keiner einzigen App? Nicht alle Apps unterstützen das Drehen/Neigen nicht. Beim Safari sollte es aber gehen. Ansonsten mal das hier ausprobieren: http://www.tipps-tricks-kniffe.de/apple-iphone-tricks-den-kippsensor-deaktivieren-hochformatquerformat-fixieren/
Hallo,
ich habe ebenfalls das Problem das bei meinem iPhone 4S der Neigungssensor nicht reagiert.
Die Sperre ist nicht aktiviert.
Habt Ihr dazu eine Lösung für mich?
Lg
Helmuth
wie bleibt das stummzeichen dauerhaft auf meinem sperrbildschirm ?
Lautstärke über die Wippe und Kippsensor über den Schalter war wohl zu einfach. Was mich dieser Schwachsinn schon Nerven gekostet hat….
Kleinigkeiten wie diese sind es, die einen zum Wahnsinn treiben können.
@Bernd: Sehr eigenartig. Probier doch mal einen Reset, also komplett ausschalten (lange auf den Ein/Ausschaltknopf drücken), etwas warten und dann wieder einschalten.
Ja, das Zeichen erscheint und lässt sich auch über den Kippschalter quasi ein und ausschalten. Jedoch hat dies keine Auswirkungen. Der Bildschirm bleibt in seiner Position und dreht nicht automatisch.
Für mich ein Raetsel.
VG
Bernd
Erscheint denn oben rechts in der Statusleiste das Kippsensor-Icon (Schloss mit kreisrundem Pfeil drumherum)? Wenn der Kippsensor reagieren soll, darf dieses Icon NICHT erscheinen.
Hallo
Trotz eurer Hinweise reagiert der kippsensor nicht.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Viele Gruesse
Bernd
Danke. Gott sei Dank hab ich Euren Tip gefunden.
Tolle Antwort!
Es ist einfach nur umständlicher als vorher und nervt! Egal was das 3GS alles so schönes kann. Wobei ich jetzt auch festgestellt habe, daß die Umlaute nicht mehr mit einem längeren festhalten gewählt werden können! Schwachsinn!!! Ich dachte alles wird bei Apfel immer besser!
Ich kann mich nur anschliessen
@Marcus: Warum diese Beleidigungen?
Weil es beim iPhone genau so funktioniert, macht es nicht verständlicher, dass die vorher praktische Schalterfunktion jetzt umständlich über Bildschirmtipperei erfolgt. Das Apple keine Wahlmöglichkeit in den Optionen bietet, bleibt ebenfalls ein Rätsel. Nur weil es bei iphone genau so funktioniertso, macht es nicht besser, zumal es da keinen Schalter gibt. Ein ipad ist eben kein iphone.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
@Marcus: Kein Grund hier gleich negative Schwingungen zu verbreiten.
Warum Apple das nicht gemacht hat, ist nicht nachvollziehbar? Aber euch geht es gut, ja? Schon mal einer ein iPhone 3GS, oder neuer in der Hand gehabt? Da habt ihr nämlich die Lösung. Alle Geräte lassen sich über den gleichen Schritt nun Sperren, was die Ausrichtung betrifft. Vielleicht solltet ihr mal nachdenken, bevor ihr schreibt.