Was hatte sich Apple nur dabei gedacht: Zuerst diente der Seitenschalter des iPads zur Rotationssperre und zum Verriegeln des Hoch- und Querformats; einige iOS-Versionen später plötzlich zum Stummschalten. Ja, was denn nun? Endlich hat Apple reagiert und lässt iPad-Nutzern die Wahl. Seit dem Update auf iOS 4.3 können Sie selbst entscheiden, welche Funktion der Schiebeschalter an der Seite hat.
Damit’s funktioniert, muss auf dem iPad mindestens die iOS-Version 4.3 installiert sein. Ob das der Fall ist, lässt sich auf dem iPad im Bereich „Einstellungen | Allgemein | Info“ herausfinden. Die aktuelle iOS-Version steht in der Zeile „Version“. Sollte dort noch eine ältere iOS-Version installiert sein, müssen Sie ein Update durchführen, indem Sie das iPad an den Rechner anschlieÃen, iTunes starten, in der linken Spalte aufs Gerät und dann auf „Aktualisieren“ klicken.
Sobald mindestens die iOS-Version 4.3 installiert ist, legen Sie die Funktion des Schiebeschalters folgendermaÃen fest:
1. Wechseln Sie in den Bereich „Einstlelungen“.
2. AnschlieÃend tippen Sie auf „Allgemein“.
3. Im Bereich „Seitenschalter“ können Sie anschlieÃend wählen, ob der Schalter zur „Ausrichtungssperre“ (Verriegeln des Hochformats und Querformats) oder mit „Ton aus“ zum Stummschalten der Lautsprecher genutzt werden soll.
2 Antworten auf „iPad Seitenschalter: Den Schalter wahlweise als Stummschalter oder zur Rotationssperre nutzen“
Das Kuriose daran: Als das erste iPad auf den Markt kam, hatte es ja die Rotationssperre! Erst ein späteres Update machte das wieder rückgängig. Das iPad war also in der ersten Version perfekt – Apple hat es nur „verschlimmbessert“. Und zum Glück danach wieder perfekt gemacht.
Das i-Pad ohne Rotationssperre ist eine Zumutung gewesen. Das Gerät sollte gleich sinnvoll nutzbar sein und eine gewisse Reife aufweisen, wenn es auf dem Markt erscheint und nicht laufender Updates bedürfen, um solche Simpelmankos zu beheben!