Kategorien
Handy & Telefon

iPhone T-Mobile-Tarife: Mit Edge die Datenbeschränkung und Drosselung umgehen

T-Mobile wirbt bei den Tarifen fürs Apple iPhone 3G und 3GS zwar mit einer Flatrate für unbegrenzten Datenverkehr. Die Sache hat allerdings einen Haken: Werden bei den Tarifen Complete S oder Complete 120 mehr als 300 MB verbraucht, drosselt T-Mobile die Bandbreite auf auf steinzeitliche 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload). Für Vielsurfer gibt’s zum Glück einen Trick, um die Datenbeschränkung zumindest teilweise zu umgehen.

T-Mobile wirbt bei den Tarifen fürs Apple iPhone 3G, 3GS und 4 zwar mit einer Flatrate für unbegrenzten Datenverkehr. Die Sache hat allerdings einen Haken: Werden bei den Tarifen Complete S oder Complete 120 mehr als 300 MB verbraucht (1 GB bei Complete M und Complete 240 bzw. 5 GB bei Complete L und Complete 1200), drosselt T-Mobile die Bandbreite auf auf steinzeitliche 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload). Sie können dann zwar noch unbegrenzt im Internet surfen – zur „Strafe“ aber nur noch im Schneckentempo. Für Vielsurfer gibt’s zum Glück einen Trick, um die Datenbeschränkung zu umgehen – zumindest teilweise.

Die Datenbeschränkung bezieht sich nur aufs schnelle 3G-Netzwerk mit HSPA-/UMTS-Technik. Ist das Datenlimit erreicht (bei Complete S und 120 etwa nach 300 MB pro Monat), geht’s nur noch in GPRS-Geschwindigkeit von 64 kBit pro Sekunde weiter. Die Daten tröpfeln dann nur noch durch die Leitung. Mit einem Trick geht’s zumindest ein wenig schneller.

Der Trick: Wer statt mit 3G (UMTS/HSPA – Universal Mobile Telecommuncations System/High Speed Packet Access) mit der Edge-Technik des GSM-Netzes weitersurft,  erhält zwar nicht die volle Geschwindigkeit, kann aber zumindest mit maximalen 260 kBit/s weitersurfen. Das ist zwar kein Vergleich zu den sonst üblichen 7.200 kBit/s bei HSDPA – aber noch immer wesentlich flotter als mit der 64-kBit-Beschränkung.

Und so funktioniert’s: Um beim iPhone die 3G-Technik auszuschalten und stattdessen mit GPRS-Technik zu surfen, wechseln Sie unter „Einstellungen“ in den Bereich „Allgemein“ sowie „Netzwerk“. Sobald hier der 3G-Schalter ausgeschaltet wurde, geht es nur noch mit GPRS-Technik ins Netz.

Nicht vergessen: Sobald der Abrechnungsmonat rum ist (und wieder ein neues Kontingent beginnt), sollte 3G wieder aktiviert werden, damit Sie wieder im UMTS/HSPA-Tempo durchs Web surfen können. 

3 Antworten auf „iPhone T-Mobile-Tarife: Mit Edge die Datenbeschränkung und Drosselung umgehen“

Von mir wird kein iPhone benutzt, sondern einen mobilen Begleiter aus Kanada spielt aber keine rolle, da man mit diesem ebenfalls die hier angesprochenen Tarife nutzen, kann man braucht nur noch eine Zusatzoption. Bis Ende des Monats bin auch ich zwangsgedrosselt trotzdem das Ich nur im 2-G-Modus mein Mobiltelefon betriebe habe gestern die ein Gigabyte grenze erreicht. Mit einer App die fähig ist die Geschwindigkeit zu messen stellte ich fest das Ich maximal nur noch mit 66 kbit/s Downloaden kann und uploaden mit 22 kbit/s Topspeed war zwar kurz mal bei 138 kbit/s. Zum E-Mail Schreiben und empfangen reichen diese 66 kbit/s aber vollkommen aus.

Also ich hab das gefühl dass es schon minimal schneller ist wenn man 3G ausschaltet…
Kann aber auch einfach sein dass die Geschwindigkeit nicht so oft auf ein halbes KB/s einbricht, was bei mir nach erreichen der 300MB Grenze oft der Fall ist.
Wenn ich mit 3G etwas lade (nach der Drosselung) schwankt die Geschwindigkeit zwischen 0,5 KB/s und 9 KB/s
Bei EDGE sind es zwischen 3KB/s und 10 KB/s.. manchmal auch kurzzeitig mehr.
Kann mir aber auch gut vorstellen dass das alles nur Placebo ist.. xD
Das einzige was ich wirklich sagen kann, ist dass Websites sich wesentlich zuverlässiger aufbauen wenn 3G deaktiviert ist.
Bei aktivierten 3G lädt die Seite oftmals nicht zuende, was bei EDGE viel seltener der Fall ist!

Sorry Jungs gut gemeint aber der Tip funktioniert leider nicht…

Ich spreche aus Erfahrung, werde jeden Monat gedrosselt und habe schon alles mögliche ausprobiert. Selbst mit Edge ist es dann nur noch gaaaanz lahm….

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen