Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone 4S schlechter als der Vorgänger?

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass das iPhone 4S besser ist als der Vorgänger iPhone 4. Besserer Akku, bessere Kamera, schnellerer Prozessor. Alles ist besser. Schaut man jedoch in die iPhone-4S-Spezfikationen von Apple sieht man erstaunliches: die Standby-Zeit verringert sich um ein Drittel.

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass das iPhone 4S besser ist als der Vorgänger iPhone 4. Besserer Akku, bessere Kamera, schnellerer Prozessor. Alles ist besser. Schaut man jedoch in die iPhone-4S-Spezfikationen von Apple sieht man Erstaunliches: die Standby-Zeit verringert sich um ein Drittel oder satte 100 Stunden. Was ist da bloß passiert?

Batterieprobleme beim iPhone 4S?

Auf der Webseite www.apple.com/de/iphone/compare-iphones vergleicht Apple das alte iPhone 3GS und 4 mit dem neuen iPhone 4S. Dort sind brav die Spezifikationen, Leistungen und Features der iPhone-Generationen aufgeführt. Alles wie gehabt und von Apple gewohnt.

Erstaunliches findet man ganz unten im Bereich „Battery Life“. Dort weisen die „alten“ Modelle iPhone 3GS und iPhone 4 eine Standbyzeit von 300 Stunden auf. Beim iPhone 4S sind es nur noch 200 Stunden – trotz angeblich besserer Batterie. Auch auf der Detailseite www.apple.com/de/iphone/specs.html ist nur noch von 200 Stunden Standbyzeit die Rede. 100 Stunden weniger. Ein klarer Rückschritt.

Entweder ist Apple hier ein Fehler unterlaufen – oder der neue Prozessor saugt den Akku wesentlich schneller leer als die Vorgänger. Weitere Details verrät Apple leider nicht.

Mehr Gewicht fürs 4S

Ein weiterer Rückschritt zeigt sich beim Blick in die Zeile „Weight and Dimensions“: das iPhone 4S ist schwerer geworden. Statt 135 bzw. 137 Gramm wie seine Vorgänger, bringt das iPhone 4S jetzt 140 Gramm auf die Waage. Das sind zwar nur 3 Gramm, aber Innovation und Fortschritt sieht anders aus. Normalerweise sind die neuen Modelle immer leichter als die Vorgänger. Diesmal nicht.

Apples unglückliche Namenswahl: iPhone 4 Ass

Apropos Fehler: Unserer Meinung nach ist auch die Wahl des iPhone-Namens ein Fehler. Denn im Englischen spricht sich iPhone 4S wie: iPhone for ass. oder iPhone 4 Ass. Elegant ist das nicht gerade. Da hatte Apple kein gute Händchen bei der Namenswahl.

19 Antworten auf „iPhone 4S schlechter als der Vorgänger?“

Moinmoin,
der Artikel hier hört sich fuer mich eher kleinlich an…..
Ich als User lege mehr wert darauf einen schnelleren Prozessor zu haben, der seine Arbeit verlässlich erfüllt, genau das was man sich doch als User wünscht, als ein 3g leichteres Smartphone mit bis zu einer 100std längeren Standbyzeit zu haben. Da ich beide, das 4rer hatte und das 4s habe, kann ich nur sagen, das ich kein besseres/sparsameres Aufladeverhalten durch die bis zu 100std mehr Standby des 4rers bemerkt habe u. das ich mit beiden Handys immer zur gleichen Zeit am Abend an die Steckdose muss/te, das heist im praktischen Alltag eines Ottonormalusers (der ich bin) ist kein großer Unterschied zu bemerken.
mfg

ps.: vielleicht sollte der Schreiber des Artikels sich eher ein anderes Thema suchen, als sich zu 3gramm mehr oder weniger einen Kopf zu machen. Die Masse würde die 3 gramm Unterschied noch nichtmal bemerken, wenns nicht im Datenblatt stehen würde;)

Der Artikel ist absolut lächerlich und ich vermute einfach mal, dass der Autor ein neidischer 3G Besitzer ist..

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Lithium Ionen Akku und Polymer? Ist Polymer nicht eigentlich besser? Der Polymer ist nämlich im 4er verbaut und im 4s wieder ein normaler Lithium Ionen Akku.

Die technischen Angaben zu Laufzeiten sind bei Apple (im Gegensatz zu anderen Herstellern) immer nah an der Realität. So auch beim 4S. Die Praxis hat gezeigt: Im Vergleich zum 4 hat das 4S auch in der Realität eine spürbar schlechtere Laufzeit.

Oh je! Konnte sich der Autor dieses Artikels nicht vielleicht mal die Arbeit machen den Enerieverbrauch bzw die Standby Zeit realitätsnah auszuprobieren, statt stupide aus den technischen Daten zu zitieren?

Ob die Standby-Zeit wirklich eine Verschlechterung bringt, wird der praktischen Gebrauch zeigen. Bisher war die Akku-Leistung von Apple ziemlich gut. Wäre aber ein Rückschritt, wenn sie diesen Wettbewerbsvorteil vernachlässigen würden.

Also ich finde die Tatsache, das man eine Stunde länger telefonieren kann wichtiger, als 100 Stunden Standby. Wer sein iPhone wirklich nutzt, der lädt es eh jeden Tag, oder jeden zweiten Tag auf.
Und 3 Gramm mehr und ein anderen Namen machen das iPhone ja auch verdammt schlecht.

Ganz vergessen: der ach-so-witzige „iphone for ass“- fail ist 1. infantil/lächerlich und 2. falsch, da das „s“ kurz ausgesprochen wird und „ass“ ein längeres „a“ erfordert.

Ja ich sehs schon die 3 Gramm Unterschied werden bestimmt sehr viel ausmachen und den Gebrauch des Geräts stark einschränken! Und wer hätte gedacht, dass ein schnellerer Prozessor kleinere Einschränkungen der Standbyzeit mit sich bringt, wenn die Größe des Handys gleich bleiben soll? Ich bin erschüttert-ein klarer Rückschritt und Grund genug den Untergang Apples zu vermuten!

Im ernst: Wenn juckts? Ich hab kein iphone und bin kein Apple-fan aber dieser Artikel ist einfach nur peinlich.

Nein, dass ist kein Fehler, das ist ein Feature! Immerhin ist die Gesprächsdauer ja um 1h erhöht worden – who cares? Müssen sich halt alle fette Zusatzschalen mit krassen Motiven und voll dem coolen Style kaufen!
–Apple wird zum Spielzeug, und wandert vom Arbeitsgerät ab — leider

Ein dualcore Prozessor muss ja fast unbedingt auch mehr Strom verbrauchen als ein singlecore Prozessor. Standby zeit 200 stunden? Mein Handy muss ich ja sowieso jeden tag laden.

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen