Auf dem iPhone oder iPad ist der Safari-Browser zum Surfen da. Und für nichts anderes. Wer einen Blick in den Quellcode einer Webseite werfen möchte, schaut in die Röhre. Apple gestattet es einfach nicht, mit dem Safari-Browser den Quellcode von Internetseiten anzuzeigen. Wir zeigen, mit welchen Tricks Sie doch an den Quellcode kommen.
Wenn Sie mit dem Safari-Browser des iPhones oder iPad den Quellcode jeder beliebigen Webseite anzeigen lassen möchten, müssen Sie das iPhone austricksen und ein Stück JavaScript-Code als Lesezeichen ablegen. Das geht folgendermaßen:
1. Rufen Sie mit dem Safari-Browser die Webseite http://www.ravelrumba.com/blog/ipad-view-source-bookmarklet/ auf.
2. Kopieren Sie den Quelltext des kompletten JavaScripts im Bereich „Improved Bookmarklet-Code“ in die Zwischenablage des iPhones. Zum Kopieren den Finger länger gedrückt halten, den Bereich mit Anfassern vergrößern und auf „Kopieren“ tippen.
3. Dann legen Sie ein neues Lesezeichen an, indem Sie unten auf den Pfeil und dann auf „Lesezeichen“ tippen.
4. Geben Sie dem Lesezeichen den Namen „Quellcode“, und tippen Sie auf „Sichern“.
5. Dann öffnen Sie die Lesezeichenliste, tippen auf „Bearbeiten“ und dann auf das neue Lesezeichen „Quellcode“.
6. Anschließend tippen Sie in das Feld für die URL/Adresse und löschen die alte Adresse per Tipp auf das X.
7. Jetzt fügen Sie ins Adressfeld das kopierte JavaScript ein, indem Sie lange aufs Eingabefeld tippen, den Finger loslassen und dann auf „Einsetzen“ tippen.
Der JavaScript-Code erscheint daraufhin im URL-Feld.
8. Tippen Sie auf „Fertig“ und dann noch einmal auf „Fertig“, um das fertige Lesezeichen zu speichern.
Das war’s. Ab sofort können Sie zu jeder Webseite den Quellcode anzeigen, indem Sie zuerst im Safari-Browser die Webseite aufrufen, dann auf die Lesezeichen-Schaltfläche und dann auf das Lesezeichen „Quellcode“ tippen.
8 Antworten auf „iPhone & iPad: Im Safari-Browser den Quellcode/Sourcecode einer Webseite anzeigen“
Hallo, das ist ja super!!
Gibt es so etwas auch, um CSS Dateien auszulesen?
Danke für den Tipp. Bin immer mal wieder am Quellcode einer Seite angucken um Fehler zu entdecken. Unterwegs war das immer etwas kompliziert. Aber mit den Hilfen hier funktioniert es endlich.
Super, vielen Dank. Habe mich immer ein wenig beim Surven geärgert, dass man beim iPad sich nicht den Quellcode anschauen kann. Aber nur so kann man doch sehen, wer was wie hinkriegt.
Jetzt bin ich wieder ein wenig glücklicher. Nochmals: Danke!
Einfach nur genial, danke!
Vielen Dank! Hat super geklappt!
Gibt es auch eine Möglichkeit diesen quelltext dann auch zu kopieren?
Klasse, das hat super funktioniert. Das hatte mich schon immer irritiert, dass man bisher es nicht direkt schaffen konnte, auf dem ipad sich den quellcode anzeigen zu lassen. Vielen dank für diese perfekte Beschreibung.
Klasse, hat super funktioniert. Vielen dank für diese perfekte Beschreibung.