Beim iPhone gehört ein weißer Kopfhörer zur Grundausstattung. Doch bei vielen iPhone-Nutzern landen die Kopfhörer in der Schublade oder bleiben im Karton. Schade eigentlich. Denn die mitgelieferten iPhone-Kopfhörer sind mit interessanten Sonderfunktionen ausgestattet, die kaum ein andere Kopfhörer bietet.
In der Mitte des Kopfhörerkabel gibt es einen kleinen Schaltfknopf, mit dem Sie zum Beispiel die laufenden Musiktitel lauter oder leiser stellen. Der Lautstärkeregler im Kopfhörerkabel kann aber noch mehr. Neben dem Plus- und Minus-Schalter gibt es die Mitteltaste. Und die hat es in sich. Damit können Sie zum Beispiel die Sprachsteuerung aktivieren oder Anrufe entgegennehmen.
Mit dem iPhone-Kopfhörer Anrufe kontrollieren
Um mit dem angestöpselten iPhone-Kopfhörer Anrufe anzunehmen oder zu beenden, gibt es folgende Funktionen:
Während ein Anruf klingelt
Gespräch annehmen:
einmal auf die Mitteltaste drücken
Anruf an VoiceMail-Anrufbeantworter übergeben:
zweimal auf die Mitteltaste drücken oder die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten
Während des Gesprächs
Auflegen:
einmal auf die Mitteltaste drücken
Zweiten Anruf (Anklopfen) ignorieren/abweisen:
Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten
Einen weiteren Anruf annehmen und zwischen den Anrufen wechseln:
jeweils einmal die Mitteltaste drücken
Laufendes Gespräch beenden und zum zweiten Anrufer wechseln:
die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten
Mit dem iPhone-Kopfhörer iTunes und Sprachmemos steuern
Die Mitteltaste des iPhone-Kopfhörers bietet nicht nur Geheimfunktionen zum Telefonieren. Auch für die Musikauswahl oder die Sprachsteuerung gibt es passende Klickbefehle.
iPod/iTunes-Steuerung
Musikauswahl/iTunes öffnen:
einmal die Mitteltaste drücken
Laufenden Titel anhalten:
einmal die Mitteltaste drücken
Zum nächsten Titel springen:
zweimal auf die Mitteltaste drücken
Zum vorherigen Titel bzw. an den Anfang springen:
dreimal auf die Mitteltaste drücken
Sprachmemos/Sprachsteuerung
Sprachsteuerung aktivieren:
Die Mitteltaste einige Sekunden gedrückt halten
Sprachmemos starten und stoppen:
einmal auf die Mitteltaste drücken
8 Antworten auf „iPhone Kopfhörer: Die versteckten Funktionen des iPhone-Kopfhörers“
Hi
Alle Funktionen sind Super und haben bis heute Top funktioniert :-(
Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Auch die Funktion Doppelklick auf die hometaste zum starten der Musik geht nicht mehr …
Danke für hilfreiche Vorschläge :-)
Gruss Melanie
Hehe. Gute Idee. Oder einfach die Kopfhörer umdrehen – dann schallt’s auch nach außen. :D
Die Kopfhörer haben doch auch außen diese Löscher, kann man das einstellen das der Sound nach außen geht :D ?
„Hurz sagt:
2 mal Mitteltaste drücken und dann gedrückt halten
Lied vorspulen
3 mal Mitteltaste drücken und dann gedrückt halten
Lied zurück spulen“
kann ich so auch von dem iPod Shuffle bestätigen
Wenn Apple so weitermacht, wird lange keiner hinterher kommen…
2 mal Mitteltaste drücken und dann gedrückt halten
Lied vorspulen
3 mal Mitteltaste drücken und dann gedrückt halten
Lied zurück spulen
zitat:
„Hendrik sagt:
Mrz 11 um 01:05
“Zweiten Anruf (Anklopfen) ignorieren/abweisen:
Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten”
und
“Laufendes Gespräch beenden und zum zweiten Anrufer wechseln:
die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten”
Ist hier eventuell ein Fehler unterlaufen? Welche Auswirkung hat es denn nun, die Mitteltaste 2 sec. gedrückt zu halten während eines Anrufs?
Vielen Dank für die Auflistung :-)“
wenn einer anklopft kannst du den nur zweiten anrufe nur ablehnen in dem moment nicht auflegen.
wenn nur einer am telefon ist dann legst du auf.
wenn 2 leute dran sind dann legst du bei dem ersten auf und es wechselt zum zweiten gespraechspartner.
Das ist korrekt so. Beim ersten Mal geht’s ums Anklopfen, beim zweiten um eine bereits laufende Konferenz zwischen zwei Anrufern.
„Zweiten Anruf (Anklopfen) ignorieren/abweisen:
Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten“
und
„Laufendes Gespräch beenden und zum zweiten Anrufer wechseln:
die Mitteltaste zwei Sekunden gedrückt halten“
Ist hier eventuell ein Fehler unterlaufen? Welche Auswirkung hat es denn nun, die Mitteltaste 2 sec. gedrückt zu halten während eines Anrufs?
Vielen Dank für die Auflistung :-)