Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iPhone: Nervende Anrufer erkennen, blockieren und abweisen

Leider gibt es sie immer wieder: nervende Anrufer, die wiederholt anrufen und partout nicht aufgeben. Seien es Versicherungsvertreter, Autoverkäufer oder sonstige Störenfriede. Und jedes Mal kosten die lästigen Anrufer wertvolle Zeit. Nicht zu reden von der Mühe, die Nervensägen wieder loszuwerden. Für solche Fälle gibt es einen einfachen Trick, mit dem Sie „Wiederholungstäter“ sofort erkennen und den Anruf direkt abweisen oder auf die Mailbox schicken.

Leider gibt es sie immer wieder: nervende Anrufer, die wiederholt anrufen und partout nicht aufgeben. Seien es Versicherungsvertreter, Autoverkäufer oder sonstige Störenfriede. Und jedes Mal kosten die lästigen Anrufer wertvolle Zeit. Nicht zu reden von der Mühe, die Nervensägen wieder loszuwerden. Für solche Fälle gibt es einen einfachen Trick, mit dem Sie „Wiederholungstäter“ sofort erkennen und den Anruf direkt abweisen oder auf die Mailbox schicken.

Der Trick ist so simpel wie effektiv:

1. Richten Sie im Adressbuch einen neuen Kontakt mit dem Namen „Blockieren“ oder „NICHT annehmen“ an.

2. Sobald der Störenfried wieder anruft, weisen Sie die Nummer dem neuen Kontakt „NICHT annehmen“ zu. Hierzu müssen Sie zum Beispiel in der Anrufliste nur die Detailseite aufrufen und auf „Zu Kontakt hinzufügen“ tippen.

Wiederholen Sie den Schritt für alle Anrufer, die nur Zeit und Nerven kosten und mit denen Sie in Zukunft nicht mehr sprechen möchten. Alle Störenfriede werden damit unter der virtuellen Kontaktadresse „NICHT annehmen“ gesammelt.

3. Zusätzlich sollten Sie dem virtuellen Kontakt „NICHT annehmen“ einen grässlichen Klingelton zuweisen, um nervende Anrufer sofort zu erkennen. Ein passendes Kontaktfoto, das beim Anruf erscheint – etwa ein Stopp-Schild – unterstützt die abschreckende Wirkung.

Alternativ verwenden Sie einen leisen oder lautlosen Klingelton, um gar nicht erst gestört zu werden. Wie Sie eigene Klingeltöne aufs iPhone bringen, haben wir hier beschrieben:

Sobald mal wieder eine der Nervensägen anrufen, erkennen Sie anhand des Klingeltons oder des Anruferfotos sofort, dass es sich um einen unerwünschten Kontakt handelt. Jetzt können Sie immer noch entscheiden, ob Sie den Anruf annehmen oder ihn direkt abweisen oder auf die Mailbox schicken. Wie das geht, steht hier:

8 Antworten auf „iPhone: Nervende Anrufer erkennen, blockieren und abweisen“

Rufnummern blockieren hilft nicht viel, wenn die Callcenter immer andere Phantasienummern verwenden. Da ist man nur noch damit beschäftigt, seinen Spam-Kontakt mit unzähligen Nummern zu füllen. Habe bei meiner Fritzbox bereits dutzende Nummern hinterlegt. Die wenigsten werden allerdings mehrmals verwendet. Daher eigentlich so gut wie nutzlos, wenn es um Werbeanrufe geht.

Hallo,
holt euch Kaspersky Mobile Security (gibts auch für Apple), dort gibt es eine „Blacklist“, wenn jemand darauf ist, wird der Anruf gar nicht erst durchgestellt.

lg

PS: http://goo.gl/mJfy7

Hallo, leider gibt es sowas nur wenn man sich den jailbreak drauf gemacht hat es nennt sich iBlacklist und es funktioniert im applestore gibt es sowas auch dies jedoch ist pure verarsche. Wäre nicht schlecht sowas zu entwerfen aber ist auch denk ich mal eine mortz arbeit da die Anbieter kontaktiert werden müssen. bzw mit kooperation gearbeitet werden muss.

Hallo. Ich werde auf meinem IPhone von einem Anrufer zu Tages- und Nachtzeiten belästigt, -anonym. Nun habe ich mir angewöhnt, bei anonymen Anrufern fogenden Text aufzusagen: „Hier spricht der automatische Anrufbeantworter. Ihr Anruf ist leider anonymisiert und nicht identifizierbar und wird daher abgewiesen.“. Danach beende ich das Gespräch, ohne auf eine Reaktion zu warten.
Es wirkt.
Ich würde mir wünschen, eine solche App zu haben. Dafür würde ich auch zahlen.
Meinungen?

Das ist ja steinzeit !
Wenn ich keinen anruf will von xyz, dann will ich das so wie mit meiner fritz. box machen können.
Da ruft mich keiner an und ich stehe nicht blöde da weil ich den anruf nicht annehme.
Bitte macht so was als app wie es die fritz box kann!
Das ist doch nicht schwer! Doer bekommt ihr kohle von den die uns nerven? Hm? :)

Zu aller erst, Danke für diesen Beitrag. An sich, der richtige Ansatz aber letztlich auch nicht die 100 % Lösung. Ich finde es Schade das Apple so ein gutes Smartphone auf den Markt bringt – das meiner Meinung nach – sehr gut durchdacht und logisch zu bedienen ist. Ich habe es seit fast einem Jahr und bin noch immer nicht satt von diesem Gerät. Ich weiß nicht, ob ich das hier schreiben darf, daher umschreibe ich es (gegebenenfalls einen meinen Kommentar ändern). Es besteht die Möglichkeit, das Iphone von seinen Fesseln zu befreien und dann ein Tool zu installieren, das die Funktionen von gewünschten anrufen und nicht gewünschten selbständig managt. Ich habe es getan und bin mehr als zu frieden. Bis dato keine Probleme oder sonstiges. Ihr solltet euch aber vorher schlau machen, ob ein Jailbreak des Iphone 4 Sinn macht?

Man kann doch dann auch einfach die Rufnummer blockieren, dass sie gar nicht erst durchkommt,oder?!

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen