Kategorien
Handy & Telefon

iPhone/iPod: Mit Spotlight schneller bei Google und Wikipedia suchen

Mal eben im Internet etwas nachschlagen? Dank Google und Wikipedia kein Problem. Allerdings braucht es einige Klicks, bis der Safari-Browser geöffnet, ins Google-Suchfeld geklickt und der Suchbegriff eingegeben ist. Mit einem Trick klappt’s schneller.

Mal eben im Internet etwas nachschlagen? Dank Google und Wikipedia kein Problem. Allerdings braucht es einige Klicks, bis der Safari-Browser geöffnet, ins Google-Suchfeld geklickt und der Suchbegriff eingegeben ist. Mit einem Trick klappt’s schneller.

Was oft übersehen wird: Wikipedia und Google sind auch über die Spotlight-Suche des iPhones und iPod Touch erreichbar. Der Umweg über den Safari-Browser entfällt. So funktioniert die Blitzsuche:

1. Einmal auf die Home-Taste des iPhones/iPod Touch drücken, um die Spotlight-Suche aufzurufen.

2. Ins Suchfeld des gewünschten Suchbegriff eingeben.

3. In der Trefferliste erscheinen am Ende der Liste die beiden Einträge „Websuche“ und „Wikipedia-Suche“, mit dem der eingegebene Suchbegriff direkt bei Google oder Wikipedia nachgeschlagen wird. Das iPhone startet automatisch den Safari-Browser, öffnet die Google- bzw. Wikipedia-Seite und zeigt die Treffer.