Kategorien
Internet & Medien Windows Vista

Kein Flashplayer für Windows Vista 64-Bit und Windows 7 64-Bit?

Wer einen 64-Bit-Prozessor sein Eigen nennt, setzt natürlich die 64Bit-Version von Windows Vista oder Windows 7 ein. Damit ist Windows Vista zwar einen Tick schneller, bereitet mitunter aber auch einige Probleme. Beim Einsatz des Adobe Flash Players etwa.

Wer einen 64-Bit-Prozessor sein Eigen nennt, setzt natürlich die 64Bit-Version von Windows Vista oder Windows 7 ein. Damit ist Windows Vista zwar einen Tick schneller, bereitet mitunter aber auch einige Probleme. Beim Einsatz des Adobe Flash Players etwa.

Der Grund: Der Adobe Flash Player ist zurzeit nur für die 32-Bit-Version von Windows Vista und Windows 7 verfügbar – die 64-Bit-Variante ist erst in einigen Monaten verfügbar. Allerdings vermeldet Adobe das bereits seit Anfang 2007. Offenbar nimmt Adobe die 64-Bit-Nutzer von Windows Vista und Windows 7 nicht ernst.

Komplett verzichten müssen Sie als 64-Bit-Anwender auf Flash aber trotzdem nicht. Denn in der 64-Bit-Version von Windows Vista und Windows 7 sind zwei Internet Explorer integriert: Eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Variante.

Wenn Sie also Flash-Seiten betrachten möchten, verwenden Sie solange einfach die 32-Bit-Variante des Internet Explorers. Sie finden Sie im Startmenü unter Start | Alle Programme | Internet Explorer. Damit können Sie auch den Flashplayer von Adobe mit einem Windows Vista 64 Bit nutzen. Auch andere Plugins, die bisher nur als 32-Bit-Variante angeboten werden, lassen sich mit der „abgespeckten“ Internet-Explorer-Version nutzen.

Für alle anderen Webtouren können Sie wieder die 64Bit-Version des Internet Explorers verwenden, zu finden unter Start | Alle Programme | Internet Explorer (64-Bit). Mit der Zeit – wenn alle wichtigen Plugins als 64-Bit-Version zur Verfügung stehen – sollte der 64-Bit-Internet-Explorer zu Ihrem Standardbrowser werden. Der 32-Bit-IE dient dann praktisch nur noch als Notlösung für besonders hartnäckige Fälle.

Adobe Flash für Internet Explorer unter Windows Vista & 7 64 Bit installieren

Sollten die Flash-Animationen auch mit dem 32-Bit-Internet Explorer (unter Windows Vista oder 7 in der 64-Bit-Variante) nicht funktionieren und weiterhin die Aufforderung erscheinen, doch bitte das Flash-Plugin zu laden, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Starten Sie den Internet Explorer im Administratormodus. Hierzu klicken Sie mit der rechten (!) Maustaste auf der Internet-Explorer-Symbol und wählen den Befehl „Als Administrator ausführen“.

2. Installieren Sie den Flashplayer im Administratormodus neu, indem Sie auf der Seite http://get.adobe.com/de/flashplayer die Flash-Installation neu starten. Und siehe da: Jetzt erscheint nach Installation endlich die Flash-Animtation.

3.  Sollten bei den nächsten IE-Starts die Flash-Animationen erneut fehlen, starten Sie den Internet Explorer erneut im Administratormodus (siehe Schritt 1). Jetzt läuft Flash garantiert auch bei Windows 7 und Vista 64-Bit. Der Umweg über den Administratormodus ist zwar etwas umständlich – aber was tut man nicht alles, um endlich auch bei Windows 7 und Vista 64-Bit in den Genuss von Adobe Flash zu kommen.

Dieser Trick funktioniert mit allen Versionen von Windows Vista und Windows 7 (Windows Vista Home Basic, Windows Vista Home Premium, Windows Vista Ultimate, Windows Vista Business und Windows Vista Enterprise). 

20 Antworten auf „Kein Flashplayer für Windows Vista 64-Bit und Windows 7 64-Bit?“

Du bist ja ein Fuchs! Schon mal auf das Datum des Artikels geschaut? Der ist 10 Jahre alt. Seit dem hat sich technisch einiges getan. Aber schön, dass du mit Windows 8.1 auf dem letzten technischen Stand bist. ;-)

hallo
windows 7? IE? windows vista? lese das hier immer wieder! wer nutzt denn das noch? habe 2 rechner als home netzwerk laufen, einer mit windows 8.1,der andere windows 10.beide firefox als standartbrowser mit adobe flash player.laufen ohne probleme!!verstehe also das gejammere nicht!

adobe war immer schon weine spionierende krake die darüberhinaus tür und tor für viren offen hält

Hallo,
ja, ich mein Betriebssystem ist Vista64-Bit. Und genau dieses Problem mit dem Abspielen von Videos mit dem AdobeFlashPlayer, wie oben beschrieben, trifft bei mir zu.
Angeblich könne ich aber die 32-Bit Version meines Explorers aufrufen und die Adobe 32-Bit installieren. Nur, wie sehe es dann mit meinem Standardbrowser FireFox10 aus? Könnte ich ihn dann auch weiterhin in diesem Zusammenhang nutzen oder müsste ich z.B. YouTube-Videos mit dem Explorer öffnen?

Gruß overdrive007

Das scheint Absicht zu sein. So wie’s aussieht, könnten die zwar einen 64-Bit-Player entwickeln, wollen es aber nicht. Eigenartig, warum Adobe sich sträubt. Daber müssten die was tun, da Flash demnächst von HTML 5 abgelöst wird und Flash dann komplett aus dem Web verschwindet.

Wenn es bis heute keinen 64bit Flash Player gibt, der bei weitem wichtiger ist als die mindere 32bit Version, dann stimmt etwas nicht. Dann wird versucht die Programmierung hinaus zu zögern, etwa weil sich die Computer von c.i.a nicht mehr so gut überwachen lassen. Man müsste ziemlich dumm sein als Programmierer, wenn man es nicht schaft, den Code um 64Stellen zu erweitern.

Hi und es gibt doch einen!!!
Es gibt von Adope ein 64Bit Player er nen sich: Square!!!!! ;-)
Bei mir auf dem Rechner:
Intel Q9550,Gigabyte P45 Mainboard, 4Gb DDR3, Nvidia 9800Gt und natürlich Win7 64bit läuft der Squareplayer wunderbar!!!!!

Auf der seite von Adope steht:

Hinweis: Wenn Sie einen 64-Bit-Webbrowser ausführen, können eine Vorab-Version von Flash Player mit dem Codenamen „Square“ herunterladen, die vollständige Unterstützung für 64-Bit-Webbrowser auf Windows-Computern bietet. Diese Version finden Sie unter Adobe Labs (http://labs.adobe.com).

Viel Spaß Leute und endlich ist ruhen mir 64bit player :-D

tja… auch jetzt (mai 2010) heisst es von adobe nur: wir arbeiten dran. BITTE!!?! seit 3 jahren? ist echt unterste schublade. aber es bestätigt mich in der ablehnung gegenüber flash. auf eine supportanfrage an adobe, mir GENAUERE infos über eine mögliche 64bit-flash unterstützung zu geben. wurde mir noch geantwortet. in der 10.1 version (als beta erhältich) sei flash 64bit drin. suche ich aber in der beta vergebens!!! lausig!

Vielen Vielen Dank, ich wusste nicht das auf Win 7 64 bit auch der 32bit Internet Explorer vorhanden ist. Jetzt klappts mit Videos wiedergeben.
Hat mir wirklich weitergeholfen hab schon lange gesucht um eine Lösung zu finden.

Bei mir ist es das selbe Problem … allerdings zeigt der Internet Explorer die Meldung ‚Verbindung konnte nicht hergestellt werden‘ an.

Ich kann quasi nur auf die 64bit Version zugreifen, bzw. mit Shiretoko (64bit Version von Firefox) surfen – allerdings ohne FlashPlayer

kann mir jemand weiterhelfen???

Hallo Christian,

Wir haben bereits einen Case (seit geraumer Zeit) bei Adobe offen. Da wir gezwungen sind 64 Bit JRE einzusetzten muss ergo auch der Browser und der Flash 64Bit laufen. Adobe will das aber nicht verstehen.

Bei Linux hat eine Lawsuite gut geholfen, vielleicht sieht Adobe dann auch die Notwendigkeit bei Windows?

Vorein paar Tagen fragte ich bei Adobe-Support an, wie lange es noch dauern würde bis endlich ein 64bit tauglicher FlashPlayer zu haben sei. Antwort (wie schon vor langer Zeit): Wir arbeiten daran. Es ist schon erstaunlich, dass Adobe sich leisten kann, die wachsende Anzahl 64bit-User zu ignorieren ! Wenn es nur ein paar wenige exotische Internetseiten wären, die Flash benutzen, könnte man ja noch ein gewisses Verständnis aufbringen…

Toll! mit Adminrechten den surfen. Und dabei hat vor allem auch das Flash Plug-in von Adobe bezüglich der Sicherheit einen schlechten Ruf.

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen