Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X 10.6 Snow Leopard: Diese Programme laufen nicht mehr unter Snow Leopard

Der Versionssprung von 10.5 auf 10.6 ist minimal – doch unter der Haube hat sich beim neuen Mac OS X 10.6 „Snow Leopard“ (Schneeleopard) einiges getan. So viel, dass einige Programme unter der neuen Version nicht mehr laufen. Welche das sind, zeigt unsere Übersicht.

Der Versionssprung von 10.5 auf 10.6 ist minimal – doch unter der Haube hat sich beim neuen Mac OS X 10.6 „Snow Leopard“ (Schneeleopard) einiges getan. So viel, dass einige Programme unter der neuen Version nicht mehr laufen. Welche das sind, zeigt unsere Übersicht.

Folgende Programme lassen sich mit dem neuen Mac OS X 10.6 Snow Leopard nicht mehr nutzen bzw. bereiten Probleme beim Start oder der Installation:

  • The Abbey
  • Adobe Photoshop Elements (Lizenzfehler nach TimeMachine-Restore; funktioniert nach Neuinstallation)
  • Afloat
  • aMSN
  • Applejack
  • Backup Bouncer
  • Books
  • Chax
  • CheckPoint SecureClient
  • ClamVax 1.1.1
  • Cocktail 4.4.1
  • CoconutWifi.app
  • ConceptDraw Pro
  • CuteFTP
  • Cyberduck 3.2.1
  • DataBackup 3.05
  • Dave 7.1.2
  • Disc Inventory X
  • DynDNS Updater 2.3
  • Electricsheep
  • Fallout II
  • Forklift
  • FreeNX
  • Fruit Menu
  • Google Gears
  • info.Xhead
  • Inkscape 0.46
  • Inquisitor
  • iStat Menus
  • iStumbler
  • Leopard Cache Cleaner
  • Line 6 Monkey
  • Linkinus
  • Macromedia FreeHand MX (wie’s trotzdem funktioniert, siehe Kommentar von ‚Harry‘ – Danke, Harry ;))
  • Magical 1.1
  • Magnifique
  • Mail Attachments Iconizer
  • MailFX Pro
  • Mailtags
  • Max
  • MenuMeters
  • Mirage 1.1
  • Nambu
  • NodeToad
  • NX Client for OSX
  • OneSwarm
  • Paperless 1.0
  • Parallels 3.0
  • PGP Desktop 9.10
  • PGP Whole Disk Encryption 9.10
  • Protector Suite
  • RealVNC
  • Reader Notifier
  • SafariBlock
  • SafariStand
  • Shimo
  • Server Admin 10.5.3
  • SilverKeeper 2.0.1
  • SmartScroll
  • SMS Mac 2.4
  • Split & Contact
  • Sticky Windows
  • TinkerTool 3.94
  • TivoDesktop 1.94
  • Undercover
  • Vectorworks 11.5.2 – 2009 sp4
  • Vuze 4.2.0.4
  • Wakoopa Tracker
  • WideMail 0.5.1
  • WindowShadeX 4.3
  • WireTap Anywhere 1.0.4
  • WireTap Studio 1.0.11
  • Workgroup Manager
  • Wuala
  • Xmarks for Safari
  • X-Lite

Die komplette Liste mit Programmen, die nicht mehr laufen oder Probleme bereiten finden gibt es hier. Hier sind auch die Programme aufgeführt, die problemlos laufen oder nur minimale Probleme bereiten.

Die gute Nachricht: Fast alle Hersteller haben Updates angekündigt. Sollte eine Anwendung unter Snow Leopard (Mac OS X 10.6) nicht laufen, schauen Sie am besten auf der Webseite des Herstellers nach, ob es ein passendes Update gibt.

23 Antworten auf „Mac OS X 10.6 Snow Leopard: Diese Programme laufen nicht mehr unter Snow Leopard“

Betreff Freehand

Oder Registrierungsdatei von altem Rechner (falls man das hat) in hd/library/appl.support/macromedia/FreeHand MXa Registration auf neuem Rechner kopieren. Klappt auch.

Hallo,

vielen Dank für den Tipp mit der Registerdatei von Adobe. Damit funktioniert Freehand MX tatsächlich unter Snow Leo.
Weiss jemand wie sich das mit Freehand 10 unter Snow Leo verhält? Dazu hab ich noch nichts gefunden.

Hi Harry!

Diese Registrierungsdatei…
Wenn man kein 10.5 hat und nie hatte, weil auf dem frischen iMac nur 10.6 drauf ist, wo nehm ich dann diese geänderte Registrierungsdatei her?

Oder gibts da einen anderen Trick?

LG, Sway

Wie starte ich OSX 10.6 im Single User Mode? Ich habe Freehand auf OSX 10.5 installiert und gestern Abend OSX 10.6 drübergezogen. Nun geht Freehand nicht mehr.

Und diese „FreeHand MXa Registration“ Datei wird auch nirgends gefunden. Was tun? Help … ich brauch Freehand dringend für meine tägliche Arbeit.

Was auf jeden Fall funktioniert (und bei Yarramalong in der letzten Zeile steht), ist die Installation von FreeHand (11.0) im Safe Modus (beim Start die Shift-Taste gehalten drücken).

Hallo @all!

Ich habe nun die Schneekatze installiert und bin darüber sehr enttäuscht (übrigens auch vom Adobe Support, der mir schlicht erzählte (O-Ton): „Bei meiner Anfrage in der Fachabteilung wurde mir mitgeteilt, dass Freehand MX nicht auf Mac OS 10.6 läuft und Adobe auch keinen Support übernimmt.“), dass FreeHand plötzlich nicht mehr läuft.

Jetzt habe ich den Tipp von Harry entdeckt (übrigens an vielen Orten im Netz) und war erst einmal darüber sehr erfreut – bis ich mich fragte:

„Wie kann ich denn FreeHand im Single User Mode öffnen!?“

Vielen Dank für hoffentlich hilfreiche Antworten.

Grüße
Der FreeHand Fan

Vielen vielen DANK an HARRY ;-)

Dank diesem Tipp bezüglich FreeHand MX kann ich weiterhin mein geliebtes FreeHand unter 10.6 nutzen.

DANKE. DANKE!!!

Also nach der Installation des Schneeviechs lief mein noch von Panther bestehendes FreeHand 11.0.2 nicht mehr, auch nicht nach Neuinstallation.

Jetzt kommt der Hammer: FreeHand 11.0.2 runter vom Mac und FreeHand 11.0 drauf.

Das geht.

Freehand MX läuft unter 10.6. Man muss keine großartigen Verrenkungen vollführen, um es zum Laufen zu bringen. ADOBE gibt eine Anleitung dazu und sagt, man müsse das produkt nicht neu installieren (siehe http://kb2.adobe.com/cps/189/tn_18933.html).

Bei mir hat dies nicht funktioniert. Aber man kann unter Safe-Modus starten, Freehand installieren und es läuft.

Freehand läuft!!!!!!!
Bitte oben raus nehmen!

Hier die Anleitung:
10.5 installieren. Dann Freehand wie gehabt installieren und starten um die Seriennummer einzugeben.

Jetzt Start von SnowLeopard DVD und über das 10.5 System installieren.

Dann Freehand starten.
Sollte es gleich gehen passt alles – ansonsten einmal im Single User Mode booten und Freehand starten. Danach geht es auch normal ohne den Single User Mode. Aber Achtung – der erste Start von Freehand kann durchaus 1-2 Minuten dauern.

So – jetzt läuft alles soweit!
Was aber wenn man Freehand auf ein Cleanes 10.6 haben will ohne vorher den Umweg über 10.5 zu gehen?

Ganz einfach – es liegt einzig und allein an der Registrierungsdatei!!!

Man muss FH mit dem oben genannten Weg einmal auf 10.6 zum laufen bringen.
Dann hat sich diese Datei aktualisiert.

D.h. man sichert sich nun die Registrierungsdatei für immer.
Sie liegt in
hd/library/appl.support/macromedia/FreeHand MXa Registration

Wenn man diese Datei einmal von einem lauffähigen 10.6 Freehand hat gibts keine Probleme mehr.

Also – Snow Leopard ganz frisch auf eine neue Platte installieren.
Dann ganz normal Freehand installieren.

Nach der Installation eben diese „FreeHand MXa Registration“ an den o.g. Ort legen!

FREEHAND STARTEN – FETTIG!!!!!!

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen