Eigentlich gilt Mac OS X als eines der sichersten Betriebssysteme. Nichts kann es aus der Ruhe bringen. Oder doch? Es gibt einen „geheimen“ Befehl, mit dem Sie praktisch jede Mac-Anwendung inklusive der Mac-OS-eigenen Funktionen wie die Spotlight-Suche zum Absturz bringen. Der Absturz kommt sofort und ohne Vorwarnung.
Der Befehl des Todes: File:///
Sie möchten ein Mac-Programm zum Absturz bringen? Bitte schön. Sie können es gefahrlos probieren, und zwar so: Starten Sie zum Beispiel Safari, und geben Sie in die Adresszeile folgenden Befehl ein:
File:///
Wichtig ist die korrekte Schreibweise, also mit großen F und drei Slashes. Alternativ hierzu können Sie auch File:// (mit nur zwei Slashes) gefolgt von einer beliebigen Zeichenkette eingeben, etwa
File://absturz
Das Ergebnis: Direkt nach der Eingbabe des letzten Slashes, stürzt Safari ab. Oder (fast) jedes andere Mac-Programm. Nach dem Absturz erscheint der obligatorische Fehlerbericht.
Es gibt Ausnahmen. Firefox fängt den Fehler zum Beispiel selbst ab und bleibt lebendig. Betroffen ist bislang nur Mac OS X Mountain Lion (inklusive der aktuellen Betaversion Mac OS X 10.8.3); bei Lion oder Snow Leopard tritt der Fehler nicht auf.
Ärgerlich: Der Absturz tritt auch dann auf, wenn Sie zum Beispiel von Freunden oder Bekannten eine E-Mail oder eine iMessage mit der Zeichenkette erhalten. Sobald die Zeichen auf dem Bildschirm erscheinen, stürzt Mac OS ab. Experten vermuten einen Fehler in der Text-Rendering-Engine oder im Spell-Checker.
Der Absturz-Befehl funktioniert prinzipiell bei allen Programmen, in die Sie Text eingeben können, also zum Beispiel auch bei der Spotlight-Suche. Das jeweilige Programm stürzt nach Eingabe des tödlichen Befehls ab. Zumindest bleibt das Betriebssystem selbst davon unberührt; nur das jeweilige Programm verschwindet im Daten-Nirwana – Mac OS selbst läuft weiter.