Kategorien
Hardware & Software

Mediathek View Portable: Alle Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sendungen ansehen und speichern

Mal wieder den Tatort, das auslandsjournal oder die Lindenstraße verpasst? Macht nichts. Schließlich gibt es bei allen öffentlich-rechtlichen Sendern die Mediatheken, über die Sie ausgewählte Sendungen auch nach der Ausstrahlung im Internet noch einmal anschauen können. Allerdings ist es gar nicht so einfach, die Sendungen auf den Webseiten der Sender zu finden. Bei jedem Sender sieht die Mediathek anders aus – die gesuchten Filme sind oft kaum zu finden. Einfacher geht’s mit dem Gratisprogramm „Mediathek View“. Hier können Sie bequem auf sämtliche Mediathek-Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen und sie ansehen oder auf der Festplatte speichern.

Mal wieder den Tatort, das auslandsjournal oder die Lindenstraße verpasst? Macht nichts. Schließlich gibt es bei allen öffentlich-rechtlichen Sendern die Mediatheken, über die Sie ausgewählte Sendungen auch nach der Ausstrahlung im Internet noch einmal anschauen können. Allerdings ist es gar nicht so einfach, die Sendungen auf den Webseiten der Sender zu finden. Bei jedem Sender sieht die Mediathek anders aus – die gesuchten Filme sind oft kaum zu finden. Einfacher geht’s mit dem Gratisprogramm „Mediathek View“. Hier können Sie bequem auf sämtliche Mediathek-Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen und sie ansehen oder auf der Festplatte speichern.

Mit der Freeware „MediathekView“ (http://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files) greifen Sie bequem auf über 40.000 Sendungen aus den Mediatheken folgender Sender zu:

  • 3sat
  • ARD
  • ARD.podcast
  • Arte.DE
  • Arte.FR
  • BR
  • HR
  • MDR
  • NDR
  • ORF
  • SF
  • SF.Podcast
  • SWR
  • WDR
  • ZDF

Die Bedienung ist kinderleicht: Zuerst laden Sie per Klick auf „alle Filme neu laden“ das aktuelle Mediathek-Angebot. Das ändert sich täglich, da stets neue Filme dazukommen und alte wieder entfernt werden, da diese immer nur wenige Wochen verfügbar sein sind.

Nach der Aktualisierung können Sie über die Senderliste, die Themenliste oder das Suchfeld die gewünschten Sendungen auswählen. Per Klick auf „Abspielen Vlc“ wird die Sendungen sofort mit dem Mediaplayer VLC abgespielt. Sollte der VLC-Player nicht installiert, können Sie das Gratisprogramm hier herunterladen:

http://www.videolan.org/vlc/

Mithilfe des VLC-Players können Sie die Sendungen auch auf die eigene Festplatte speichern. Ein Klick auf „Aufzeichnen Vlc“ genügt dazu. Alternativ steht die Aufnahme über „flvstreamer“ (http://savannah.nongnu.org/projects/flvstreamer) zur Verfügung.

Mediathek View Portable

Sehr erfreulich: Für Mediathek View gibt es kein Installationsprogramm. Zum Starten müssen Sie nur Dateien auf die Festplatte kopieren und die Datei „Mediathek.exe“ doppelt anklicken. Daher können Sie das Programm auch auf einen USB-Stick kopieren und als portable Version überall mit hin nehmen und auf jedem Rechner starten.

Das Gratisprogramm „Mediathek View“ können Sie hier kostenlos herunterladen:
http://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files

15 Antworten auf „Mediathek View Portable: Alle Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sendungen ansehen und speichern“

Hallo,
ich habe mir MediathekView 3.2.1 auf meinen Rechner geladen, da ich von ARD keine Filme mehr in hoher Qualität erhalte.
Jetzt zum Problem.
Ständig erscheint bei“Fortschritt“ die Meldung fehlerhaft.
Woran kann das liegen? Mir sind die Ideen ausgegangen.

bekomme eine fehlerhafte Meldung für den Download… woran liegt das? Ist eine Folge von Soko Leipzig bzw. 2 unterschiedliche Folgen habe ich versucht…

Hallo, tolles Programm, lief gestern noch hervorragend und nun bekomme ich nur noch solch eine Meldung: z.B.: Programm starten
| Programmset: Speichern
| C:UsersMedionAppDataLocalTempRar$EXa0.974binflvstreamer_win32_latest.exe -r rtmpt://cp125301.edgefcs.net/ondemand/mp4:3sat/11/10/111017_gene_stresstest_hitec_vh.mp4 –resume -o „C:UsersMedionhitec-Gene_im_Stresstest-111017_gene_stresstest_hitec_vh.mp4.flv“

Bei mir funktioniert das abspielen mit vlc nicht. Nach dem Start (Button Abspielen VLC) öffnet sich ein Terminal-Fenster mit der Fehlermeldung, dass beim Öffnen ein falscher Parameter angegeben wurde.

Unter den Einstellungen ist der richtige Pfad zu VLC angegeben.

zum auszeichnen/abo von tatort müsst ihr eine Speicherort angeben. Ebenso muss im Abo der Ort des Flvstreamer eingegeben werden.

Geht mir auch so, mit dem Tatort. Ich bekomme zwar den Anfang als Film, aber der bricht irgendwann einfach ab. Und einen Fortschritt gibt es auch bei mehreren Stunden Laufzeit nicht…

hmm – ich möchte den Tatort aufzeichnen, dafür nimmt man ja wohl flvstreamer, aber es ist einfach kein Fortschritt zu verzeichnen, das Programm bleibt bei 0%…

! Es heißt NICHT „… überall mit hinnehmen“ sondern „… überall hin mitnehmen“, denn es geht NICHT um „hinnehmen“ sondern um „mitnehmen“! … ist ja wie im Fernsehen, hier …

So Freunde,

1. Danke danke danke! Bin ein riesen mediathek fan, da ich keinen Fernseher habe (aus pragmatischen Gründen, bin eh nie da wenn das Filmchen was ich schauen möchte läuft…) Aber die Sachen anzusehen und dann so schön als „Datenbank“ zusammen. Einfach klasse. Habe mit einem Freund über die Nützlichkeit eines Fernsehgerätes gesprochen… mit dieser Möglichkeit wird so ein Ding noch sicherer zukünftig nicht meine Wohnung betreten da keine Notwendigkeit bestehen wird… Best wishes E.

Kommentare sind geschlossen.