Kategorien
Internet & Medien Microsoft Edge

Microsoft Edge: Browserdaten beim Schließen automatisch löschen

Wenn du nach dem Surfen im Web keine verräterischen Spuren im Browser hinterlassen möchtest, dann ist die Nutzung des Inkognito-, beziehungsweise des InPrivate-Modus (Edge) genau das richtige für dich. Für alle Edge-Nutzer, die sich nicht die Mühe machen möchten, extra einen privaten Tab zu starten, gibt es auch eine andere Lösung.

Wenn du nach dem Surfen im Web keine verräterischen Spuren im Browser hinterlassen möchtest, dann ist die Nutzung des Inkognito-, beziehungsweise des InPrivate-Modus (Edge) genau das richtige für dich. Für alle Edge-Nutzer, die sich nicht die Mühe machen möchten, extra einen privaten Tab zu starten, gibt es auch eine andere Lösung.

Im Gegensatz zu anderen Browsern wie dem Chrome, Firefox oder Opera, können beim Edge keine Verlinkungen per Rechtsklick in einem neuen Inkognito-Tab oder -Fenster geöffnet werden. Der Link muss erst in die Zwischenablage kopiert, dann der InPrivate-Modus aufgerufen und die URL in das Adressfeld eingefügt werden.

InPrivate-Browsing ist beim Edge komplizierter

Eine andere Alternative, beim Edge möglichst wenig bis gar keine Surfspuren zu hinterlassen, ist die automatische Löschung der Browserdaten nach Beendigung einer Sitzung.

Für die erforderlichen Einstellungsänderungen klickst du oben rechts auf das Drei-Punkte-Icon und dann auf die Option Einstellungen.

Scrolle in den Einstellungen bis zum Bereich Browserdaten löschen und öffne die Option Zu löschendes Element auswählen. Anschließend kannst du zunächst aus sechs Löschoptionen die passenden Elemente auswählen:

  • Browserverlauf
  • Cookies und gespeicherte Websitedaten
  • Zwischengespeicherte Daten und Dateien
  • Downloadverlauf
  • Formulardaten
  • Kennwörter

Der Link Mehr anzeigen erweitert die Auswahlliste um folgende Elemente:

  • Medienlizenzen
  • Popupausnahmen
  • Berechtigungen für Positionsdaten
  • Vollbildberechtigungen
  • Berechtigungen für Benachrichtigungen

Nachdem du deine Auswahl getroffen hast, kannst du diese Daten mit dem Button Löschen manuell entfernen.

Für die automatische Löschung beim Beenden des Browsers stellst du den Schalter der Funktion Diese Daten nach jeder Sitzung löschen auf Ein.

Anschließend kann das Einstellungsmenü wieder geschlossen werden. Die Daten werden nun jedes Mal automatisch beim Schließen des Edge-Browsers entfernt.

2 Antworten auf „Microsoft Edge: Browserdaten beim Schließen automatisch löschen“

Hallo,
Info irreführend! Unter Einstellungen gibt es an dieser Stelle leine Option „Browserdaten löschen“, aber unter Datenschutz etc. Es folgt: „Wählen Sie aus, was beim Schließen des Browsers gelöscht werden soll.“ HIERBEI ist völlig UNKLAR was die Schalterstellung bewirkt! Z.B.: Browserverlauf (darunter steht „ohne“), was soll das bedeuten? Wird der Verlauf nun gelöscht, wenn der Schalter blau ist oder wenn der Punkt im weißen Feld steht? Eindeutig wäre, wenn der Text lautet:
Browserdaten löschen Ja / Nein, je nach dem wie der Schalter gesetzt wird. Mit dem Begriff „ohne“ kann alles gemeint sein. Bei den übrigen Einstellungen ist es ähnlich.
MfG

Kommentare sind geschlossen.