Facebook hat im letzten Jahr (2016) in einigen ausgewählten Ländern eine neue Funktion getestet, mit der man WLAN-Hotspots in der Umgebung aufspüren kann. Am 30. Juni 2017 wurde der Facebook-WLAN-Finder für iOS und Android weltweit für alle User freigeschaltet.
Da das Facebook-Update nun schon eine Woche zurückliegt, sollte für alle Nutzer das Feature zur Verfügung stehen.
Eingebauter WLAN-Finder
Möchtest du WLAN-Hotspots in deiner nächsten Umgebung finden, dann tippst du in der Facebook-App auf den Tab Mehr. Unter der Option WLAN finden werden dir dann auf der Karte alle öffentlichen WLAN-Hotspots angezeigt.
Ein Fingertipp auf die Standortmarkierungen blendet dann die Optionen Zur Seite und Route planen an.
Die neue Funktion ist besonders auf Reisen und/oder schlechter Mobilfunkabdeckung ein wichtiges Tool um den nächstgelegenen Wifi-Hotspot zu finden.
Es gibt allerdings auch zwei Nachteile. Es ist nicht sofort ersichtlich, ob der angezeigte Zugang gratis oder kostenpflichtig ist. Gegebenenfalls wird dies auf der Facebook-Seite des Anbieters entsprechend erwähnt. Der zweite Nachteil ist, dass nicht alle verfügbaren Hotspots angezeigt werden. Das Feature listet nur die Hotspots von Facebook-Nutzern auf.
Nützlich nur für Facebook-Nutzer
In den App-Stores von Apple und Google findet man natürlich ähnliche Apps zum Aufspüren der Hotspots. Aber warum das Handy mit zusätzlicher Software belasten, wenn man ohnehin schon Facebook nutzt.
2 Antworten auf „Mit der Facebook-App öffentliche WLAN-Hotspots finden“
@Klaus B.: Ja, die Funktion zeigt dir alle AP´s innerhalb weniger Meter. Hotspots, die 100 Meter weiter entfernt liegen, sind dann aber schon nicht mehr dabei. Das ist der Vorteil des Facebook-WLAN-Finders.
Brauch ich nicht. Bei Tablet und smartphone einfach in >Einstellungen>WLan und schon sind alle der in der Nähe befindlichen WLan Zugänge aufgelistet.