Kategorien
Hardware & Software Outlook

Mit Thunderbird anonyme E-Mails über das TOR-Netzwerk versenden

Das TOR-Netzwerk ist bereits für anonymes Surfen im Web bekannt. Nun ist es aber auch möglich, anonyme E-Mails über TOR zu versenden. Verantwortlich dafür ist die kostenlose Thunderbird-Erweiterung Tor Birdy.

Das TOR-Netzwerk ist bereits für anonymes Surfen im Web bekannt. Nun ist es aber auch möglich, anonyme E-Mails über TOR zu versenden. Verantwortlich dafür ist die kostenlose Thunderbird-Erweiterung Tor Birdy.

Voraussetzung für das Add-on TorBirdy ist das TOR-Browser-Bundle for Windows. Dies können Sie auf der der Webseite www.torproject.org herunterladen.

Um die Erweiterung TorBirdy herunterzuladen, rufen Sie die Mozilla Add-ons-Seite für Thunderbird Erweiterungen auf und klicken auf den Button Jetzt herunterladen. Speichern Sie die Datei an dann einem beliebigen Ort.

Danach starten Sie Ihren Mozilla Thunderbird und rufen über Extras | Add-ons den Add-ons-Manager auf. Dann klicken Sie auf das Zahnradsymbol, wählen aus dem Kontextmenü die Option Add-on aus Datei installieren und navigieren dann zu dem zuvor heruntergeladenen Add-on.

Starten Sie  dann den Thunderbird neu, damit die Erweiterung aktiviert wird. Danach werden alle E-Mails automatisch über das TOR-Netzwerk versendet.

Mit diesem Add-On lassen sich aber auch noch zwei andere Anonymisierungsdienste (JonDo und WhoNix) nutzen. Dazu klicken Sie im Add-ons-Manager auf den Button Einstellungen der Erweiterung TorBirdy.

Auf der Registerkarte Proxy aktivieren Sie die Einstellung Anonymisierungsdienst auswählen und stellen über das Aufklappmenü einen der beiden Dienste ein. Abschließend Speichern Sie die Änderung.

2 Antworten auf „Mit Thunderbird anonyme E-Mails über das TOR-Netzwerk versenden“

@Semilocon: In unseren Tests hat der E-Mail-Versand problemlos geklappt. Überprüfen Sie doch noch einmal alle Ihre Arbeitsschritte. Wahrscheinlich liegt es daran, dass das TOR-Netzwerk nicht installiert und/oder nicht im Hintergrund läuft.

„Fehler: Proxy verweigert die Verbindung.“ Ja, klappt auf jeden Fall so richtig gut. Super, dankeschön. Ich geh dann mal das Add-On entfernen, damit Thunderbird wieder Mails empfangen kann.

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen