Mitmachen bei Wikipedia

Wikis leben vom Mitmachen. Das Erfolgsgeheimnis von Wikipedia und anderen großen Wikis sind die Beiträge der Nutzer. Jeder kann mitmachen und das Lexikon erweitern. Je mehr mitmachen, umso schneller wächst das das Wiki.

Mitmachen bei Wikipedia

Im Onlinelexikon Wikipedia fehlt Ihnen ein Eintrag? Oder ein Beitrag ist zu oberflächlich und sollte ergänzt werden? Kein Problem: Greifen Sie selbst zur Tastatur, und schreiben Sie Ihre eigenen Lexikoneinträge. Um bei Wikipedia mitzumachen, reichen folgende Schritte:

1. Zunächst sollten Sie sich mit dem Editor und einigen Grundregeln bei Wikipedia vertraut machen. Dazu gibt es die Wikipedia-Spielwiese. Hier können Sie nach Lust und Laune alles ausprobieren, bevor Sie einen „echten“ Lexikonbeitrag erstellen oder bearbeiten.

Die Spielwiese erreichen Sie, indem Sie im Suchfenster von Wikipedia (de.wikipedia.org – ohne www.) den Suchbegriff Wikipedia:Spielwiese eingeben und auf Artikel klicken.

2. Klicken Sie auf Seite bearbeiten.

3. Im Bearbeitungsfenster geben Sie anschließend die gewünschten Ergänzungen ein. Keine Sorge: Sie können hier nichts falsch machen oder gar Teile der Wikipedia-Seite „zerstören“. Die Spielwiese ist zum Ausprobieren aller Bearbeitungsfunktionen da.

Zum Formatieren des Textes, etwa für Fett- oder Kursivschrift, verwenden Sie die Schaltflächen der kleinen Symbolleiste. Die Formatierungen werden im Editor nicht direkt angezeigt, sondern durch bestimmte Zeichenfolgen angezeigt. Ein kursiver Text erscheint beispielsweise mit zwei einfachen Anführungszeichen (‚), drei Anführungszeichen stehen für kursiv. Die Überschrift wird durch zwei Gleichheitszeichen gekennzeichnet.

Ein wichtiges Grundprinzip von Wikis ist die Verlinkung der Wiki-Artikel untereinander, bei einem Lexikon beispielsweise der Verweis auf andere Lexikoneinträge. Um zu einem anderen Artikel im gleichen Wiki zu verweisen, müssen Sie den Titel der jeweiligen Seite in doppelte eckige Klammern setzen, zum Beispiel [[Köln]] oder [[Deutscher Fußball-Bund]]. Wichtig ist dabei, den exakten Titel der Seite zu verwenden. Möchten Sie den Link im Text anders nennen, setzen Sie die gewünschte Bezeichnung dahinter. Der Link [[Bundesliga|Bundesligen]] führt zum Artikel Bundesliga; im Text erscheint jedoch Bundesligen. Im fertigen Artikel können Leser per Mausklick direkt zum jeweiligen Querverweis springen.

Möchten Sie einen Verweis zu einer externen Webseite platzieren, geben Sie einfach die komplette Adresse inklusive http:// ein, zum Beispiel http://www.kostenlos.de/. Optional können Sie statt der kryptischen Adresse auch eine individuelle Linkbezeichnung verwenden. Dann müssen Sie den Link in eckige Klammern setzen und zusätzlich den gewünschten Linknamen eingeben, etwa in der Form [http://www.kostenlose.de Kostenloses im Netz]. Im Text erscheint dann statt der Adresse die Linkbezeichnung.

Der Wiki-Editor kann noch mehr

Das Formatieren von Überschriften, Texten und Links gehört zu den wichtigsten Aufgaben beim Verfassen eigener Wiki-Beiträge. Der Wiki-Editor kann aber noch mehr. Auch Tabellen, Farben, Sonderzeichen, Mathematische Formeln oder Inhaltsverzeichnisse sind mit speziellen Formatierungen möglich. Eine ausführliche Beschreibung würde jedoch den Rahmen dieses Buches sprengen. Weitere Informationen zur individuellen Textgestaltung bei Wikipedia finden Sie auf der Wiki-Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeiten.

4. Klicken Sie am unteren Ende der Eingabemaske auf Vorschau anzeigen, um den Text so anzuzeigen, wie erst später in Wikipedia aussehen wird.

5. Möchten Sie den Artikel bzw. die Änderungen veröffentlichen, klicken Sie auf die Schaltfläche Seite speichern.

Auf der Wikipedia-Spielwiese können Sie alle Bearbeitungsfunktionen des Wikis ausprobieren.

Zum Ausprobieren ist die Wikipedia-Spielwiese ideal. Sobald Sie sich mit den wichtigsten Formatierungsfunktionen auskennen, können Sie sich auch an neue Wikipedia-Artikel wagen oder bestehende Beiträge bearbeiten. Die Vorgehensweise ist immer gleich: Klicken Sie auf Seite bearbeiten oder neben den Überschriften auf Bearbeiten, und nehmen Sie im Bearbeitungsfenster die gewünschten Eintragungen vor. Alle Änderungen an einem Artikel können Sie über den Link Versionshistorie nachverfolgen – auch Ihre eigenen.

So sehen gute Artikel aus

Die wichtigsten Grundregeln für „gute“ Artikel sind auf der Webseite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatierung zusammengefasst. Hier erhalten Sie eine Menge Tipps, wie Sie einen neuen Lexikoneintrag beginnen und optimal aufbauen. Übrigens: Auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Exzellente_Artikel finden Sie alle Artikel, die von der Wikipedia-Gemeinde als besonders lesenswert ausgezeichnet wurde. Verwenden Sie diese Artikel als Vorbild für Ihre eigenen Lexikoneinträge.

Änderungen und Neueinträge sind bei Wikipedia grundsätzlich auch ohne Registrierung möglich; Wikipedia speichert dann lediglich die IP-Adresse Ihres Computers. Wenn Sie regelmäßig bei Wikipedia mitmachen, sollten Sie aber besser ein Benutzerkonto anlegen. Damit können Sie Ihre Artikel „unterschreiben“ und sich in der Wikipedia-Gemeinde im wahrsten Sinne des Wortes einen Namen machen.

Die Anmeldung ist kostenlos und schnell erledigt: Klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Wikipedia-Fensters auf Anmelden sowie auf Hier legst du ein Konto an, und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bevor Sie einen Wikipedia-Artikel schreiben, sollten Sie sich über den Anmelden-Link zuerst bei Wikipedia einloggen und erst dann loslegen. Häufige Fragen rund um die Anmeldung werden ausführlich auf der Hilfeseite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer beantwortet. Ein Autorenportal mit Tipps und Ratschlägen für neue Autoren gibt es auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Autorenportal.

Mitmachen bei Meyers Lexikon

Wikipedia ist nicht das einzige Onlinelexikon, bei dem Sie mitmachen können. Auch bei Meyers Lexikon online (lexikon.meyers.de – ohne www.), der Onlinevariante der gedruckten Enzyklopädie können Sie eigene Aktualisierungen oder Ergänzungen einbringen. Im Unterschied zu Wikipedia werden hier alle Vorschläge aber zunächst von der Onlineredaktion geprüft, ehe sie veröffentlicht werden. 

Die mobile Version verlassen