Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Angst vor Viren? Überprüfen Sie, ob Ihre Add-ons auf dem neuesten Stand sind

Ein veraltetes Plug-In ist wie ein offenes Scheunentor für Computer-Viren. Gerade Third-Party Add-ons, die von anderen Herstellern angeboten werden, sind normalerweise von den Mozilla Updates ausgeschlossen. Hier müssen Sie selber für eine Aktualisierung sorgen, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Hört sich nach einer Menge Arbeit an, wenn viele Plug-Ins vorhanden sind. Ist es aber nicht! Es gibt einen „Plugin Check“ der von Mozilla angeboten wird.

Ein veraltetes Plug-In ist wie ein offenes Scheunentor für Computer-Viren. Gerade Third-Party Add-ons, die von anderen Herstellern angeboten werden, sind normalerweise von den Mozilla Updates ausgeschlossen. Hier müssen Sie selber für eine Aktualisierung sorgen, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Hört sich nach einer Menge Arbeit an, wenn viele Plug-Ins vorhanden sind. Ist es aber nicht! Es gibt einen „Plugin Check“ der von Mozilla angeboten wird.

Der Plugin Check prüft alle auf Ihrem Rechner installierten Firefox-Add-ons auf ihre Aktualität.

Zuerst sollten Sie die normalen Erweiterungen und den Browser selbst aktualisieren. Wählen Sie in der Menüleiste des Browsers „Extras | Add-ons“ und klicken unten auf „Aktualisieren“.

Alle anderen Plugins wie zum Beispiel Java, DivX, Flash und andere werden so aktualisiert:

Starten Sie den Firefox Browser und rufen die Seite „www.mozilla.com/en-US/plugincheck“ auf.

Sobald Sie die [Enter] Taste gedrückt haben und die Seite aufgerufen wird, sind alle installierten Erweiterungen geprüft. Die Ergebnisse werden etwas weiter unten auf der Seite angezeigt. Gelbe und rote Schaltflächen bezeichnen veraltete Plugins, grüne Schaltflächen dagegen sind aktuell. Klicken Sie auf die roten und gelben Schaltflächen, um die Add-ons zu aktualisieren. Folgen Sie dabei den Anweisungen.  Nach einem Neustart ist jedes Plugin aktuell.

4 Antworten auf „Mozilla Firefox: Angst vor Viren? Überprüfen Sie, ob Ihre Add-ons auf dem neuesten Stand sind“

Ich schließe mich der Meinung von Nulluser voll an. Ich hasse Systeme, die etwas machen, was ich nicht will. Weiß jemand wie man diesen Unsinn in Firefox wieder abstellt – oder soll man mit dem „Nerv-Requester“ gezwungen werden Google-Chrome zu verwenden?

ich habe eine Frage, Ich finde trotz Installation bei Mozilla Firefox ein bestimmtes Plugin nicht und zwar das „Imikimi – Plugin“
Kann hier einer helfen?

Seit neuestem ruft Firefox bei jedem Start die Seite http://www.mozilla.com/de/plugincheck/
auf, wenn nicht restlos alle Plugins auf dem neuesten Stand sind.

Das kann man abstellen:

about:config in die Adresszeile eingeben.
Filter: plugins

Bei der Zeile plugins.hide_infobar_for_outdated_plugin
rechte Maustaste: „umschalten“ (Wert wird zu „true“)

P.S.: Es mag ja ganz sinnvoll sein, seine Plugins aktuell zu halten. Es ist sicher auch gut gemeint, den ahnungslosen Anwender daran zu erinnern. Es gibt aber auch gute Gründe, seinen jeweiligen Stand so beizubehalten, wie er ist. Gerade der neueste Dreck mit NOCH mehr Features enthält oft genug neue Einfallstore und Sicherheitsrisiken. Adobe versucht oft genug, meinen geliebten Flashblocker in einer aktualisierten Version abzuschalten. Genau das will ich aber nicht.

Eine einmalige Erinnerung nehme ich noch hin. Aber über meine ‚Startseite‘ entscheide ICH und nicht die Mozilla-Foundation. Das penetrante Gequengel nach Updates bei JEDEM Start empfinde ich fast wie „Browser-Highjacking“.

Gruß Nulluser

Kommentare sind geschlossen.