Obst und Gemüse ist gesund. Leider verderben jedes Jahr zig Tonnen Äpfel, Kirschen, Pflaumen und weitere Früchte auf herrenlosen und vergessenen Bäumen – weil keiner sie pflückt. Damit ist jetzt Schluss. Der Onlineservice Mundraub.org verrät, wo herrenlose Obstbäume stehen und wo legal Obst, Gemüse, Kräuter und Nüsse abgeerntet werden dürfen. Pflücken ist ausdrücklich erwünscht.
Obst und Gemüse gratis pflücken – ganz legal
In ganz Deutschland gibt es unzählige Obstbäume auf öffentlichem Grund. In Parks oder an der Landstraße tragen Obstbäume tausende reife Früchte. Und das Beste: Hier dürfen Sie legal und kostenlos zugreifen. Äpfel, Birnen, Mirabellen, Kirschen – alles darf gepflückt und für den Eigenverbrauch verzehrt werden. Hinzu kommen Gemüse, Beeren, Nüssen und Kräuter. Alles kostenlos und frei verfügbar. Wo das herrenlose Obst und Gemüse zu finden ist, verrät die gut gemachte Webseite http://www.mundraub.org.
Die Mundraub-Macher haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle frei erntbaren Obst- und Gemüsestandorte in Deutschland aufzulisten. Hunderte Gratis-Ernteplätze sind bereits eingetragen. Täglich kommen neue dazu.
Und so geht’s: Auf der rechten Seite wählen Sie aus, was Sie ernten möchten. Zur Auswahl stehen fünf Kategorien:
Obst
- Apfel
- Birne
- Zwetschge
- Mirabelle
- Kirsche
- Orange
- Pflaume
- Maulbeere
- Aprikoste
Kräuter
- Bärlauch
- Estragon
- Waldmeister
- Thymian
- Rucola
- Rosmarin
Nüsse
- Esskastanie
- Walnuss
- Haselnuss
Beeren
- Sanddorn
- Brombeere
- Heidelbeere
- Holunder
- Schlehen
- Himbeere
- Wacholderbeere
- Johannisbeere
Akteure
- Mosterei
- Café
- Garten
Nach der Auswahl der Kategorie zeigt die Karte die passenden Fundstellen. Ein Klick drauf verrät den genauen Standort inklusive Wegbeschreibung und Google-Maps-Kartenausschnitt. Und wer selbst noch nicht verzeichnete Ernteorte findet, kann mitmachen und die Fundstelle bei Mundraub.org eintragen. Eine tolle Idee.
Bei der Mundraub-Ernte sollten Sie aber folgendes beachten:
– Gehen Sie behutsam mit den herrenlosen Bäumen und den dort lebenden Tieren um.
– Sollten Zweifel bestehen, ob der Baum auf öffentlichem Grund oder nicht doch auf einem privaten Grundstück steht, verzichten Sie auf die Gratis-Ernte.
Hier ernten Sie kostenlos frei verfügbares Obst und Gemüse:
http://www.mundraub.org
14 Antworten auf „Mundraub.org: Obst, Fallobst und Gemüse kostenlos pflücken und ernten“
Ich kann die Seite auch nicht öffnen
Hallo zukünftige WhatsFind user,
ich wollte gleichgesinnten nur an herz legen, die App WhatsFind für Android zu nutzen. Sie umfasst ein besseres Angebot wie andere Anbieter.
Link:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.whatsfind.whatsfind
Eure Natascha!
Wow.. danke , ich esse kein Gemüse ab heute :))
@Petra: Das hat glücklicherweise nichts mit Ihrem Computer zu tun. Das liegt am Server von Mundraub.org. Die Webseite reagiert zeitweise mehr als träge seit der Umstellung auf das neue Layout. Da muss man manchmal sehr geduldig sein.
Hallo,
auch ich kann nichgt mit der Seite arbeiten.
Sie öffnet sich zwar, ich kann auch die Obstsorten anklicken oder auch eine PLZ eingeben, aber die Karte wird nicht angezeigt.
Ich gehe mit FF ins Netz, weiß aber nicht, was evtl. falsch eingestellt sein könnte oder ob es überhaupt an meinem Rechner liegt.
Kann mir jemand helfen?
Danke!
@Andreas: Dass die Seite zeitweise nicht funktioniert, kann ja wohl nicht unsere Schuld sein. Und was soll das Gefasel mit dem E-Mail-Sammeln? Wo und wann sammeln wir denn hier E-Mail-Adressen?!
Die Seite funktioniert nicht. Bei mir lädt es ewig und es wird nichts angezeigt…
Schade drum, oder wolltet Ihr nur Emailadressen sammeln ?
@Jutta: Warum können Sie die Seite nicht öffnen? Kommt eine Fehlermeldung, stürzt der Rechner ab,…?
Hallo,
ich kann die Homepage „www.mundraub.org“ gar nicht öffnen.
Wie soll ich da an Obst + Gemüse zum Pflücken kommen?
Echt schade!
Hat bei mir schon oft geklappt. Lecker. ;)
mag zwar gut gemeint sein funktioniert aber leider nicht lg
Guten Abend,
ich suche ganz dringend Schlehen und Quitten,im Raum Berlin Brandenburg…wer kann mir evtl. weiterhelfen, ich pflücke auch selber !!!
Danke für eine Antwort.
Gruß Claus
Hallo Katharina,
danke für den Hinweis. Da die Trauben auch bei Mundraub nicht aufgeführt werden, haben wir sie aus dem Artikel entfernt.
Interessant: meine Weinrebe im Garten „wuchert“ mittlerweile über den Zaun auf öffentlichen Grund und trägt recht üppig dort; Spaziergänger können sich dort gerne bedienen. :)
Mundraub.org verzeichnet ja zum Glück nur Erntestellen auf öffentlichem Grund und keine kommerziellen oder privaten Obstplantagen oder Weinstöcke.
Viele Grüße,
Mirko
Vielen Dank für den schönen Blogbeitrag!
Durch den Hinweis eines aufmerksamen Nutzers ist uns jedoch aufgefallen, dass oben auch Trauben als Obstsorte angeführt sind. Weinreben wachsen jedoch kaum wild, sondern werden unter hohem Zeit- und Kostenaufwand angebaut. Winzer sind alles andere als begeistert, wenn man sich an ihren Trauben vergeht – und Pflücken wäre hier ganz und gar gegen die Intention, die mundraub.org erfolgt.
Also den Obsthunger lieber beim Mirabellenbaum auf dem öffentlichen Spielplatz um die Ecke stillen!