Viele Besitzer von Notebooks wundern sich, warum plötzlich die Lüfter anspringen und der Rechner scheinbar unter Vollast läuft – obwohl gar nicht mit dem Notebook gearbeitet wird. Schuld ist das sogenannte Windows System Assessment Tool (WinSAT), das im Hintergrund den Leistungsindex aktualisieren möchte. Dabei werden alle Hardwarekomponenten des Rechners neu getestet. Das ist nicht nur überflüssig, sondern sorgt auch noch für lautet Lüfter und unnötige Festplattenaktivitäten. Also: weg damit.
Lüfter werden plötzlich laut
Die Überprüfung des Leistungsindex findet immer dann statt, wenn der Rechner im „Idle“-Modus läuft und nichts zu tun hat. Windows wechselt dann von Aero in das Basis-Schema und läuft für einige Minuten unter Vollast. Im Task-Manager verbraucht dann der Prozess „WinSAT.exe“ fast die gesamte CPU-Leistung. Das ist gerade bei Notebooks und Netbooks lästig, da dann scheinbar ohne Grund die Lüfter aufdrehen und jede Menge Lärm produzieren. Das lässt sich ändern.
Windows Leistungsüberwachung komplett abschalten
Damit Windows wieder leiser wird und auf die überflüssige Leistungsindex-Überprüfung verzichtet, können Sie den WinSAT.exe-Prozess folgendermaßen deaktivieren:
1. Rufen Sie im Startmenü den Befehl „Start | Alle Programme | Zubehör | Systemprogramme | Aufgabenplanung“ auf.
2. Wechseln Sie in der linken Spalte in den Bereich „Aufgabenplanungsbibliothek | Microsoft | Windows | Maintenance“.
3. Dann klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste auf „WinSAT“ und wählen den Befehl „Beenden“.
4. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf „WinSAT“, und rufen Sie den Befehl „Deaktivieren“ auf.
Das war’s. Ab sofort verzichtet das Windows System Assessment Tool WinSAT auf die Neuberechnung des Leistungsindex. Der Rechner wird leiser und erhöht nicht mehr plötzlich und unerwartet die Lüfterumdrehung.
3 Antworten auf „Windows Leistungsüberwachung: Überflüssige Leistungsindex-Aktualisierung und Leistungsüberwachung WinSAT abschalten“
Bei mir ist das Teil eben losgegangen während ich am zocken war. Habe mich gewundert warum plötzlich gar nix mehr geht, und siehe da, die WinSAT.exe verbraucht 95% der Prozessorleistung. Tolle Wurst.
Super interessanter Beitrag.
Ich habe mich schon oft gewundert, warum der Rechner plötzlich so laut wird.
Nun kenne ich den Grund und würde den WinSAT.exe gerne deaktivieren. In dem Beitrag steht auch, dass die Aktualisierung des Leistungsindexes überflüssig ist, aber warum ist dieses so und wenn es überflüssig ist, würde mich auch interessieren, warum dieser Vorgang dann überhaupt vollzogen wird und der Rechner so laut ist? Dieses könnte man doch dann bei der Produktion des Notebooks schon deaktivieren, oder?
Leider habe ich nicht so viel Ahnung zu diesem Thema und würde mich daher über eine kurze Antwort sehr freuen, um mit gutem Gewissen WinSAT.exe ausstellen zu können:)
Viele Grüße und besten Dank,
Camilla
Danke für den Tipp
Grüße aus Spanien