Das Profi-Grafikprogramm Adobe Photoshop kennt zwar jede Menge Datenformate – nur eines nicht: das .ico-Dateiformate für Bookmark-/Favoriten- und Shortcut-Icons. Wer mit Photoshop trotzdem ICO-Dateien erzeugen möchten, kann mit folgendem Trick Photoshop das .ico-Fileformat beibringen.
Möglich macht’s das kostenlose Zusatzprogramm Windows-Icon-Format-Plugin (ICO). Das .ico-Plugin gibt es für für alle Mac- und Windows-Versionen von Photoshop (inklusive CS, CS2, CS3 und CS4) kostenlos auf folgender Webseite:
http://www.telegraphics.com.au/sw/
Neben Photoshop unterstüzt das AddIn auch Photoshop Elements und Paint Shop Pro (ab Version 9). Zur Installation muss die Datei ICOFormat.8bi in den Photoshop-Dateiformat-Plugin-Ordner kopiert werden, zum Beispiel in
C:ProgrammeAdobeAdobe Photoshop CS3Zusatzmodule/Dateiformat
Erscheint das Plugin in der Liste „Hilfe | Über Zusatzmodule“ als „ICO (Windows Icon“ oder in der Dateiformatliste des Dialogfensters „Speichern unter“, wurde das ICO-Plugin richtig installiert.
Sollte das ICO-Format nicht in der Dateitypliste auftauchen, entspricht die Grafik nicht den Mindestvoraussetzungen. ICO-Files dürfen nicht größer als 256×256 Pixel werden, müssen im Bitmap-, Graustufen-, Index- oder RGB-Modus vorliegen und nicht mehr als 8Bit pro Channel aufweisen.
Photoshop-Alternative: Kostenlose Bildbearbeitung Paint.NET
Adobe Photoshop ist Ihnen zu teuer, GIMP zu umständlich? Dann sollten Sie einen Blick auf Paint.NET werfen. Paint.NET ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware, die sich vor den großen Rivalen wie Adobe Photoshop, CorelDRAW oder PaintShop Pro nicht zu verstecken braucht. Und das Beste: Paint.NET ist kostenlos.
Die Gratis-Fotosoftware wurde von der Washington State University entwickelt und war eigentlich nur eine Weiterentwicklung von Microsoft Paint. Mittlerweile sind so viele Funktionen dazu gekommen, dass aus dem Projekt eine vollwertige Grafiksoftware entstanden ist.
5 Antworten auf „Photoshop ico: Mit Photoshop .ICO-Dateien (Icons) erstellen“
Nun ja,
bei mir hat es für das „Favicon“ gereicht, einfach (d.h. ohne Plug-Ins) eine BMP-Datei in der korrekten Größe (16×16 oder 32×32 px) zu erstellen, diese als favicon.bmp zu speichern und dann von Hand die Endung auf .ico zu ändern…
Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Favicon
Mit Grüess, Ralf
[…] Photoshop ico: Mit Photoshop .ICO-Dateien (Icons) erstellen … Das .ico-Plugin gibt es fГјr fГјr alle Mac- und Windows-Versionen von Photoshop ( inklusive CS, CS2, … […]
Hey danke,
Hat mir sehr geholfen.
Gruß Andi
Hy,
ich habe das einmal ausprobiert.. aber es funktioniert leider nicht richtig.. ich benutze adope photoshop elements und das dateiformat ist auch zum auswählen da aber immer wenn ich das speichern des bildes bestätigen will.. kommt eine fehlermeldung das ein volumefehler aufgetreten sei, was ist das?
VG
Elizabeth
Hey,
vielen Dank für die kleine Hilfe, ich habe meine Icons sonst immer mit Gimp gemacht und war schon total am verzweifeln, dass es nicht in Photoshop funktioniert…..zum Glück klappt es ja doch.
Gruß
Henrik