Mit Rauchmeldern lassen sich für wenig Geld große Schäden vermeiden und Leben retten. Daher haben die meisten Bundesländer inzwischen eine gesetzliche Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern in Wohnräumen beschlossen.
So schützt Sie ein Rauchmelder
Rauchmelder sind vor allem in der Nacht wichtig. Dann wird ein Feuer meist erst viel zu spät entdeckt, sodass die Flucht über das Treppenhaus nicht mehr möglich ist. Diese Geräte werden daher bevorzugt im Flur angebracht, damit sie rechtzeitig Alarm schlagen. Weitere Räume, in denen Rauchmelder besonders sinnvoll sind, sind die Schlafräume und vor allem die Kinderzimmer, wo beim Spielen schnell ein Unglück passieren kann. Darüber hinaus können Sie Rauchmelder aber in jedem einzelnen Raum Ihres Hauses installieren, um rundum geschützt zu sein. Diese Geräte geben schon beim ersten Auftreten von Rauch einen schrillen Alarmton von sich, der im ganzen Haus zu hören ist und alle Bewohner alarmiert. Rauchmelder werden mit einer Batterien betrieben und geben deshalb auch dann ein Signal ab, wenn die Batterie allmählich getauscht werden muss.
So sind die gesetzlichen Regelungen
Ob es bei Ihnen schon eine Rauchmelderpflicht gibt, ist abhängig davon, in welchem Bundesland Sie wohnen, denn diese Gesetze sind Ländersache. In einigen Ländern wie Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein wurde eine solche Pflicht bereits vor Jahren eingeführt und zum Teil ist die Frist, bis zu der vorhandene Wohnräume nachgerüstet werden mussten, bereits abgelaufen. In Ländern wie Hessen läuft die Nachrüstpflicht noch, Nordrhein-Westfalen und Bayern haben dagegen eine Rauchmelderpflicht noch nicht einmal beschlossen.
Wenn Sie wissen möchten, ob und wann Sie verpflichtet sind, Rauchmelder zu installieren, erkundigen Sie sich am besten bei einer Behörde oder im Internet auf der Seite Rauchmelderpflicht.net. Trotz geltender Pflicht keine Rauchmelder installieren, könnte es sonst sein, dass Sie im Falle eines Feuers keinen oder einen nur eingeschränkten Versicherungsschutz haben.
3 Antworten auf „Rauchmelder: Ihre Pflichten und die gesetzlichen Vorschriften und Regelungen“
In Berlin ist es ja nun endlich auch soweit und Rauchmelder sind Pflicht.
Unglaublich das sich ausgerechnet die Hauptstadt so lange Zeit lässt!
Bei ca. 500 Toten jährlich, die bei Wohnungsbränden ums Leben kommen, ist es eigentlich schade, dass wieder nur aufgrund einer Pflicht Rauchmelder angebracht werden. Dabei sind Rauchwarnmelder schon für wenig Geld zu bekommen und können Leben retten. Das Problem ist einfach, dass niemand davon ausgeht, dass es bei ihm zuhause brennen könnte, aber das kann passieren. Man muss sich nurmal die Statistiken ansehen. Deswegen habe ich schon lange in meiner Wohnung Rauchmelder, auch wenn es bei uns bis Ende letzten Jahres keine Pflicht war.
Grüße,
Kopp
Habe auch kürzlich meine Wohnung mit Rauchmeldern ausgestattet obwohl diese laut Gesetz noch garnicht Pflicht sind.