Jahrelang wurden Briefe mit der Standard-Schlussformel „Mit freundlichen Grüßen“ beendet. Doch schreibt man heute am Ende eines Briefes immer noch „Mit freundlichen Grüßen“, oder ist die Formulierung veraltet? Nicht unbedingt. „Mit freundlichen Grüßen“ ist immer noch aktuell, wirkt aber oft verstaubt und antiquiert. Wer es moderner mag, sollte auf zeitgemäßere Grußformeln setzen.
Um modern und trotzdem stilsicher einen Brief zu verwenden, können Sie statt „Mit freundlichen Grüßen“ folgende allgemeine Grußformeln verwenden:
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
Viele Grüße
Viele Grüße aus Schwerin
Freundlicher Gruß
Freundlich grüßt Sie
Freundliche Grüße aus Krefeld
Sonnige Grüße aus Bayern
Es grüßt
Es grüßt Sie
Es grüßt Sie herzlich
Es grüßt Sie aus Dresden
Mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende
Mit bestem Gruß
Mit besten Grüßen
Mit herzlichen Grüßen nach Berlin
Abschließend zwei wichtige Regeln für den korrekten Einsatz der Grußformel. Nach DIN 5008 sollte die Grußformel immer durch eine Leerzeile vom Text platziert werden. Und: Im Gegensatz zum angelsächsischen Raum wir die Grußformel nicht mit einem Komma oder anderen Satzzeichen abgeschlossen. Korrekt sieht es zum Beispiel so aus.
…und vielen Dank für Ihre Kooperation.
Es grüßt Sie aus Köln
Peter Meier
12 Antworten auf „Schreibt man noch „Mit freundlichen Grüßen“? – Zeitgemäße Alternativen zur Standardgrußformel“
free vpn trial https://rsvpnorthvalley.com/
safe free vpn https://free-vpn-proxy.com/
vpn https://superfreevpn.net/
best vpn provider https://imfreevpn.net/
best fee vpn https://ippowervpn.net/
free mobile vpn https://freehostingvpn.com/
vpn buy account https://shiva-vpn.com/
best vpn for firefox https://freevpnconnection.com/
1screensavers
@Clover: Die bekannteste Alternative zur freundlichen Grußformel ist „Hochachtungsvoll“ in Verbindung mit einem sachlichen Brieftext und wird normalerweise auch so verstanden. Nutzen kann man auch „gefühlskalte Grußformeln“ wie „Mit verbindlichen Grüßen“ oder „Mit vorzüglicher Hochachtung“. Für die Korrespondenz mit Firmen nutzt man in diesem Fall zusätzlich Formeln wie „Mit bester Empfehlung“ oder „Mit besten Empfehlungen“.
Guten Tag Herr Müller,
wäre auch schön, wenn man eine Alternative zu der freundlichen Variante bekommt!
Als Beispiel, wenn der Kunde nicht zahlt und ich mein Geld zurück verlange, nach dem x-ten Brief werde ich sicher nicht mehr: „Mit freundlichen Grüßen“ schreiben, aber was eben als Alternative? Ich hab ’s gelernt, aber mir will es nicht einfallen! Wäre schön gewesen, es hier gleich zu finden! ;-)
Alles Gute für die Zukunft,
Clover
Interessante Vorschläge, warum auch nicht. Wobei sich nicht wenige so sehr an die übliche Formulierung gewöhnt haben, dass ihnen jede Abweichung von der quasi Standardformulierung „unprofessionell“, ja sogar ziemlich suspekt vorkommen könnte.