Direkt zum Inhalt wechseln
Tipps, Tricks & Kniffe
Tipps, Anleitungen, Ratgeber, Support und mehr
  • Startseite
  • Unsere Apps
    • Die Perfekte Eieruhr
    • Steak Master
    • BANG! BOOM! Buzzer
    • Freaky Sound Box
  • Reisen
    • Das Auto
    • Der Ausbau
    • Schottland 2022
    • Europa 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Startseite
  • Unsere Apps
    • Die Perfekte Eieruhr
    • Steak Master
    • BANG! BOOM! Buzzer
    • Freaky Sound Box
  • Reisen
    • Das Auto
    • Der Ausbau
    • Schottland 2022
    • Europa 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
Kategorien
Google Internet & Medien

Signatur bei Gmail einrichten. So geht´s.

Beim Schreiben von E-Mails am Arbeitsplatz kennen wir die Signatur am Ende der Nachricht. Sie enthält meist den Namen des Unternehmens, deinen Namen, Kontaktdaten und gegebenenfalls auch eine Grußformel. Diese Funktion erspart in der Hektik des Alltags jede Menge Tipperei. Und im privaten Bereich ist dies aus den gleichen Gründen ebenfalls empfehlenswert. Wer zu Hause Gmail nutzt, kann mit wenig Aufwand auch eine Signatur anlegen.

  • Beitragsautor Von thorsten
  • Beitragsdatum 12. März 2016

Beim Schreiben von E-Mails am Arbeitsplatz kennen wir die Signatur am Ende der Nachricht. Sie enthält meist den Namen des Unternehmens, deinen Namen, Kontaktdaten und gegebenenfalls auch eine Grußformel. Diese Funktion erspart in der Hektik des Alltags jede Menge Tipperei. Und im privaten Bereich ist dies aus den gleichen Gründen ebenfalls empfehlenswert. Wer zu Hause Gmail nutzt, kann mit wenig Aufwand auch eine Signatur anlegen.

Ob die private Signatur ebenfalls so umfangreich wie am Arbeitsplatz ausfällt, bleibt jedem selbst überlassen. Zum Anlegen einer Signatur rufst du in deinem Browser Gmail auf und meldest dich mit deinen Zugangsdaten an.

Dann klickst du oben rechts auf das Zahnradsymbol und startest die Einstellungen. Suche dort im Register Allgemein den Bereich Signatur und aktiviere dieses Feature.

Danach gibst du in das Textfeld die gewünschten Angaben ein. Über das Icon Bild einfügen, kannst du auch zusätzlich Fotos oder Logos der Signatur hinzufügen.

Tipp: Wenn du häufig auf Emails antwortest, solltest du die Option Signatur in Antworten vor dem zitierten Text einfügen und „-“ Zeile entfernen durch Setzen eines Häkchens aktivieren.

Ohne diese Option wird deine Signatur sonst unterhalb der Ursprungsnachricht eingefügt.

Nach Beendigung aller Eingaben bestätigst du den Vorgang mit dem Button Änderungen speichern, der sich am unteren Ende der Seite befindet.

Ab sofort wird jeder Nachricht die Signatur automatisch hinzugefügt.

Passend zum Thema »

  • Windows 10 und Windows 11 herunterfahren: Die 5 Methoden, um…
  • Apple Karten Maps: Englische Stimme und Sprachausgabe…
  • Schlagwörter adresse, anhängen, automatisch, browser, einfügen, email, email-client, erstellen, formel, formulierung, gmail, google, gruß, mail, nachricht, phrase, schreiben, signatur, telefonnummer, tippen, umständlich, unternehmenslogo, webmailer, zeit

← Sichere Passwörter erstellen, die man sich sogar merken kann → Der Gmail-Spamfilter als effektiver Virenschutz für den PC

  • Mobil
  • Apps
  • Hobby
  • Web
  • Life
  • Impressum

© 2023 Tipps, Tricks & Kniffe

Datenschutz

Powered by WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OK Mehr erfahren
Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Zur mobilen Version gehen