Kategorien
Heim & Hobby

Silberfische (Silberfischchen) richtig bekämpfen

Silberfische in der Wohnung zu haben klingt erst einmal sehr ungewöhnlich und wird die meisten Menschen ziemlich abschrecken. Allerdings werden diese kleinen Tiere eigentlich und richtigerweise Silberfischchen genannt und es handelt sich weniger um Wasserbewohner als viel mehr um kleine Insekten, die sich unter anderen von Hausstaubmilben und Schimmelpilzen ernähren. Bei erhöhtem Befall jedoch können sie Lebensmittel verunreinigen, weswegen sie besser aus dem eigenen Haushalt verbannt werden sollten.

Silberfische in der Wohnung zu haben klingt erst einmal sehr ungewöhnlich und wird die meisten Menschen ziemlich abschrecken. Allerdings werden diese kleinen Tiere eigentlich und richtigerweise Silberfischchen genannt und es handelt sich weniger um Wasserbewohner als viel mehr um kleine Insekten, die sich unter anderen von Hausstaubmilben und Schimmelpilzen ernähren. Bei erhöhtem Befall jedoch können sie Lebensmittel verunreinigen, weswegen sie besser aus dem eigenen Haushalt verbannt werden sollten.

Der Aufenthaltsort von Silberfischchen

Vor allem feuchte Gebiete innerhalb der Wohnung haben es den Silberfischen angetan, auch dunkle Gebiete werden von den Insekten bevorzugt als Lebensraum genutzt. Am Tag sind Silberfische daher nur äußerst selten anzutreffen. So wundert es nicht, dass Silberfische insbesondere in Bädern, Waschkellern oder auch anderweitigen und gewohnt feuchten Räumen anzutreffen sind. Daher ist der Fund von Silberfischen auch meist ein gutes Indiz dafür, dass in dem entsprechenden Raum zu viel Feuchtigkeit vorherrscht. Somit ist es auch durchaus wahrscheinlich, dass der Raum bereits durch Schimmelpilze befallen ist. Hier sollten umgehend Maßnahmen getroffen werden, um dieses Missstand entgegenzuwirken wie beispielsweise häufiges Lüften des Raumes für mindestens 10 Minuten am Tag.

silberfischchen

Silberfischfallen: So können Silberfische bekämpft werden

Auch wenn Silberfische nicht vollkommen unnütz sind, ist die Vorstellung eine Vielzahl kleiner Insekten im Haushalt zu haben für viele Menschen doch etwas befremdend. Daher sollte, wie bereits erwähnt, eine regelmäßige Belüftung der Wohnung erfolgen. So geraten die Insekten erst gar nicht ins Haus. Sollte es dafür jedoch zu spät sein, und die Silberfische befinden sich bereits in der Wohnung, so müssen anderweitige Maßnahmen ergriffen werden. Hier muss versucht werden, die Orte ausfindig zu machen, an denen sich die Insekten am meisten aufhalten wie zum Beispiel Rissen an den Wänden, Abflüsse oder Fugen. Diese beliebten Rückzugsorte müssen umgehend beseitigt und die Luftfeuchtigkeit sollte allgemein gesenkt werden. Eine ebenfalls gute Möglichkeit, die Insekten aus dem Haushalt zu verbannen, sind Klebefallen. Die dort enthaltenen Duftstoffe locken die kleinen Insekten und sorgen dafür, dass sich diese nicht mehr vom Klebeband entfernen können.

Eine Antwort auf „Silberfische (Silberfischchen) richtig bekämpfen“

In einer meiner Wohnungen hatte ich auch öfters mal Besuch von ein oder zwei Silberfischchen. Damals hatte ich noch nicht regelmäßig gelüftet und im Bad herrschte eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ideale Voraussetzungen also für die kleinen Insekten. Um die Silberfische wieder aus meiner Wohnung zu vertreiben, habe ich einfach mein Lüftungsverhalten umgestellt und öfter mal feucht durchgewischt. Wenn man mindestens 2x am Tag stoßlüftet, kann die Feuchtigkeit viel besser entweichen. Das hat gleich zwei Vorteile, einmal finden die kleinen Silberfischchen nicht mehr die optimalen Lebensbedingungen vor und zweitens verhindere ich somit auch eine Schimmelbildung.

Das häufigere Durchwischen verhindert, dass sich viele Haare oder Hautschuppen auf dem Boden sammeln. Das ist auch positiv, wenn man Silberfische bekämpfen möchte, denn sie ernähren sich auch davon. Sind nicht soviele im Bad vorhanden und passt die Luftfeuchtigkeit, hat man quasi den Kampf schon gewonnen :)

Viele Grüße
Enrico

Kommentare sind geschlossen.