Sky-Receiver lassen sich für mehr Speicherkapazität um externe Festplatten erweitern. Allerdings reicht es nicht, einfach eine neu gekaufte externe USB-Festplatte anzustöpseln. Externe Festplatten lassen sich nur mit Tricks an Sky Receiver anschließen.
Die einfachste, aber auch teuerste Möglichkeit, ist der Kauf einer von Sky zertifizierten externen Festplatte. Informationen über die externe Festplatte „Sky+“ gibt auf der Kundencenter-Webseite von Sky. Bestellen können Sie die 160GB-Sky-Festplatte nur telefonisch. Allerdings zu einem – im Vergleich zu klassischen USB-Festplatten – happigen Preis. Dafür funktioniert die externe Festplatte garantiert mit dem Sky HD-Receiver.
Alternative: Eigene USB-Festplatten
Das Anschließen einer „normalen“ USB-Festplatte ist leider nicht möglich. Sky erwartet auf der Festplatte bestimmte Skripe und spezielle Formatierungen. Im Web kursieren Anleitungen, wie man trotzdem eine externe USB-Festplatte an den Sky-Receiver anschließt. Demnach soll es so funktionieren (getestet haben wir’s nicht):
1. Keine zu große Festplatte nehmen. Statt 1 TB oder 1,5 TB besser eine 500-GB-Festplatte mit eigenem Stromanschluss verwenden.
2. Wichtig: Bevor die Festplatte an den Sky-Receiver angeschlossen wird, die Platte zuerst an den Rechner anschließen und mit FAT32 formatieren.
3. Erst danach die USB-Platte an den Sky HD-Receiver anschließen. Sofern die Sky-Karte eingeschoben und der Jugendschutz aktiviert ist, steht die externe Platte für Aufnahmen zur Verfügung.
8 Antworten auf „Sky: Externe USB-Festplatten für Sky HD-Receiver“
tja ,, Google ,, lol deep web oder darknet .. da kullern die Programme sinlos Rum ,, nur ideoten hier .. wer bezahlt schon an solche halsabschneider .. ich Glotze es seid 15 Jahren umsonst .. 🖕😂🖕
Also, es ist vielleicht etwas spät, aber das Problem lässt sich sehr leicht lösen. Tausch die Festplatte im Gehäuse einfach gegen eine neue, gekaufte aus.Ich habe sie weder formatiert, noch irgend welche Imagese aufgespielt. Wenn man dann die externe Festplatte wieder an den Receiver anschließt, wird erkannt, dass die eingebaute Festplatte noch nicht formatiert ist und man wird aufgefordert, das zu tun. Nach der Formatierung kann man die Festplatte normal benutzen.
Ja so ist das, rumbasteln an Mietware, ist eben nicht zulässig. Das wäre genauso, als wie wenn man einen Mietwagen tunen läßt. Was die Menschen heute für Vorstelungen, haben schon eigenartig. Stell Dir vor, Du leist einem Freund Dein Auto und der lackiert ein lustiges Muster auf die Motorhaube, weil er es schön findet. Ja so ist das eben…
Muss meinen Kommentar berichtigen:
In dem Festplattengehäuse von der Sky-Platte ist eine kleine Hardware verbaut, die die 2,5″! Festplatte (WD 320GB) freigibt.
ABER: OHNE diese Hardware funktioniert auch die Sky-Platte NICHT! Auch NICHT, wenn man die Platte direkt an den SATA II anschluss direkt im Receiver anschließt. (Weder mit der Formatierung und Funktionsfähigkeit über die Hardware noch sonst irgendwie). Ohne diese kleine Platine – keine Festplatte!
Also, erstmal ist die Festplatte von Sky 320GB groß, von denen 160GB für die Sky-Software benötigt wird und somit nur 160GB zum Aufzeichnen zur Verfügung steht.
Zum Zweiten: (Wenn man eine Platte 160/320GB von Sky hat und eine Größere möchte)
Sky-Festplatte aus dem Festplattengehäuse ausbauen (Achtung!!! Garantiesiegel NICHT beschädigen!!!) 2-3 Schrauben (ich glaube Torx/Stern) hinten am Gehäuse, 2-4 Schrauben unter dem Gehäuse (damit wird die Platte gehalten).
Platte in einen freien Sata II! Port vom Läppi oder Desktop einbauen, Festplattenimage Clonen (True Image oder so) Auf neue Platte drauf, wieder in Skygehäuse rein, Lüppt! (läuft ;-))
Ich habs auch nach diesem System (Fat32) versucht und leider klappts auch bei mir nicht. Echt mist, denn 160GB für 100€ sind jawohl wirklich eine Frechheit.
Leider hilft da Google auch nicht wirklich weiter. Anscheinend gibt es da keinen guten Workaround :/
Als ich bei Sky vor 2-3 Wochen angerufen habe wurde mir gesagt das die momentan angebot haben 320 o. 500gb weiß nicht mehr genau für 99€
Also hättest du ein wenig gewartet hättest du doppelten Speicher.
Zum Oben beschriebenem Thema habe auch eine 500 GB Festplatte Funktioniert auch nicht nach mehrmaligem Formatieren auch nicht.
Funktioniert so nicht mit dem Sky Receiver. Hab eine 200GB in Fat32 formatiert und wird nicht erkannt. Da jetzt auch Sky Anytime mit Kabel funktioniert hab ich bei Sky angerufen und die meinen das da noch eine Software drauf ist um vom Receiver erkannt zu werden. Ich finds sch… aber dann verzichte ich eben. Ich kaufe keine von Sky mit 160GB für 99€