Seit der neuesten Skype-Version gibt das neue „Skype Home“. Hier können Sie Facebook-Neuigkeiten abrufen, persönliche Skype-Nachrichten ändern oder das Skype-Profil bearbeiten. Doch nicht jeder braucht Skype Home. Wer das überflüssige Tool loswerden möchte, kann Skype Home folgendermaßen ausblenden und deaktivieren.
Skype Home deaktivieren
Um Skype Home auszublenden und wieder zum kompakten Skype-Fenster zurückzugelangen, rufen Sie in Skype den Befehl „Anzeige | Kompaktmodus“ auf. Damit wird das Skype-Fenster in zwei Fenster aufgeteilt: links die kompakte Skype-Leiste von früher und rechts das Skype-Home-Fenster.
Wenn Sie das rechte Skype-Home-Fenster per Klick auf das rote X schließen, ist Skype Home verschwunden. Übrig bleibt nur das kompakte Skype-Fenster. Falls Sie doch wieder zurück zur Skype-Home-Ansicht möchten, rufen Sie den Befehl „Anzeige | Standardmodus“ auf.
Skype Home dauerhaft abschalten – dc.db bearbeiten
Einige Leser berichten, dass trotz Abkoppeln und Standardmodus das lästige Skype-Home-Fenster beim nächsten Start wieder erscheint. In diesem Fall können Sie durch Bearbeiten der dc.db-Datei das Skypehome-Fenster dauerhaft abschalten. Das erfordert zwar etwas Handarbeit – dafür sind Sie das Skype-Home-Popupfenster für immer los.
So geht’s:
1. Zuerst legen Sie eine Kopie der Datenbankdatei dc.db an. Hierzu öffnen Sie den Windows-Explorer und wechseln in folgenden Ordner:
C:Benutzer<Benutzername>AppDataRoamingSkypeshared_dynco
Sollte der Ordner „AppData“ nicht sichtbar sein, müssen Sie unter „Organisieren| Ordner und Suchoptionen| Ansicht“ die Option „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“ aktivieren.
Dann legen Sie im Ordner „shared_dynco“ eine Kopie der Datei „dc.db“ an.
2. Anschließend installieren Sie von der Webseite sourceforge.net/projects/sqlitebrowser/ den kostenlosen „SQLite Database Browser“.
3. Starten Sie den SQLite Database Browser, und öffnen Sie die Datenbankdatebi „dc.db“ aus dem Ordner „C:Benutzer<Benutzername>AppDataRoamingSkypeshared_dynco“
4. Wechseln Sie ins Register „Browse Data“.
5. Dann wählen Sie aus dem Listenfeld „Table“ den Eintrag „bupdate“ und klicken auf die Lupe rechts daneben.
6. Im ersten Listenfeld wählen Sie „uri“, im zweiten „contains“. Geben Sie ins Suchfeld „webapps“ ein, und klicken Sie auf „Search“. In der Trefferliste erscheint genau ein Eintrag.
7. Im Suchfenster klicken Sie doppelt auf den Eintrag, um die entsprechende Datenbankzeile zu markieren. Hier klicken Sie in der jeweiligen Zeile doppelt auf den Eintrag in der Spalte „body“.
8. Im nächsten Fenster markieren Sie alles zwischen „<webapps>“ und </webapps>“…
…und entfernen den Inhalt, so dass nur noch der Eintrag „<webapps></webapps>“ übrig bleibt. Bestätigen Sie die Änderungen per Klick auf „Apply Changes“
9. Im letzten Schritt speichern Sie die Datenbank mit dem Befehl „File | Save Database“ und schließen den SQLite Database Browser. Das war’s. Das Skype-Home-Fenster erscheint nie wieder. Danke an unsere Leser „Morfeus“ und „Gumbo“ für die ergänzenden Hinweise.
Kill Skype Home und SkypeSedator
Sollten die obigen Tipps nichts bringen oder auf Ihrem Rechner nicht funktionieren, gibt’s als dritte Möglichkeit die Tools „Kill Skype Home“ bzw. „SkypeSedator“. „Kill Skype Home“ macht – wie der Name verrät – nichts anderes als das nervice Skypehome-Fenster zu killen. Einfach von der Webseite
blog.amwmedia.com/post/8428110053/kill-skype-home-get-rid-of-that-annoying-skype-home
das kleine Kill Skype Home-Tool installieren, per Rechtsklick aufs Icon die Option „Start with Windows“ aktivieren – und schon werden Sie nie wieder vom Skype-Home-Fenster genervt. Bleibt nur zu hoffen, dass Skype bald reagiert und in einer der nächsten Version eine Option zum Abschalten des Skypehome-Screens nachliefert. Den alternative Skype-Home-Killer „SkypeSedator“ (OpenSource) gibt’s auf der Webseite sourceforge.net/projects/skypesedator.
35 Antworten auf „Skype Home deaktivieren: Die überflüssige „Skype Home“-Ansicht ausblenden – Kill Skype Home und SkypeSedator“
[…] bin ich es los, das nervige Skype-Home-Fenster. Die Anleitung dazu fand ich auf der Webseite http://www.tipps-tricks-kniffe.de, vielen Dank dafür. Das Deaktivieren ist zwar ein bisschen Handarbeit, aber wenn man der Anleitung […]
was stohnt ihr denn bei nikroschrotss skype?
——————————————–
man muss sich nuir überlegen warum mikrosoft fgür fast 8 milliarden skype aufgekauift hat,wenn m,an weiss dass sämtliche ms produkte den user ausspionieren ind besondreere der player.
die wollen doch nbicht dass man spionierende teile von skype rauslöschen kann.dass das dennoch möglich ist weiss nicht mal 1% dere user von skype.
zudem ist ms längst im, gerede das skype spioniert und den geheimdiensten tür und tor öffnet,.und darauf angesprochen schweigen die redmonter beharrlich.
entwickelt viel besser ein modul,das die telefoniererei mit ms verhindert,die gebrauchen ja bestimmte tore an unseren computern.
das mindest solangfe man skype jeweils benuzt.
oder verhindert einfach diese idiotische ewige updaterei von skype. ich hab auf dem einen computer noch version 3.8 darauf, die noch einwandfrei funktioniert,und sehr nützliche teile in sich hat, die bei dem neuen scheiss längst rausgenommen sind. (3,8, da gab es noch keine spioniererei) natürlich hab ich auch neuere versionen,aber das ubdate längst abgestellt.und die neuesten versionen kommen mir gar nicht erst auf den computer.ganz abgesehen dass auch sämtliche sonstige ms programme ausser das betriebns system rausgeworfen wurden…sind nichts als teuer,und motzen bei jedwelcher hardwareveränderum sich neu anzumnelden,und kontrollieren auch sonst sporadisch ob man brav gewesen ist.
–
es gibt kein einziges ms programm, das nicht längst-auch durch sehr gute kostenlose-ersetzbar ist open office zum beispiel.
–
ich bin leidert nicht in der lage solche programme zu schreiben,die bei skype und anderem,die schnüffdelei abstellen kannb….,sonst würde ich ms das fürchten lernen und mich nur darauf konzentrieren.
dringendst erforderlich wär es auf jedenfall
das sql fenster schließt sich nach dem doppleklick auf den eintrag sofort wieder
wenn ich den eintrag im sql browser doppelklicke geht das fesnter sofort wieder zu bei ich kann den eintrag also gar nicht bearbeiten, weiß einer wie ich das problem beheben lässt.
Jetzt habe ich doch nochmal gesucht und die dc.db gefunden. Die ist bei mir unter:
c:Dokumente und Einstellungen\AnwendungsdatenSkypeshared_dyncodc.db
ist in meinem Fall franc :)
Dann ging alles wie am Schnürle, danke dafür!
PS.: ich verwende Skype kaum selbst, sondern in erster Linie mit Pidgin (ein erstklassiger OpenSource Multimessenger), aber der braucht eine laufende Skypeinstallation :(
Skype 5.3.59.1093 (MAC)
Wie kann man im Skype Chat (Konversation) wenn eine Nachricht reinkommt die dann weiterleiten an mein iPhone ?
Geht das überhaupt ?
Dann hat Skype das mal wieder geändert. Na toll.
In der aktuellen Skype Version gibt es aber in der dc.db diese Tabelle „bupdate“ gar nicht.
Ich habe es mehrmals probiert, aber es funktioniert nicht mit der nuesten version, mir der 5.3.0.120 version hatte ich allerdings keine Probleme ;)
Das Editieren der dc.db klappt mit der aktuellen Skype Version 5.5.0.117 nicht. Mehrfach probiert, geht nicht. Schade… Das Abkoppeln des Home-Fensters ist witzlos, da es beim nächsten Start wieder da ist. Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit?
Am Anfang kam bei mir das „Home-Fenster“ auch immer wieder, trotz der hier beschriebenen Schritte.
Hab dann mein Skype deinstalliert und genau die Version 5.3.0.120 installiert.
Damit klappts auf sofort! :)
Man musste die Schritte nicht einmal wiederholen ;)
Hey vielen Dank!!
Hat mich echt genervt und ging total fix das zu löschen.
Cheers
Ich habe ein einfaches Tool in Python geschrieben, welches die oben beschrieben Schritte automatisch durchführt.
Der Source-Code des Tools findet sich hier:
http://pastebin.com/bvZuv6nf
Alle die den Autostart von Skype Home loswerden wollen können das ausführbare Tool hier runterladen: http://www.ge.tt/9zElhI7
1. Skype beenden
2. ZIP-Datei runterladen
3. ZIP-Datei entpacken
4. „Remove Skype Shit.exe“ Ausführen
5. Skype starte (und freuen) ;-)
habe eine Frage: wo kann ich diesen Skype TelefonButton auf einer Website ausblenden? Diese Icons mein ich. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke!
Merkt Microsoft/Skype eigentlich nicht, dass dieses „Feature“ den Usern auf die Nerven geht? Unverständlich, warum es keine simple Option zum Deaktivieren gibt.
Bei Skype 5.5.0.114 (aktuelle Version) nützt das alles gar nichts, das Fenster will kommen und das nervt gewaltig!
Danke Gumbo für den Link. Wir haben die Schritt-für-Schritt-Anleitung entsprechend erweitert.
Die Methode von Morfeus funktioniert super, hier ist sie auch für Computerlaien etwas besser verständlich beschrieben:
http://community.skype.com/t5/Windows/Disabling-Skype-Home-autostart/td-p/46260/page/17
Danke für den Tipp mit dem Editieren von dc.db Funzt bei meiner Skype-Version (5.3.0.120)einwandfrei. Das bescheuerte Fenster bleibt definitiv weg beim Skype-Start. Ich frage mich allerdings, was der Quatsch soll, denn auf die Abhilfe kommt mal allein durch Herumstöpseln nicht von selbst. Maßnahmen zur User-Vergraulung? Könnte klappen…!
@Morpheus: Danke für den Hinweis und die Mühe. *Daumen hoch*
Ich hab die Lösung gefunden. Ihr müsst dazu eine Datei editieren. Und zwar die Datei: dc.db Diese findet ihr (unter win7) im Ordner C:User****AppDataRoamingSkypeshared_dynco Öffnet diese Datei mit einem Texteditor und sucht nach dem Eintrag SkypeHome (Sollte dann so aussehen: id=“skypehome“) Diesen eintrag löschen, und Datei speichern. Vorsichtshalber empfehle ich vorher eine sicherheitskopie von der Datei anzulegen. (Nur für denn Fall der fälle ;))Danach ist das lästige Fenster verschwunden :)
Achso. Euer Skype muss dazu natürlich geschlossen sein!
Echt ätzend, dass Microsoft es nicht schafft, eine einheitliche Version zu veröffentlichen. Bei den einen geht’s, bei den anderen nicht. Sehr ärgerlich.
Bei mir kommt Skype Home nach einem Skype Start immer wieder. Egal, ob Änderungen im Adminmodus ausgeführt werden oder nicht. Ich schließe Skype allerdings nicht über die Skype Fenster, sondern mit rechter Maustaste über das Skype Icon rechts unten in der Task-Leiste.
Eigenartig. Auf unsere Testrechnern bleibt Skype Home dauerhaft verschwunden. Vielleicht Skype mal als Administrator starten (rechte Maustaste aufs Skype-Icon) und die Schritte durchführen. Vielleicht braucht Skype Adminrechte, um die Änderung dauerhaft in die Registry zu speichern. Mein persönliches Fazit: Skype wird immer nerviger.
Ich kann auch bestätigen, dass sich das Skype-Home-Fenster immer wieder bei einem Skype-Neustart öffnet, selbst wenn man es wie beschrieben geschlossen hat. Version 5.5.0.113
@Sönke: da stimme ich zu. Wie man’s richtig macht, zeigt Google mit den Hangouts und Google Voice/Google Telefonieren. Skype ist für uns auf dem absteigenden Ast.
Skype ist zu doof. Wer will denn dieses dämliche HomeFenster das man noch so oft ausschalten kann wie man will, beim nächsten Neustart ist der Schei.ß wieder da. Zeit sich nach was anderem umzusehen.
Doch: bei der aktuellsten Version 5.3.0.120 funktioniert’s wie beschrieben.
Funktioniert seit dem neusten Update nicht mehr
@Braindeath & Zabli: Falsch. Wenn man so vorgeht wie beschrieben, bleibt Skype Home dauerhaft deaktiviert – auch bei den nächsten Starts. Falls nicht, Skype auf die neueste Version aktualisieren.
Ja, der Tipp ist ja absolute Klasse – wer da nicht selbst drauf kommmt… – in der Tat: Viel hilfreicher wäre es, Skype home generell los zu werden, damit es auch beim Neustart nicht mehr öffnet.
Und beim nächsten Neustart popt das Fenster wieder auf, abgekoppelt. Abkoppeln geht übrigens auch ohne den Umweg Kompaktmodus. Einfach das Skypehauptfenster öffnen und gaz oben, lins vom roten Kreuzchen aus, das ganz linke Feld anklicken. Damit koppelt man auch wieder an.
@frigenwolle: Welche Version ist denn installiert?
Bei mir gibt es unter “Anzeige | kein Kompaktmodus nur Standartmodus!?
Das ist ja mal ein toller Tipp… Als wenn man da nicht von alleine drauf kommt. Nur sollte es eine möglichkeit geben das komplett von vornherein auszuschalten. Das das Fenster erst gar nich auf geht! Hier kommt ein Vergleich ganz gut. Wenn man eine Unterschrift leistet fragt man auch manchmal ob man mit der besagten Unterschrift noch eine Waschmaschine geliefert bekommt?! So überflüssig wie ein 2. Kopf…