Kategorien
Hardware & Software Mac OS X Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Spotify werbefrei: Spotify-Werbung automatisch ausblenden und stumm schalten

Musik satt: Mehrere Millionen Songs gibt es beim Musikdienst Spotify. Kostenlos und völlig legal. Über die Spotify-App haben Sie Zugriff auf alle Titel. Der „Preis“, den Sie dafür bezahlen müssen: In unregelmäßigen Abständen blendet Spotify Werbung ein. Für rund 30 Sekunden müssen Sie sich einen Werbeclip anhören. Oder auch nicht. Für Windows und Mac gibt es Werbeunterdrücker, die Spotify-Werbung automatisch ausblendet.

Musik satt: Mehrere Millionen Songs gibt es beim Musikdienst Spotify. Kostenlos und völlig legal. Über die Spotify-App haben Sie Zugriff auf alle Titel. Der „Preis“, den Sie dafür bezahlen müssen: In unregelmäßigen Abständen blendet Spotify Werbung ein. Für rund 30 Sekunden müssen Sie sich einen Werbeclip anhören. Oder auch nicht. Für Windows und Mac gibt es Werbeunterdrücker, der Werbung automatisch ausblendet.

Spotify-Werbung ausschalten

Ganz ausschalten und deaktivieren können Sie damit die Werbung zwar nicht. Dafür wird aber bei Werbeclips automatisch die Mute-Funktion aktiviert und die Werbung einfach stumm geschaltet.

Für Windows gibt es dazu den Werbeblocker Blockify Lite. Mit der Option „Mute Adverts“ hören Sie ab sofort keine Spotify-Werbung mehr. Auf Wunsch können Sie damit während der Werbepause eigene MP3s laufen lassen.

Mac-OS-X-Nutzer machen Spotify mit dem Tool Smutefy werbefrei. Es läuft im Hintergrund und wird aktiv, sobald Spotify einen Werbeclip abspielt. Dann ändert das Smutefy-Icon seine Farbe und schaltet die Werbung stumm. Wichtig: Um Smutefy nutzen zu können, müssen zudem die Tools Growl und Soundflower installiert sein.

4 Antworten auf „Spotify werbefrei: Spotify-Werbung automatisch ausblenden und stumm schalten“

Hallo,ich musste mir ein neues Handy zulegen.Mir wird monatlich 9.99€ abgebucht von Spotify. Jetzt habe ich Werbung auf Spotify die ich auf dem alten Handy nicht hatte. Können Sie das ändern.

Natürlich kann man die Werbung ausschalten…
indem man ein Spotify-Abo bestellt und monatlich dafür bezahlt.
Sonst geht das Prinzip „Leistung gegen Lohn“ nicht auf.
Entweder Werbung tolerieren, oder zahlen. Alles Andere ist fragwürdig und wird langfristig die Leistung unterhöhlen.
Ist übrigens das gleiche Problem, welches in den 80er Jahren die Softwarefirmen der Homecomputer-Industrie zum Absturz brachte und welches heute die Menschen aus der Pflege treibt: Jeder will Alles, aber Keiner will dafür zahlen…

Kommentare sind geschlossen.