In Tests wird Googles Chrome-Browser regelmäßig zum Testsieger gekürt. Kein Wunder, schließlich zählt Chrome zu den schnellsten aller Browsers. Wenn da nur nicht die Datensammelwut von Google wäre. Der Chrome-Browser sammelt jede Menge Benutzerdaten wie Client-ID oder Timestamp und installiert zusätzlich den Google Updater. Die gute Nachricht: Sie können die Vorzüge von Chrome auch ohne Googles Datenschnüffelei nutzen.
Der Trick: Statt den Original-Chrome von Google verwenden Sie den schnüffelfreien Browser „Iron“. Damit erhalten Sie die Chrome-Geschwindigkeit ohne Googles Schnüffeltools. Das Ganze funktioniert, da der Chrome-Browser auf der kostenlosen und frei verfügbaren Browserenginge „Chromium“ basiert. Google hat Chromium nur um Google-eigene Tools und Werkzeuge ergänzt.
„Iron“ basiert ebenfalls auf Chromiusm, verzichtet aber auf den Schnickschnack und bleibt trotzdem ein echter Chrome-Browser – das Fundament ist ja bei beiden identisch. Auch Iron überzeugt mit extrem schnellem Seitenaufbau, einem schlanken Design und pfiffigen Funktionen. Schnüffelfunktionen wie die Übermittlung von Nutzer-ID oder Eingaben an Google zur Generierung von Suchvorschlägen gibt’s bei Iron nicht. Iron ist wie Google Chrome – nur ohne Google.
Hier können Sie die schnüffelfreie Chrome-Alternative „Iron“ kostenlos herunterladen:
http://www.srware.net/software_srware_iron.php
Kommentare
6 Antworten zu „SRWare Iron: Google Chrome, aber ohne Spionage-Tool“
Naja ich würde fast behaupten dass SRWare Iron die windows version von chromium ist…. Es ist ja so das Google Chrome lediglich ab und zu ne Chromiumversion abgreift, seine Tools addet und es Google Chrome nennt. Da es Google Chrome auch für Windows gibt muss ja auch eine Windowsversion von Chromium erstellt werden und das ist meiner Meinung nach SRWare Iron… Hab nämlich vorhin beim kopieren der Benutzerdaten (PW, Autofill, etc.) entdeckt dass bei der Installation von SRWare Iron ein „Chromium“-Ordner erstellt wird. Also viel ist da net anders, dass man das ding nen anderen Browser nennen dürfe ;D Sagt es mir, falls ich mich irre.
SRWare Iron telefoniert zu http://www.browser-statistik.de und google-analytics.com, mit „little snitch“ gefunden. AdBlock in Iron blockt nicht die Werbung auf „www.chrome-plugins.info“ :D….witzig
MAC OSX
Iron Version 21.0.1200.0 (152131)
Spionagesoftware für Handys: http://handy-spionage-software.com/
Genau: Google Chrome und SRWare Iron basieren beide auf der gleichen Engine – auf Chromium.
Naja ich würde fast behaupten dass SRWare Iron die windows version von chromium ist…. Es ist ja so das Google Chrome lediglich ab und zu ne Chromiumversion abgreift, seine Tools addet und es Google Chrome nennt. Da es Google Chrome auch für Windows gibt muss ja auch eine Windowsversion von Chromium erstellt werden und das ist meiner Meinung nach SRWare Iron… Hab nämlich vorhin beim kopieren der Benutzerdaten (PW, Autofill, etc.) entdeckt dass bei der Installation von SRWare Iron ein „Chromium“-Ordner erstellt wird. Also viel ist da net anders, dass man das ding nen anderen Browser nennen dürfe ;D Sagt es mir, falls ich mich irre.
Danke,
das erinnert mich daran, dass ich auf allen meinen Webseiten eine Liste mit den wirklich wichtigen und ksotenlosen Downloads anzeigen moechte.
auch um die Downloadfallenbetreiber estwas zu verdraengen.