Kategorien
Geld & Finanzen Lifestyle & Leben

Steuerberatung – So gelingt Ihnen die Steuererklärung

Die Steuererklärung stellt viele Menschen in jedem Jahr wieder vor große Probleme. Nur die wenigsten kommen auf Anhieb mit dem Gewirr aus unzähligen Zetteln und noch mehr freien Feldern klar. Welche Angaben können, welche müssen gemacht werden? Und wie bekomme ich am Ende ein hübsches Sümmchen vom Finanzamt zurück? Fragen wie diese quälen denjenigen, der vor seinen nackten Formularen sitzt. Prinzipiell ist es unverzichtbar, sich zumindest ein wenig in die Thematik einzuarbeiten. Bei komplizierteren Angaben hilft zuletzt eine Steuerberatung vom Fachmann.

Die Steuererklärung stellt viele Menschen in jedem Jahr wieder vor große Probleme. Nur die wenigsten kommen auf Anhieb mit dem Gewirr aus unzähligen Zetteln und noch mehr freien Feldern klar. Welche Angaben können, welche müssen gemacht werden? Und wie bekomme ich am Ende ein hübsches Sümmchen vom Finanzamt zurück? Fragen wie diese quälen denjenigen, der vor seinen nackten Formularen sitzt. Prinzipiell ist es unverzichtbar, sich zumindest ein wenig in die Thematik einzuarbeiten. Bei komplizierteren Angaben hilft zuletzt eine Steuerberatung vom Fachmann.

PC-Programm erleichtert die Steuererklärung

Als Arbeitnehmer muss man in der Regel so wenige Angaben machen, dass man die Steuererklärung allein erledigen kann. Am leichtesten gelingt dies mit einem Programm für den Computer, denn dieses gibt an geeigneten Stellen wichtige Tipps. Die Steuersoftware weist von allein auf mögliche Ersparnisse hin, sodass man sich in wenigen Monaten über eine Rückerstattung freuen kann. Zwar kostet ein solches Programm natürlich ein paar Euro, doch die Investition lohnt sich allemal, denn in der Regel kann man mit einer stattlichen Rückzahlung rechnen. Wer seine Formulare für das Jahr 2011 noch nicht beim Finanzamt eingereicht hat, hat nun noch knapp 1,5 Monate Zeit. Bei einer selbstständigen Erstellung per Software oder mit den herkömmlichen Steuerformularen läuft die Frist am 31. Mai ab. Gibt man bis zu jenem Zeitpunkt einen Antrag auf Verlängerung ab, so ist sogar noch bis zum 30. September Zeit. Hat man hingegen einen Steuerberater mit der Erstellung beauftragt, so verstreicht die Frist erst am 31. Dezember 2012.

Steuerberatung vom Fachmann

Eine solche professionelle Steuerberatung ist immer dann sinnvoll, wenn man sehr spezielle Angaben machen muss. Dies ist vor allem bei Selbstständigen der Fall. Lediglich ein Fachmann kann hier alle gesetzlichen Vorschriften kennen, die bei der Steuererklärung berücksichtigt werden müssen. Auch für Arbeitnehmer kann sich das Hinzuziehen eines Steuerberaters lohnen. Zwar kostet dies natürlich Geld, doch selbst die Kosten für den Steuerberater können unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden. Und Sie müssen sich nicht mit der doch recht drögen Thematik auseinandersetzen! Wer eine professionelle Steuerberatung in Anspruch nehmen will, sollte sich einen entsprechend erfahrenen Fachmann aus seiner Umgebung suchen. Dies gelingt beispielsweise über das Portal steuerberaterscout.com, auf dem man entweder gezielt nach Experten suchen oder aber sein Anliegen eintragen kann. Bei letzterer Variante wartet man darauf, dass im Folgenden ein Fachmann auf einen zukommt. Dies kann durchaus sinnvoll sein, da Steuerberater meist auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert sind, in denen sie die besten Tricks und Kniffe kennen.

7 Antworten auf „Steuerberatung – So gelingt Ihnen die Steuererklärung“

Ja, als Arbeitnehmer ist die Steuererklärung nicht so schwierig. Eine Steuersoftware wäre jedoch sehr hilfreich. Es gibt mittlerweile auch Webseiten, auf denen man direkt – ohne Software – die Steuererklärung machen kann. Was halten sie davon?

Es stimmt, dass die Steuererklärung als Arbeitnehmer nicht sehr kompliziert ist. Jedoch benutze ich gerne Steuersoftware die die Arbeit erleichtert. Es gibt auch Webseiten, auf denen man die Steuererklärung machen kann. Was halten Sie davon?

Ich habe immer wieder Probleme mit meiner Steuererklärung und habe auch schon überlegt, zu einer Steuerberatung zu gehen. Guter Hinweis, dass es sich auch für Arbeitnehmer lohnen kann, einen Steuerberater hinzuzuziehen. Danke für diesen informativen Ratgeber!

Ich muss zum ersten Mal eine Steuererklärung erstellen. Danke für den Tipp, dass es sich auch für mich als Arbeitnehmer lohnen kann, wenn ich mich an einen Steuerberater wende. So muss ich mich nicht mit dem Thema auseinandersetzen und kann sichergehen, dass auch spezielle Angaben korrekt angegeben werden und ich alle vorhandenen Tricks ausnutze.

Ich muss dringend meine Steuererklärung erstellen und überlege, mich dazu an eine Steuerberatung zu wenden. Danke für den Tipp, dass ich mir dazu einen erfahrenen Fachmann aus der Umgebung suchen sollte. Neu ist mir auch, dass ich die Kosten für einen Steuerberater unter bestimmten Voraussetzungen sogar von der Steuer absetzen kann.

Danke für diesen Beitrag über die Anfertigung der Steuererklärung. Ich möchte dieses Jahr mehr Acht darauf geben, wie ich meine Steuererklärung ausfülle. Demnächst werde ich auch Rat bei einem Steuerberater suchen. Interessant, dass die Kosten für den Steuerberater unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer abgesetzt werden können.

Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Steuerberatung und Steuererklärung. Mein Bruder möchte dieses Jahr aufgrund von Kurzarbeit eine Steuererklärung abgeben. Gut zu wissen, dass sich eine Beratung immer dann empfiehlt, wenn man spezielle Angaben machen muss.

Kommentare sind geschlossen.