Kategorien
Hardware & Software

Stromkabel-Farben: Die verschiedenen Farben der Stromleitungen

In Sachen Stromkabeln geht es ganz schön bunt zu. Wer mal eben eine Steckdose, Wand- oder Deckenlampe anschließen, sieht sich diversen Kabelfarben gegenüber. Mal sind die Stromkabel blau, schwarz und grün-gelb und mal braun, blau und grün-gelb. Bei 5-adrigen „Starkstrom“-Kabeln kommen noch graue und schwarze Kabel hinzu. Oder zwei schwarze. Ja, was denn nun? Warum gibt es unterschiedliche Farben und und welche Funktion haben die einzelnen Kabel und Kabelfarben eigentlich?

In Sachen Stromkabeln geht es ganz schön bunt zu. Wer mal eben eine Steckdose, Wand- oder Deckenlampe anschließen, sieht sich diversen Kabelfarben gegenüber. Mal sind die Stromkabel blau, schwarz und grüngelb und mal braun, blau und grüngelb. Bei 5-adrigen „Starkstrom“-Kabeln kommen noch graue und schwarze Kabel hinzu. Oder zwei schwarze. Ja, was denn nun? Warum gibt es unterschiedliche Farben und und welche Funktion haben die einzelnen Kabel und Kabelfarben eigentlich?

Kabelfarben im Altbau und Neubau

Grund für das Farbenspiel ist die Vereinheitlichung der Farben in Europa. Damit die Farben länderübergreifend einheitlich sind, gibt es seit 2003 eine neue Farbnorm. Allerdings sind in vielen Gebäuden noch Kabel in der alten Farbkodierung verbaut. Das ist generell kein Problem. Allerdings sollte man als Hobby-Elektriker wissen, welche Funktion die einzelnen Farben hatten bzw. haben, um neue Lampen und Steckdosen richtig anzuschließen.

Im Grunde ist es einfach: Der Schutzleiter (PE, „Erde“) war schon immer grüngelb und ist es auch weiterhin. Gleiches gilt für den Neutralleiter (N), der sowohl in der alten als auch der neuen Norm blau ist. Hier kann man schon mal nichts falsch machen. Geändert haben sich die Farben für die Phase bzw. die drei Phasen bei fünf-adrigen Stromleitungen („Starkstrom“).

Alte und neue Farben bei 3-adrigen Kabeln

Bei normalen Stromkabeln für haushaltsübliche Lampen und Steckdosen können folgende Farben auftauchen:

AltNeu
Schutzleiter (PE, Erde)GRÜN-GELBGRÜN-GELB
Neutralleiter (N)BLAUBLAU
Phase (L)SCHWARZBRAUN

Beim Anschließen einer neuen Lampe an ein Kabel mit den alten Farbkodierungen, muss man nur darauf achten, dass das alte schwarze Kabel mit dem neuen braunen Kabel verbunden wird. Da die anderen beiden Kabelfarben gleich sind, ändert sich hier nichts (also blau an blau und grün-gelb an grün-gelb).

Alte und neue Farben bei 5-adrigen Kabeln

Bei „Starksrom“-Leitungen mit fünf Adern ist es ähnlich. Auch hier bleiben Neutralleiter (blau) und Schutzleiter (gelb) gleich. Nur die Farben der drei Phasen L1, L2 und L3 haben sich geändert.

AltNeu
Schutzleiter (PE, Erde)GRÜN-GELBGRÜN-GELB
Neutralleiter (N)BLAUBLAU
Phase 1 (L1)SCHWARZBRAUN
Phase 2 (L2)BRAUNSCHWARZ
Phase 3 (L3)SCHWARZGRAU

Zwei schwarze Kabel?

Bei den alten 5-adrigen Kabeln kommt zwei Mal die Farbe Schwarz zum Einsatz – für die Phase L1 und für L3. Doch welches der beiden schwarzen Kabel ist denn nun L1 und welches L3? Üblicherweise erkennt man das anhand der Anordung innerhalb des Kabels: Das schwarze Kabel, dass zwischen dem blauen und dem grün-gelben Kabel liegt, ist L1; das andere schwarze Kabel ist L3.

6 Antworten auf „Stromkabel-Farben: Die verschiedenen Farben der Stromleitungen“

Wir haben vor kurzem Stromkabel verlegen lassen und ich habe mir von dem Mitarbeiter des Unternehmens für Elektroinstallationen auch ein bisschen erklären lassen, worauf man achten muss. Guter Hinweis, dass das schwarze Kabel, das zwischen dem blauen und dem grün-gelben Kabel liegt, L1 ist.

Wir hatten letzten eine Beschädigung an einer einzelnen Leitung und ein Glück kam der Elektriker schnell. Ich habe erst dann bemerkt, wie viele Farben es bei der Stromleitung gibt und habe mich gefragt, wofür die stehen. Interessant, dass Grund für das Farbenspiel die Vereinheitlichung der Farben in Europa ist.

Ich wohne in einem über 100-jährigen Altbau in der Schweiz und die Kabel haben die Farben rot, schwarz ung gelb(!). Das gelbe ist dabei mit einem Stoffgewebe ummantelt. Weiß jemand welche Farbe welche Art Kabel markiert?

Zu behaupten, dass der Schutzleiter schon immer Grün -Gelb war ist
schlichtweg sträflich. Bis ca. Mitte der 70ger Jahre war der Schutzleiter Rot!

@udo: ja richtig, ungefähr in den 1950-1960er Jahren… Solche Kabel dürften mittlerweile recht selten vorkommen.

Dass es noch Rot Lila und Gelbe Leitungsfarben bei der Hausinstallation verwendet wurden, ist Dir scheinbar nicht bekannt.

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen