Schlagwort: 4636

  • Android: Testmodus aktivieren und versteckte Telefoninformationen sichtbar machen

    In Android-Handys gibt es zwar eine Menge Menüs und Einstelloptionen. Das ist aber noch lange nicht alles. Bei allen Androids gibt es eine Reihe von versteckten Geheim-Menüs, über die Sie zusätzliche Telefoninformationen abrufen und Optionen einstellen können. Ein kyptischer Telefonbefehl macht die versteckten Infos sichtbar.

    Tastencode für den Testmodus

    Um bei Android-Geräten den Testmodus zu aktivieren und die verborgenen Handy-Infos einzublenden, wechseln Sie zur Telefon-App und geben statt einer Telefonnummer folgende Zeichenfolge ein:

    *#*#4636#*#*

    Sobald Sie das letzte Zeichen eingeben, erscheint auch schon der Testmodus mit den vier Untermenüs

    • Telefoninformationen
    • Akkuinformationen
    • Nutzungsstatistik
    • Wi-Fi Informationen

    Telefoninformationen

    Unter „Telefoninformationen“ bringen Sie zum Beispiel die IMEI-Nummer des Handys, die aktuelle Signalstärle oder den kodierten Standort in Erfahrung. Per Tipp auf „Pingtest ausführen“ prüfen Sie, ob die Internetverbindung zu einer Testseite erfolgreich aufgebaut werden kann. Im Erfolgsfall steht in den Zeilen „IP-Adresse pingen“, „Hostnamen pingen“ und „HTTP-Client-Test“ jeweils die Statusmeldung „Pass“.

    Akkuinformationen

    Wie es um den Akku steht, erfahren Sie im Bereich „Akku-Informationen“. Hier steht zum Beispiel die aktuelle Akkuladung, die Akkuspannung und die Temperatur der Batterie.

    Android Nutzungsstatistik

    Sie möchten wissen, wie oft und wie lange Sie bestimmte Apps genutzt haben, etwa die Galerie, die Einstellungen oder die Kontakte? Dann werfen Sie einen Blick in den Bereich „Nutzungsstatistik“. Hier erfahren Sie auf die Millisekunde genau, wie lange Sie sich mit den jeweiligen Apps und Android-Funktionen beschäftigt haben. Die Daten haben zwar keinen Nutzwerk, sind der dennoch interessant.

    Wi-Fi-Informationen einblenden

    Technisch wird es im Bereich „Wi-Fi Informationen“. Hier blendet Android alle technischen Details zur aktuellen WLAN-Verbindung und die WLAN-Netzwerke der Umgebung ein. Neben kryptischen Begriffen wie „GroupCiphers“ oder „PairwiseCiphers“ erfahren Sie in der Zeile „LinkAdresses“ die IP-Adresse des Androids und des WLAN-Routers.

    Um den Testmodus wieder zu verlassen und zur normalen Android-Oberfläche zurückzukehren, drücken Sie einfach den Home-Button.

  • Handy-Provider anhand der Handynummer herausfinden

    Sie besitzen eine Handy-Flatrate für kostenlose Telefonate in bestimmte Netze? Dann ist es wichtig, zu wissen, mit welchen Handy-Providern Freunde, Bekannte und Kollegen eigentlich telefonieren. Mit einer SMS finden Sie’s heraus. Wenn Sie wissen möchten, zu welchem Provider eigentlich eine Handyrufnummer gehört, können Sie den Handyprovider per SMS ermitteln. Sie müssen nur eine SMS mit der entsprechenden Rufnummer an den Rufnummernservice Ihres Mobilfunkbetreibers schicken.

    T-Mobile/Telekom

    Bei T-Mobile schicken Sie die Rufnummer an die Kurzwahl 4387. Prompt erhalten Sie eine Antwort-SMS mit Angabe des entsprechenden Handyproviders. So sieht’s zum Beispiel aus:

    Vodafone

    Bei Vodafone schicken Sie die SMS mit der Rufnummer an die Kurzwahl 12313.

    E-Plus

    Nutzer von E-Plus erfahren den Handyprovider per SMS inklusive Zielrufnummer an die Kurzwahl 10667.

    O2 Germany

    Wer mit O2 telefoniert, findet den Provider einer Rufnummer per SMS an die 4636 heraus. Wichtig: Die SMS muss nach dem Schema NETZ Rufnummer aufgebaut sein, etwa

    NETZ 017512345678

Die mobile Version verlassen