Schlagwort: 80

  • Mehr Leistung für Videostreams und Online-Gaming freigeben

    Genügend CPU-Leistung ist für schnelle Ladezeiten und flüssigen Spielfluss Grundvoraussetzung. In einem unserer kürzlich veröffentlichten Artikel berichteten wir über die Abschaltung der Netzwerk-Drosselung, die die Größe von Datenpaketen des Netzverkehrs reguliert. Eine zusätzliche Optimierungsmöglichkeit verschafft dem Online-Gaming weitere Systemressourcen.

    Auf Windows-Computern reserviert der Dienst Multimedia Class Scheduler Service (MMCSS) priorisierte Zugänge für die Hintergrundprozesse der Multimedia-Programme. Das Freihalten kann bis zu 20 Prozent der CPU-Leistung ausmachen. Diese Leistungsreserve lässt sich über eine Änderung in der Registry anzapfen.

    Wie auch bei der Deaktivierung der Netzwerk-Drosselung, startest du das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R] und dem Befehl regedit. Dann navigierst du im Registrierungseditor ebenfalls zu folgendem Schlüssel:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Multimedia\SystemProfile

    Im rechten Anzeigebereich des Verzeichnisses SystemProfile öffnest du mit einem Doppelklick den Eintrag SystemResponsiveness und änderst den Wert von 14 auf 0 (Null).

    Sobald die Änderung vom Registrierungseditor übernommen wurde, spätestens aber nach einem Computer-Neustart, steht dir mehr Prozessorleistung für Online-Spiele und Videostreaming zur Verfügung.

  • Badland – Stimmungsvoll düsteres Spiel für Smartphones und Tablets

    Das preisgekrönte Spiel Badland der Firma Frogmind ist ein klassisches Sidescroller-Game. Bei dieser Art Geschicklichkeitsspiel darf die Spielfigur nicht aus dem Spielfeld geraten. Bei Badlands herrscht zwar eine düstere, aber atmosphärisch sehr stimmungsvolle Grafik.

    badland-iphone-ipad-android-windows-phone-spiel-sidescroller-atmosphaerisch-game

    Du steuerst eine kleine, pummelige Fledermaus durch eine Welt mit vielen Gefahren. Engpässe, herunterfallende Felsen und instabile Schrottkonstruktionen sind nur ein kleiner Teil der Hindernisse. Das Spiel Badlands ist für iPhone/iPad, Android und Windows Phones erhältlich.

    Für Android-Geräte ist es gratis, die Versionen für IOS und Windows kosten dagegen nur 3,99 Euro.

    windows-phone-ios-iphone-ipad-tablet-gratis-version-itunes

    Der einzige Nachteil liegt hier in der Spielsteuerung, die für kleine Bildschirme nicht so gut geeignet ist. Den meisten Spaß hat man eigenlich nur mit einem Tablet. Wir haben das Game mit dem Android-Smartphone Doogee Dagger DG550 getestet. Der 5,5-Zoll-Bildschirm war aber auch ausreichend.

    Außerdem haben wir festgestellt, dass das Spiel auch in der Gratis-Version offline funktioniert, zumindest bis die zur Finanzierung erforderliche Werbung einsetzt.

    Fazit:

    Tolles Spiel, das mit 80 Einzelspieler-Levels nicht so schnell durchgespielt ist. Ebenfalls vorhanden: Ein Koop- sowie ein Multiplayer-Modus.

  • Plötzliche Abschaltung des Notebooks: Mögliche Ursache könnte eine Überhitzung sein.

    Schaltet sich ein Notebook nach längerer Betriebszeit plötzlich ab, dann kann das mehrere Ursachen haben. Eine häufig auftretende Ursache ist ein Wärmestau. Glücklicherweise ist das im Wesentlichen kein Fehler, sondern eher ein Schutzmechanismus, den zu prüfen und zu beheben recht einfach ist.

    Mit dem kostenlosen Diagnose-Tool „HW Monitor“  lässt sich die Temperatur des Notebooks sehr gut überwachen. Sie können es auf der Webseite www.cpuid.com/softwares.html herunterladen. Klicken Sie auf das erste rote Icon mit dem Blitz…

    bild-1-thermisch-problem-überhitzung-abschalten-plötzlich-laptop-notebook-netbook-lüftung-cpuid-kostenlos-tool-diagnose

    …und im nächsten Fenster klicken Sie rechts auf den Link „1.23 Setup“.

    bild-2-download-hw-monitor-kontrolle-temperatur-notabschaltung-notebook-laptop-netbook-kostenlos-setup-datei-cpuid

    Folgen Sie dann den Download- und Installationsanweisungen.

    Mit einem Doppelklick auf die Desktop-Verknüpfung des „HW Monitor“ starten Sie das Diagnose-Tool. In der Spalte „Value“ wird die aktuelle Temperatur der Prozessoren angezeigt. Die ideale Betriebstemperatur sollte bei unter 50 Grad Celsius liegen.

    bild-3-hwmonitor-prozessor-temperatur-value-kontrolle-doppelklick-starten-desktop-verknüpfung-icon-speichern-zielort-speicherort-datei

    Bei Temperaturen zwischen 80 und 100  Grad wird es zu einer Schutzabschaltung kommen, um Schäden am Computer zu verhindern.

    Achten Sie daher besonders im Sommer auf gute Belüftung Ihres Notebooks und stellen Sie es nicht auf zu weiche Oberflächen (z. B. Tischdecken). Gegebenenfalls benutzen Sie zusätzlich ein Cooling-Pad.

    Übrigens:

    Die häufigste Ursache von zu hohen Temperaturen sind verunreinigte Lüfter und Lüftungsschlitze. Werden sie regelmäßig gereinigt, kommt es seltener zu Überhitzungen. Benutzen Sie am besten ein ölfreies Druckluft-Spray um festsitzenden Schmutz zu lockern und anschließend saugen Sie mit einem Haushalts-Staubsauger den Dreck aus den Lüftungsschlitzen ab.

  • Google Zeitfilter: Suchergebnisse zeitlich eingrenzen

    Egal welchen Begriff man bei Google sucht, die Ergebnisliste ist immens groß. Das reicht von Mehrfacheinträgen über PDF-Dateien bis hin zu Uralt-Einträgen. Das verwässert das Suchergebnis und man muss sich durch unendliche Altbestände klicken. Aber es geht auch besser. Google enthält Filter, mit denen man bestimmte Zeiträume eingrenzen, oder einen individuellen Zeitraum bestimmen kann.

    Im linken Seitenbereich der Suchmaschine finden Sie folgende Filter:

    • Letzte Stunde
    • Letzte 24 Stunden
    • Letzte 2 Tage
    • Letzte Woche
    • Letzter Monat
    • Letztes Jahr
    • Zeitraum festlegen

    Als erstes geben Sie den Suchbegriff ein und drücken die [Enter]-Taste oder klicken auf den Button mit der „Lupe“, um den Suchvorgang zu starten.

    In diesem Beispiel brachte die Ergebnisliste zum Suchbegriff „kostenlos.de“ 96 Millionen Treffer. Klicken Sie in der Ergebnisliste auf einen der vordefinierten Zeiträume, oder klicken Sie auf „Zeitraum festlegen“, um den eigenen Datumswert vorzugeben.

    In die Felder „Start“ und „Ende“ geben Sie das gewünschte Datum ein und klicken auf „Suche“.

    Die korrigierte Ergebnisliste wird nach einem Augenblick angezeigt. Im obigen Beispiel wurde durch die Eingabe des Zeitraumes das Ergebnis um fast 80 Prozent nach unten korrigiert. Von den 96 Millionen Treffern auf 20,5 Millionen Treffer.

    Tipp: In Google Suchergebnissen ist dann immer noch ein großer Anteil von unnötigen PDF-Dateien verzeichnet, auf die man in der Regel auch verzichten kann. Wie diese herausgefiltert werden können, lesen Sie hier…