Schlagwort: abbrechen

  • Das Herunterfahren des Computers abbrechen

    Jeder von uns hat bestimmt schon einmal den PC heruntergefahren und festgestellt, dass man etwas vergessen hat zu erledigen. Um die restlichen Aufgaben dann noch abzuarbeiten, muss dann der Computer erst wieder hochgefahren werden. Aber es gibt einen Trick, wie der Shutdown-Prozess abgebrochen werden kann.

    Flinke Finger erforderlich

    Der Trick funktioniert mit Computern am besten, die häufig benutzt werden. Bei diesen Geräten laufen mit der Zeit etliche Hintergrundprozesse, die das Betriebssystem nacheinander beendet. Das gibt dir als Benutzer etwas mehr Zeit zu reagieren, da für den Abbruch nur eine kurzes Zeitfenster zur Verfügung steht.

    Bei neuen Computern oder bei frisch Aufgesetzten PC`s braucht man schon ein „sehr flinkes Händchen“.

    Der Abbbruchbefehl

    Drücke während des Herunterfahrens die Tastenkombination [Windows][R] um das Fenster Ausführen aufzurufen, tippe den Befehl cmd ein, und bestätige den Vorgang mit dem Button OK.

    Die Kommandozeile startet, du gibst nun den Befehl shutdown /a ein und bestätigst die Aktion wieder mit der Taste [Enter].

    Wenn du schnell genug reagieren konntest, dann ist der Shutdown erfolgreich gestoppt und du kannst weiterarbeiten. Wenn nicht, dann muss der Computer halt wieder ganz normal hochgefahren werden.

    Geöffnete Programme vorhanden?

    Sind zum Start des Shutdown-Prozesses noch Ordner oder Programme geöffnet, dann wird eine Warnmeldung angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt kann das Herunterfahren problemlos gestoppt werden.

  • Fehlerhaft laufende Programme per Eingabeaufforderung beenden

    Wenn Prozesse und Programme plötzlich nicht mehr reagieren und die Anzeige einfriert, kann dies am Computer, Betriebssystem oder am Programm selber liegen. Bevor man sich aber an die Ursachenforschung macht, müssen Programme und Prozesse zuerst einmal beendet werden da die Standard-Methode zum Schließen meist auch nicht mehr funktioniert. Abhängig von der Anzahl der zu schließenden Prozesse, kannst du zwei Varianten nutzen.

    Task-Manager

    Über den Task-Manager, der mit der Tastenkombination [Strg][Umschalt][Esc] am schnellsten gestartet wird, kannst du per Rechtsklick Programme und Prozesse mit dem Befehl Task beenden zum Stoppen zwingen.

    Programme werden über die Registerkarte Anwendungen und Prozesse über die gleichnamige Registerkarte beendet.

    Eingabeaufforderung

    Über den Task-Manager lassen sich mehrere Programme/Prozesse leider nur nacheinander beenden. Ist dir das zu zeitaufwendig, dann kannst du auch alle fehlerhaften Prozesse über die Eingabeaufforderung auf einmal beenden.

    Starte das Fenster Ausführen mit der Tastenkombination [Windows][R], tippe den Befehl cmd ein, und klicke dann auf OK.

    Mit dem Kommandozeilen-Tool taskkill.exe kannst du nun alle Prozesse und Programme die nicht mehr reagieren auf einen Schlag löschen.

    Der komplette Beendigungs-Befehl lautet taskkill /IM Programmname (z. B. taskkill /IM outlook.exe).

    Mehrere Programme und Prozesse stoppst du nach folgendem Vorbild:

    • taskkill /IM outlook.exe /IM opera.exe /IM svchost.exe

    Mit Drücken von [Enter] werden dann alle, in dieser Befehlskette eingetragenen Programme, auf einen Schlag beendet.

  • Anrufbeantworter-Ansage unterbrechen und direkt zur Mailbox springen

    Wie lästig: Sobald jemand telefonisch nicht erreichbar ist, landet man früher oder später auf der Mailbox. Aber bis man dort endlich seinen Nachricht hinterlassen kann, muss man erst mal die Ansage bis zum Ende hören. Und das kann dauern. Einige halten sich für so witzig, dass sie unbedingt eine möglichst originelle (und leider oft viel zu lange) Ansage aufsprechen. Gut, dass es einen simplen Trick gibt, um die Ansage abzuwürgen und direkt zur Mailbox zu springen.

    Ansage übersprigen, direkt auf die Mailbox sprechen

    Bis der magische Piepton kommt, nach dem man endlich seine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen kann, vergehen oft zehn bis fünfzehn Sekunden. Das hört sich nicht viel an, wird aber auf die Dauer nicht nur lästig, sondern kostet bei Tarifen mit Minutenabrechnung bares Geld. Zeit und Geld kann man sich sparen, indem man die Ansage einfach überspringt.

    Welche Taste man drücken muss, hängt vom jeweiligen Provider ab. Bei den meisten Anbietern klappt es mit der Raute-Taste. Um die Mailboxansage zu unterbrechen, muss man auf der Telefontastatur einfach nur die [#]-Taste drücken. Sollte es nicht funktionieren, kann es je nach Anbieter auch die Taste [1] oder die Taste [*] sein, die einen direkt zur Mailbox bringt. Die Ansage wird daraufhin sofort unterbrochen, und Sie können ohne lästige Wartezeit direkt die Ansage aufs „Band“ sprechen.

    handy-telefon-anrufbeantworter-mailbox-ueberspringen-abbrechen-direkt

  • Siri Timer: Timer und Countdown per Sprachbefehl stellen, starten, stoppen und resetten

    So ein Timer ist eine feine Sache. Sei es als Countdown für den Tee, für die Ente im Backofen, als Einschlafhilfe oder für die Brettspielrunde. Über die Uhr-App auf dem iPhone und iPad ist der Timer schnell gestellt. Es geht aber noch einfacher. Mit der Spracherkennung Siri.

    Timer und Countdown mit Siri steuern

    Die Spracherkennung Siri auf dem iPhone oder iPad lässt sich für viele Dinge und Aufgaben verwenden. Eine gute Übersicht finden Sie in unserem Tipp Die 99 wichtigsten Siri-Befehle. Was kaum bekannt ist: Siri kann auch den Timer und Countdown einstellen. Wie immer aktivieren Sie Siri, indem Sie den Home-Button für rund eine halbe Sekunde gedrückt halten. Danach lässt sich der Timer mit folgenden Sprachkommandos einrichten:

    „Setzte Timer auf ….“

    Mit diesem Sprachbefehl setzen Sie den Timer auf die gewünschte Zeit, etwa mit Setze Timer auf 10 Minuten oder einfach Timer auf 10 Minuten.

    „Timer stoppen“

    Mit dem Sprachkommando Timer stoppen oder Stopp Timer oder Timer anhalten halten Sie den Timer an. Er bleibt dann bei der aktuell abgelaufenen Zeit stehen und lässt sich danach wieder fortsetzen.

    „Timer fortsetzen“

    Wenn es mit dem Countdown weiter gehen sollen, sagen Sie einfach Timer fortsetzen oder Timer weiter. Da zählt der Timer wieder an der Stelle herunter an der er unterbrochen wurde.

    „Timer zurückstellen“

    Um den Timer anzuhalten und wieder auf den ursprünglichen Startwert zurückzustellen, sagen Sie einfach Timer abbrechen oder Timer zurückstellen oder Timer löschen. Siri stellt den Countdown dann zurück auf den Startwert.

    Das Stellen des Timers per Siri ist vor allem beim Kochen sinnvoll. Sind die Hände zum Beispiel fettig, kann man per Sprachbefehl den Countdown für das Gericht setze ohne das Display zu verschmieren oder zu verschmutzen.

  • Windows: Große Dateimengen schneller kopieren mit Copy Handler

    Windows 8 kennt sie mittlerweile: die Pausenfunktion beim Kopieren von Daten ist ein bequemes und lang ersehntes Feature. Wer noch nicht mit dem neuen Betriebssystem von Windows arbeitet, muss auf einen komfortablen Datenkopierer nicht verzichten. Diese Lücke schließt das kostenlose Programm Copy Handler. Es ist nicht nur sechsmal schneller als der Windows-Explorer, sondern auch hochgradig anpassbar und integriert sich vollständig in das Betriebssystem.

    Nach der Installation finden Sie das Programm in der Systemleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt „Optionen“, um die Sprache hinter „Language“ mit einem Klick auf den Pfeil auf „German (Deutsch)“ einzustellen. Anschließend wählen Sie „Apply“. Möchten Sie, dass Copy Handler bei jedem Systemstart zur Verfügung steht, wählen Sie das Häkchen hinter „CopyHandler beim Systemstart ausführen“.

    Die Software finden Sie ab sofort im Kontextmenü des Windows-Explorers. Wie bisher können Sie per Drag and Drop Dateien verschieben oder kopieren. Der Unterschied: in einem Fenster haben Sie jetzt die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zu treffen: Sie können Kopiervorgänge pausieren und später an derselben Stelle wieder aufnehmen. Ebenso lassen sich Kopiervorgänge jetzt filtern – nach Größen der Dateien, dem Datum der letzten Änderung oder nach bestimmten Dateitypen. Ein weiteres bequemes Feature ist die Erstellung einer Warteschleife. Die Open-Source-Software arbeitet diese Schleife im Hintergrund nahezu unbemerkt ab.

    Copy Handler ist besonders für umfangreiche Kopieraktionen zwischen externen Datenträgern oder dem Netzwerk geeignet. Es bietet sich als bequemes Werkzeug für ein regelmäßiges Backup an. Haben Sie dafür einmal Ihre individuellen Einstellungen getroffen, können Sie später per Mausklick den gleichen Kopiervorgang wiederholen lassen.

  • Windows XP: Beim Herunterfahren alle Programme vernünftig schließen

    Beim Herunterfahren des Computers werden von Windows die Prozesse der aktiven Programme lediglich beendet. Besser ist es jedoch, wenn diese Programme vernünftig geschlossen werden. Da man das nicht selber machen kann, muss Windows XP dazu angewiesen werden.

    Die entsprechenden Einstellungen werden im Registrierungs-Editor (Registry) vorgenommen. Zum Öffnen der Registry drücken Sie die Tastenkombination [Windows][R], geben in das Fenster „Ausführen“ den Befehl

    regedit

    ein und klicken auf „OK“.

    Im Registrierungs-Editor navigieren Sie im linken Bereich zum Ordner

    HKEY_USERSDEFAULTControlPanelDesktop

    Öffnen Sie mit einem Doppelklick im rechten Bereich den Eintrag „AutoEndTasks“.

    Im Dialogfenster „Zeichenfolge bearbeiten“ ändern Sie den aktuellen Wert „0“ auf „1“ und bestätigen mit der Schaltfläche „OK“.

    Beim nächsten Shutdown des Rechners werden nun alle offenen Prozesse regulär geschlossen und nicht einfach nur „beendet“.

  • Software- und Spieledownloads bei Amazon beliebig oft wiederholen

    Die Shopping-Plattform „Amazon“ bietet seit kurzer Zeit auch Spiele und Programme zum Download an. Derzeit sind dort über 500 Produkte für PC und Xbox 360 erhältlich. Eine Download-Plattform bei einem Shopping-Portal ist zwar nichts neues, aber Amazon bietet hier zusätzlich die Möglichkeit, die Downloads jederzeit zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen. Außerdem lassen sich die Downloads beliebig oft wiederholen.

    Amazon-Downloads nochmal laden

    Zurzeit wird das Adventure-Game „Nebel der Elfen“ (USK ab 0) kostenlos angeboten.

     

    Unter „www.amazon.de/gamesdownloads“ finden Sie jede Menge PC- und Xbox 360-Spiele,…

    …und bei www.amazon.de/softwaredownloads können Sie die unterschiedlichsten Anwenderprogramme herunterladen.

    Das Herunterladen, Speichern und Installieren der Software erfordert keinen zusätzlichen Downloadmanager. Die Download- und Installationsanweisungen sind sehr verständlich gehalten und die Bedienung ist sehr einfach.

  • WLAN zu langsam? Prüfen Sie, wie viele Nachbarn den gleichen Kanal nutzen

    Wenn Sie merken, das Ihr WLAN nicht mehr so schnell ist, oder sogar die Verbindung öfters abreißt, dann muss es nicht zwingend an Ihrem Router/Accesspoint liegen. Viele Router werden werksseitig mit einem voreingestellten Kanal ausgeliefert. Die wenigsten Nutzer stellen den Kanal nicht um. Sobald dann ein neuer Nachbar seinen WLAN-Router einschaltet, kann es zu Überlastungen kommen. Sie können nun Ihren Betreiber des Drahtlosnetzwerkes kontaktieren und bitten, Ihren Kanal zu ändern, oder den Kanalwechsel selbst vornehmen. Das ist einfacher als es sich anhört.

    Als erstes sollte die Umgebung auf die verwendeten Kanäle geprüft werden. Das kann mit dem Drahtlos-Client Ihrer WLAN-Karte geschehen, wird diese Funktion aber nicht unterstützt, können Sie auch auf ein kostenlos erhältliches Scanprogramm ausweichen. Für Windows 7 und Vista ist zum Beispiel das Programm Vistumbler und für Windows XP Nutzer, sowie für die älteren Windows-Betriebssysteme, das Programm Network Stumbler (NetStumbler) zu nennen. Sie sind zum Beispiel bei Chip Online als Download erhältlich. Beide Programme zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus. Einmal gestartet, scannen sie direkt die Umgebung und zeigen die vorhandenen Funknetze inklusive der belegten Kanäle an.

    Klicken Sie hier um den Vistumbler für Vista und Windows 7 herunterzuladen, den  Network Stumbler bekommen Sie hier.

    Klicken Sie auf den Button „Download“ und folgen den Installationshinweisen. Nach Abschluss der Installation starten Sie das Programm und der Scan Ihrer Umgebung startet sofort.

    So sieht es bei dem Network Stumbler (NetStumbler) aus…

    und so sieht es beim Vistumbler aus:

    Danach brauchen Sie nur noch den Router-Manager zu starten und in der WLAN-Konfiguration den Kanal zu ändern und die Änderungen, wie in diesem Beispiel zu speichern.

    Hinweis: Haben Sie bei Ihrem Router den Kanal geändert, sollten eigentlich alle, über diesen Accesspoint angeschlossenen Rechner, den neuen Kanal finden. Ist das aber mal nicht der Fall, erneuern Sie Einstellungen über das Dienstprogramm der WLAN-Karte Ihres Notebooks.

  • iTunes Sync beschleunigen: Beim Synchronisieren das Backup abbrechen

    Das iPhone oder den iPod Touch mit dem Rechner zu synchronisieren kann ganz schön lange dauern. Bevor es ans Synchronisieren geht, legt iTunes zuerst ein Backup des iPhones/iPods ab. Und das kostet bei den großen Modellen mit 32 GByte eine Menge Zeit. Wer die nicht hat und auf die Schnelle synchronisieren möchte, kann das zeitaufwändige Backup überspringen.

    Wenn Sie iTunes öffnen und das iPhone oder den iPod an den Rechner anschließen, startet iTunes sofort mit dem Datenabgleich. Liegt die letzte Sicherheitskopie eine Weile zurück, wird zuerst ein Backup angelegt. Je voller das iPhone/der iPod ist, umso länger dauert die Prozedur.

    Der Trick: Sofern Sie über ein halbwegs aktuelles Backup verfügen, können Sie das Backup überspringen, indem Sie in iTunes oben im Statusfeld (unterhalb des Fenstertitels) auf das kleine „x“ rechts neben dem Statusbalken klicken. Damit brechen Sie das laufende Backup ab und fahren direkt mit dem nächsten Schritt, der Synchronisation der Daten fort.

Die mobile Version verlassen