Schlagwort: abhängig

  • Mozilla Firefox: Webseiten mit zu kleiner Schrift automatisch auf ein Mindestmaß vergrößern

    Leider vergessen Webseitenbetreiber manchmal bei der Erstellung ihrer Internetseiten, das eine zu klein gewählte Schriftgröße manchen Besuchern große Probleme bereitet. Natürlich gibt es eine Lupenfunktion, oder man ändert bei Windows 7 das Erscheinungsbild über den Schieberegler in der Taskleiste. Allerdings hat das Auswirkungen auf alle Anwendungen. Wer die Schriftvergrößerung nur auf Webseiten beschränken möchte, der nutzt am besten den Firefox-Browser und lädt sich das kostenlose Add-On „No Small Text“ herunter.

    Am besten Sie nutzen zum Herunterladen den Add-Ons-Manager des Firefox. Öffnen Sie ihn über „Extras | Add-ons“, geben Sie in das Textfeld den Suchbegriff „no small text“ ein, und starten Sie die Suche.

    In der Ergebnisliste wird die gesuchte Browser-Erweiterung an erste Stelle angezeigt werden. Klicken Sie auf „Installieren“ um das Add-on dem Firefox-Browser hinzuzufügen. Ein Neustart ist nicht erforderlich.

    bild-1-addon-firefox-ff-mozilla-schriftgröße-no-small-text-erweiterung-installation-mindestgröße-webseiten-icon-einstellung

    Durch die Installation wurde der Firefox-Symbolleiste ein weiteres Icon hinzugefügt. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil in dem Symbol um die Mindestschriftgröße festzulegen. Die einstellbare Schriftgröße reicht von 8 pt bis 48 pt.

    Über den Plus/Minus-Eintrag können Sie sprachabhängige Schriftgrößen anlegen. So können Sie zum Beispiel eine amerikanische Webseite automatisch kleiner darstellen lassen als eine russische.

    Im nachfolgenden Beispielsfoto haben wir links im Firefox-Browser die Mindestgröße auf „17pt“ eingestellt, die rechte Seite mit Google Chrome ist die Originalfassung.

  • Windows 7/Vista: Alt-Tab-Vorschaufenster vergrößern

    Bei Windows 7 und Vista erhält man eine Vorschau aller offenen Programme und Ordner mit der Tastenkombination [Alt][Tab]. Diese Miniaturvorschauen werden dank Aero-Modus in einem transparenten Band sehr schön dargestellt. Allerdings sind diese Vorschau-Icons für den einen oder anderen Nutzer viel zu klein. Mit insgesamt vier neuen Einträgen in der Registry lassen sich die kleinen Fensterchen schnell und einfach vergrößern.

    Aero-Vorschaufenster größer machen

    1. Starten Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie mit der Tastenkombination [Windows][R] das „Ausführen“-Fenster aufrufen und dort „regedit“ eingeben. Ein Klick auf „Ok“ öffnet den „Registrierungs-Editor“.

    2. Navigieren Sie im Verzeichnisbaum zu dem Eintrag

    HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorer

    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Bildschirmbereich, wählen Sie im Kontextmenü „Neu | Schlüssel“, und geben diesem neuen Schlüssel den Namen „AltTab“.

    4. Wechseln Sie nun zum neuen Schlüssel, und erzeugen Sie mit Klick auf „Bearbeiten | Neu | DWORD-Wert (32bit) einen neuen Eintrag. Vergeben Sie hier den Namen „MaxIconSizePx“.

    5. Mit einem Doppelklick auf „MaxIconSizePx“ öffnen Sie diesen und tragen als neuen Wert „15e“ ein und bestätigen mit „OK“.

    6. Erstellen Sie nach diesem Vorbild den nächsten Wert mit Namen „MinWidthPX“ mit dem Wert „12c“.

    Der letzte Wert namens „MaxThumbSizePx“, der ebenso angelegt wird wie die zwei vorigen, ist vom Wert her abhängig von der maximalen Auflösung Ihres Monitors:

    • Auflösung 1920 x 1080 = Wert „fa“
    • Auflösung 1680 x 1050 = Wert „dc“
    • Auflösung 1280 x 1024 = Wert „a0“ (Null)
    • Auflösung 1366 x 768    = Wert „af“

    Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt diese Änderung wieder rückgängig machen, dann löschen Sie einfach den kompletten Registry-Eintrag „AltTab“ wieder.

    Tipp: Wem nach der Umstellung die „Alt-Tab“ Vorschau immer noch zu klein ist, dem ist die „Flip-3D“ Vorschau zu  empfehlen. Diese „Flip-3D“-Ansicht ist Bestandteil des Aero-Modus. Bedient wird sie mit der Tastenkombination [Windows][Tab].

Die mobile Version verlassen