Kategorien
Internet & Medien Twitter

Twitter: Flaggen-Icons und Ländersymbole in Tweets einbauen mit der Hashflagge

Zur Fußball-WM 2014 in Brasilien hat Twitter ein neues cooles Feature eingeführt: die Hashflagge. Damit können Sie im wahrsten Sinne des Wortes Flagge bekennen und kleine Miniflaggen jedes beliebigen Landes in den Tweet einbauen. Ideal für Tweets über Fußball-Länderspiele.

Kategorien
Google Internet & Medien

Google Maps: Adressen für Zuhause und Arbeit speichern und schneller navigieren und Routen planen

Bei vielen Routen geht es immer zu denselben Zielen: von hier nach Hause, von dort zur Arbeit – und wieder zurück. Dabei immer wieder die Heimat- oder Arbeitsadresse einzutippen ist ganz schön mühsam. Dabei geht’s auch einfacher. Bei Google Maps können die Adresse für Zuhause und die Arbeit unter den Stichworten „Zuhause“ und „Arbeit“ speichern. Soll es denn zum Beispiel nach Hause gehen, muss ins Adressfeld nur noch „Zuhause“ eingegeben werden.

Kategorien
Chrome Internet & Medien

Chrome Black Menu Extension: Blitzschnell auf alle Google-Dienste zugreifen

Google hat mittlerweile überall die Finger im Spiel und hat bietet zu all fast allen Online-Diensten eigene Lösungen. Mail, Chat, Browser, Kalender, Videos, soziale Vernetzen – für alles gibt es eine Google-Lösung. Wer einen oder mehrere Google-Dienste nutzt, musste sich bislang immer zu jedem Dienst einen Bookmark anlegen oder die Adressen von Hand eintippen. Einfacher geht’s mit der Black-Menu-Erweiterung für Chrome. Damit kommt man vom Chrome-Browser aus direkt zu den wichtigsten Google-Diensten. Vorschauen und Extra-Features inklusive.

Kategorien
Auto Heim & Hobby

Autoreifen Abkürzungen: Das bedeuten die Kürzel und Zeichen auf Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen

Auf der Flanke von PKW-Reifen stehen jede Menge Kürzel. Kryptische Buchstaben- und Zahlenkolonnen wie 225/57 R 16 13 82 T oder DOT 1210 sind für viele Autofahrer ein Rätsel. Was bedeuten die Abkürzungen, wofür stehen die ganzen Kürzel? Wird geben einen Überblick über die wichtigsten Abkürzungen und Kürzel auf den Flanken von Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen.

Kategorien
Android Handy & Telefon

WhatsApp Chat-Verknüpfungen: Chats direkt vom Startbildschirm aus starten

WhatsApp ist schon eine tolle Sache. Allerdings dauert es mitunter, bis man endlich mit den besten Freunden chatten kann. Bevor es losgeht, muss man erst WhatsApp starten, in die Kontaktliste wechseln und den gewünschten Kontakt auswählen. Erst dann kann man loslegen. Dabei geht’s auch schneller. Mit einem Trick können Sie Ihre besten Freunde als Verknüpfung auf den Startbildschirm legen und blitzschnell loschatten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows: Webseiten über den Ausführen-Befehl oder das Suchfeld des Startmenüs öffnen

Wer im Internet eine Webseite aufrufen möchte, muss zuerst den Browser starten und kann erst dann die Internetadresse eingeben. Dabei geht’s auch ohne Browser. Mit einem Trick können Sie Internetseiten sogar über das Suchfeld des Startmenüs öffnen.

Kategorien
Hardware & Software

Word Textbausteine: AutoTexte und Schnellbausteine für wiederkehrende Formulierungen

Wer regelmäßig mit Word Dokumente erstellt, stößt immer wieder auf dieselben Formulierungen. Anrede, Grußformel und andere Textelemente tauchen immer wieder im Dokument auf. Und immer wieder werden sie aufs Neue von Hand eingebenen. Das muss nicht sein. Wenn Sie es leid sind, immer wieder die gleichen Formulierungen einzutippen, sollten Sie für wiederkehrende Texte die Textbausteine, AutoTexte bzw. Schnellbausteine von Word 2007 oder Word 2010 nutzen. Das macht die Arbeit erheblich leichter.

Kategorien
Handy & Telefon

Apple iPhone: Blitzschnell zur Telefonfunktion wechseln

Dass man mit dem iPhone von Apple auch telefonieren kann, rückt angesichts der Funktionsfülle des Winzlings fast in den Hintergrund. Das iPhone ist eher ein Mini-Computer mit Telefonfunktion. Gut, dass Apple eine fast geheime Funktion eingebaut hat, um ruck, zuck die Telefonfunktion zu aktivieren.

Die mobile Version verlassen