Kategorien
Android Handy & Telefon

Android: Häufig verwendete Textbausteine als Verknüpfung festlegen

Häufig wiederkehrende Texte tippen ist ziemlich nervig und kostet wertvolle Zeit. Mal eben zu Hause Bescheid sagen, dass man im Stau steht, ist zudem recht gefährlich und kann zudem recht teuer werden. Für solche Gelegenheiten kann man auf seinem Android-Smartphone oder -Tablet Text-Shortcuts erfassen, die sich mit einem Kürzel blitzschnell einfügen lassen.

Kategorien
Hardware & Software Office Software Word

Blitzschnell Abkürzungsverzeichnisse für Word-Dokumente anlegen

Die deutsche Sprache ist voll von Abkürzungen für komplexe Wortgebilde. Egal ob Parteiprogramm, Dissertation oder andere wissenschaftliche Abhandlungen. Beim Erstellen von Texten, die nicht gerade allgemein bekannte Abkürzungen enthält, ist es empfehlenswert, ein Abkürzungsverzeichnis anzulegen und in das Dokument einzufügen. Das hört sich kompliziert an, ist aber schnell und einfach erstellt.

Kategorien
Hardware & Software Office Outlook Software Word

Word: Sich oft wiederholende Textpassagen per AutoKorrektur blitzschnell einfügen

Nicht nur am Arbeitsplatz, auch zu Hause wird meistens die Korrespondenz über das Microsoft-Office-Programm Word erstellt. Werden in der Korrespondenz immer wieder gleiche Textpassagen verwendet, wie zum Beispiel eine Anrede oder eine Grußformel, kann die Eingabe dieser Texte wesentlich beschleunigt und vereinfacht werden. Gerade bei längeren Textpassagen verhindert man damit zusätzlich noch Schreib- und Flüchtigkeitsfehler. Das spart jede Menge Zeit und Arbeit.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google Chrome: Add-Ons über Tastenkürzel starten

Die meisten Erweiterungen für Chrome fügen dem Browser Icons hinzu, mit denen man die Add-Ons ein- und wieder ausschalten kann. Wer gerade keine Maus zur Verfügung hat, oder sowieso gerne mit Tastenkombinationen arbeitet, der kann die Chrome-Erweiterungen mit individuellen Tastenkürzeln ausstatten.

Kategorien
Google Internet & Medien YouTube

Eigene Videos von Google Drive direkt an deinen YouTube-Kanal senden

Speicherst du auch deine Video-Clips auf Google-Drive und veröffentlichst diese auch häufig über deinen YouTube-Kanal? Dabei ist es ziemlich nervig, dass das Hochladen des Videos von dem heimischen Computer auf die YouTube-Server so lange dauert. Mittlerweile geht das mit einer Abkürzung aber ziemlich fix.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8

Windows 8: Die Tastenkombination [Windows-Taste][X] für das Systemmenü anpassen

Die Kacheln von Windows 8 sind ja nett anzuschauen. Allerdings vermissen Profis den Schnellzugriff auf wichtige Systembereiche wie Systemsteuerung, Geräte-Manager oder Energieoptionen. Zum Glück gibt es dafür – leider kaum bekannt – die Tastenkombination [Windows-Taste][X]. Damit öffnen Sie auch unter der Kacheloberfläche ein verstecktes Systemmenü für den Direktzugriff auf alle wichtigen Systemeinstellungen. Was das Windows-X-Menü bietet, steht im Artikel „Windows 8: Das versteckte Verwaltungsmenü“. Wer möchte, kann das Geheimmenü sogar individuell anpassen und eigene Schnellbefehle ergänzen.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Auf Tastendruck Zeichen tiefer oder höher stellen

Für einige Textformen ist es nötig, Zeichen tiefer- oder höherzustellen: Anmerkungen in wissenschaftlichen Arbeiten benötigen oftmals eine Tieferstellung. Dies können Sie in Word zwar durch den Klick auf „Schriftart“ im Kontextmenü erreichen, es geht allerdings auch schneller: Wer oft mit Formeln arbeitet, zum Beispiel bei Ausarbeitungen über chemische Elemente, wird folgende Tastenkombinationen in Word zu schätzen wissen.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Tabellen teilen und aus einer zwei Tabellen machen

Tabellen lassen sich in Word ganz schnell anlegen. Auch Riesentabellen mit zig Zeilen und Spalten. Schwieriger wird es, wenn eine große Tabelle in zwei separate Tabellen geteilt werden soll. Da es keinen Menübefehl und keine Schaltfläche zum Aufsplitten von Tabellen gibt, verwenden viele Anwender eine viel zu umständliche Methode: sie löschen einen Teil der Tabelle und fügen den gelöschten Part anschließend als separate Tabelle wieder ein. Dabei geht es auch viel einfacher.