Bei mehrteiligen Abkürzungen, wie i. d. R., werden „normale“ Leerschritte durch ihre Unregelmäßigkeit meist als unschön empfunden. Dem wird mit einem geschützten Leerzeichen entgegengewirkt. Die Standardeinstellung liegt hierbei allerdings bei 100 %, die für Abkürzungen aber auch nicht ideal ist. Ein halbes geschütztes Leerzeichen wäre da schon wesentlich besser geeignet. Mit ein paar Mausklicks ist dieses schnell angelegt.
Schlagwort: abkürzungen
Auf der Flanke von PKW-Reifen stehen jede Menge Kürzel. Kryptische Buchstaben- und Zahlenkolonnen wie 225/57 R 16 13 82 T oder DOT 1210 sind für viele Autofahrer ein Rätsel. Was bedeuten die Abkürzungen, wofür stehen die ganzen Kürzel? Wird geben einen Überblick über die wichtigsten Abkürzungen und Kürzel auf den Flanken von Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen.
Auch wenn Windows 8 für Tablets optimiert wurde, kommt das neuen Windows 8 weiterhin auf vielen Desktop-Rechnern zum Einsatz. Und da spielt natürlich die Tastatur eine große Rolle. Und Tastenkombinationen erst recht. Erst mit den richtigen Shortcuts lässt sich Windows 8 zügig bedienen. Natürlich gibt es für Windows 8 einige neue Tastenkombinationen. Nachfolgend eine Übersicht der neuen Tastenkombination und eine Liste aller WIndows-8-Tastencodes.
Seit dem iOS-5-Update gehören die Emojis zur Standardausstattung von iPhone, iPad und iPod touch. Statt langweiliger Text-Smileys gibt’s mit dem Emojis bunte und witzige Smiley-Icons. Allerdings muss man immer zwischen der deutschen und der Emoji-Tastatur wechseln, um die Emoji-Smileys einzufügen. Dabei geht’s auch einfacher. Mit einem Trick lassen Sie Textsmileys automatisch in Emojis umwandeln – ganz ohne Tastaturwechsel.
Beim Surfen mit dem iPhone oder iPad immer dasselbe: auf vielen Webseiten muss zum Registrieren oder Einloggen der Benutzername oder die E-Mail-Adresse eingegeben werden. Bei langen Adressen ein mühsames Unterfangen. Dabei kann man es sich auch ganz einfach machen. Indem man für E-Mail-Adressen und Benutzernamen Kürzel festlegt. Dann reicht die Eingabe von zwei, drei Buchstaben.
E-Mails schreiben, im Web suchen, SMS verschicken – das alles und vieles mehr kann man seit Siri auch per Sprachbefehl machen. Sie müssen dem iPhone nur sagen, was es machen soll. Die Erkennungsrate der Siri-Sparcherkennung ist verblüffend. Man muss Siri weder trainieren noch sonderlich deutlich oder abgehackt sprechen. Jede Stimme funktioniert. Sogar Smileys, Sonderzeichen und Abkürzungen kennt Siri.