Reste von nicht mehr verwendeten Bildern, Javascript Elemente und etliches mehr belasten mit der Zeit den Speicherverbrauch des Firefox. Als Folge wird der Browser immer langsamer. Um wieder schneller zu surfen, sollte der Speicherverbrauch wieder reduziert werden.
Die manuelle Reduzierung erfolgt über about:memory. Geben Sie in der Firefox-Adresszeile diesen Befehl ein und bestätigen Sie ihn mit [Enter].
Dann klicken Sie im Bereich Free memory nacheinander auf die drei Schaltflächen GC, CC und Minimize memory usage. Jeder Mausklick wird mit einer entsprechenden Erfolgsmeldung quittiert.
Diese drei Schaltflächen entfernen alte Datenreste und minimiert gleichzeitig den Speicherverbrauch des Browsers. Ab sofort sollte die Surfgeschwindigkeit wieder spürbar besser sein.
Google Chrome ist ein Meisterwerk des Minimalismus. Ein paar Register, ein Adressfeld und eine Handvoll Schaltflächen und Menübefehle – mehr gibt es nicht bei Chrome Browser. Doch unter der Motorhaube hat der Google-Browser einige Überraschungen zu bieten. Über geheime Befehle können Sie Informationen einblenden, die normale Surfer sonst nie zu Gesicht bekommen. Wussten Sie zum Beispiel, dass man mit dem Google-Browser Informationen über den Speicherverbrauch einzelner Webseiten anzeigen kann?
„About“ und „chrome://“ verraten alles
Die zahlreichen Zusatzinformationen verrät der „about“- bzw. „chrome://“-Befehl der Adressleiste. Statt eine Internet-Adresse einzutragen, geben Sie in die Adresszeile des Browsers zum Beispiel
about:memory
oder alternativ
chrome://memory
ein. Statt einer Webseite erscheint bei diesem about-Befehl eine Statistik über den Speicherverbrauch. Hier ist zum Beispiel der Speicherbedarf des Browser und jeder geöffneten Webseite aufgeführt. Sind weitere Browser wie der Internet Explorer, Firefox, Opera oder Safari geöffnet, taucht auch deren Speicherbedarf in der Statistik auf – interessant für einen direkten Browservergleich.
Alle about-Befehle von Google Chrome
Das ist noch nicht alles. Es gibt viele weitere Geheimbefehle, die Erstaunliches zutage bringen. Hier die komplette Übersicht. Generell können Sie statt „about“ auch immer „chrome://“ eingeben. Zum Beispiel führen „about:plugins“ und „chrome://plugins“ zur selben Informationsseite.
about:about Übersicht aller about-Befehle
about:appcache-internals Zeigt Cache-Informationen
about:blob-internals Informationen über Blob-Daten (große Speicherobjekte) und Blob-Speicher der Chrome-Apps
about:bookmarks Zeigt die Chrome-Bookmarks
about:cache Zeigt eine Liste aller im Cache befindlichen Daten. Ein Klick auf einen Eintrag zeigt den Inhalt in HEX-Form
about:chrome-urls Blendet wie „about:about“ eine Liste aller Chrome-URLs und about-Befehle ein
about:conflicts Auf dieser Seite werden alle Module aufgelistet, die im Hauptprozess geladen werden, sowie Module, die zu einem späteren Zeitpunkt geladen werden.
about:crashes Informationen über Abstürze
about:credits Eine Liste aller Beteiligten, die am Chrome-Browser mitwirken oder daran mitgearbeitet haben
about:dns Blendet eine DNS-Statistik ein
about:downloads Zeigt die Downloadliste, die Sie auch mit [Strg][J] erreichen
about:extensions Wechselt zur Seite „Erweiterungen“ mit allen Add-Ons und installierten Plug-Ins
about:flags Hier können Sie versteckte Funktionen freischalten und aktivieren – oder wieder deaktivieren
about:flash Informatione über den Flash-Player
about:gpu-internals Zeigt alle Informationen zur GPU-Funktion. Ist die GPU-Funktion aktiviert, wird der Prozessor der Grafikkarte genutzt, zum Webseiten, Filme und 3D-Inhalte schneller zu berechnen und anzuzeigen.
about:histograms Zeigt in Diagrammform zahlreiche interne Messwerte
about:history Zeigt den Verlauf, den Sie auch mit [Strg][H] erreichen.
about:inspect Zeigt eine Übersicht aller gecacheten Seiten, die Sie inspizieren und bis ins kleinste Detail untersuchen können
about:media-internals Listet alle derzeit aktiven Media Player, Audio Streams und gecacheten (zwischengespeicherten) Inhalte auf
about:memory Ausführliche Informationen zum Speicherverbrauch des Browsers, anderer Browser und einzelner Webseiten
about:net-internals Ermögliucht das Aufzeichnen (Capture) von Netzwerkdaten. Der komplette Datenstrom lässt sich so in eine Datei schreiben und später analysieren. Darüber können Sie zum Beispiel herausfinden, welche Daten Webseiten tatsächlich verschicken.
about:view-http-cache Blendet den Inhalt des HTTP-Caches, also der zwischengespeicherten Webseiten ein.
about:newtab Blendet wie [Strg][T] einen neuen leeren Tab ein.
about:omnibox Zeigt die Konfigurationsseite für die Omnibox (Omnibox ist die Adress-/Suchleiste des Browsers, über die Sie Adressen und Suchbegriffe eingeben)
about:plugins Informationen über die installierten Plugin und Add-Ons
about:policy Zeigt die Richtlinien und Nutzungsbedingungen des Bro0wsers
about:predictors Zeigt die aktuelle Liste aller Adressen und Suchbegriffe, die sich Chrome gemerkt hat, um Teil-Eingaben schneller vervollständigen zu können
about:print Aktiviert wie [Strg][P] die Druckfunktion des Browsers
about:profiler Zeigt eine Übersicht aller aktiven Threads (wichtig zur Fehlerbehebung und -suche)
about:quota-internals Blendet Informationen über den freien Speicherplartz ein und verrät im Register „Usage & Quota“, wie oft welche Seiten aufgerufen wurden
about:sessions Zeigt eine Übersicht der derzeit aktiven Sessions
about:settings Öffnet die Seite „Einstellungen“
about:stats Zeigt eine Übersicht wichtiger Statistikwerte, etwa wie oft Fenster bzw. Tabs geschlossen wurden
about:sync-internals Zeigt detaillierte Informationen über die Synchronisierungs-Funktion von Chrome
about:tasks Blendet eine Übersicht der laufenden Tasks ein
about:terms Zeigt die Nutzungsbedingungen des Chrome Browsers
about:tracing Mit der Tracing-Funktion können Sie aufzeichnen und analysieren, was beim Surfen intern im Browser passiert
about:version Informationen zur Browserversion
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.