Kategorien
Hardware & Software Office Software

OneNote: Notizen im PDF-Format speichern

Beim Speichern von Office-Dokumenten, insbesondere bei Word und Excel, kann man verschiedene Formate auswählen. Eines der beliebtesten Formate ist das PDF-Format. Insbesondere dann, wenn das Dokument versendet wird und nicht verändert werden soll. Gleiches gilt aber auch für das Office-Tool OneNote.

Kategorien
Google Internet & Medien

Umfrage-Formulare komfortabel mit Google Drive erstellen und versenden

Umfrage-Formulare sind ein hervorragendes Mittel, um beispielsweise Wünsche oder Meinungen eines Personenkreises zu ermitteln. Dabei erstrecken sich die Einsatzmöglichkeiten nicht nur auf betriebliche Zwecke. Auch im privaten Bereich, zum Beispiel in der Vorbereitungsphase von größeren Feierlichkeiten können Umfrage-Formulare prima eingesetzt werden. Die Erstellung des Formulars ist mit Google-Drive sehr einfach und kann direkt im Anschluss an alle beteiligten Personen versendet werden.

Kategorien
Hardware & Software Software

Google Docs: Mit der Funktion „Format übertragen“ Texte gleichmäßig formatieren

Aus Word oder dem OpenOfficeWriter kennt man ja schon das Problem ungleichmäßig formatierter Textpassagen. Die Ursachen sind meist versehentlich geänderte Schriftgrößen, -farben, Fettschrift oder einfach nur das Einfügen von Texten anderer Dateien. Egal welcher Grund auch vorliegt, mit der Pinselschaltfläche von Word oder dem OpenOfficeWriter lässt sich das richtige Format einfach auf die anderen Textstellen übertragen. Diese Funktion ist aber auch in Google Docs vorhanden und funktioniert genauso wie die in den Konkurrenzprodukten.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Abstürze des Firefox-Browsers nicht mehr automatisch melden

Der „Absturz-Melder“ des Firefox sendet automatisch an die Entwickler Protokolle des vorangegangenen Absturzes. Zu Gunsten der Programmierer wollen wir mal davon ausgehen, dass nur Daten übermittelt werden, die wirklich nur mit dem Absturz im Zusammenhang stehen. Wer aber auch dies nicht möchte, der kann den „Absturz-Melder“ dauerhaft deaktivieren und so eine Datenübertragung verhindern.

Kategorien
Heim & Hobby Kochen & Essen

Stromverbrauch zu hoch? Die 11 besten Stromspartipps

Die Stromkosten steigen und steigen. Das liegt nicht nur daran, dass Strom immer teuer wird, sondern oft auch der Verbrauch steigt. Die einzelnen Geräte wie Kühlschrank und Gefriertruhe werden zwar immer stromsparender, dafür kommen immer mehr Geräte dazu. Handys, Tablets, Smart-TV, vernetzte Küchengeräte – alles neue Stromfresser, die es vor Jahren noch nicht gab. Wir zeigen die besten Tipps, wie man ohne großen Aufwand und Komfortverlust effektiv Strom sparen kann.

Kategorien
Hardware & Software

Word: Silbentrennung nach eigenen Wünschen einrichten

Die automatische Silbentrennung ist für viele Fälle eine praktische Sache und eines der Vorteile einer modernen Textverarbeitung. Ist diese eingestellt, müssen Sie nicht selbst auf die Silbentrennung achten und das Programm übernimmt dies automatisch. So lassen sich beispielsweise unschöne Lücken im Text vermeiden. Allerdings hat die automatische Silbentrennung durchaus auch ihre Tücken. Es kann immer mal vorkommen, das Word die Silbe an der falschen Stelle trennt oder dass Sie eine andere Silbentrennung bevorzugen würden. Vielleicht wünschen Sie auch, dass bestimmte Begriffe oder Eigennamen generell nicht getrennt werden sollen. Für diese Fälle bietet Ihnen Word die Möglichkeit, die Silbentrennung auch nach eigenen Wünschen einzurichten.

Kategorien
Hardware & Software Word

In Word-Dokumenten relativ springen

Um die richtigen Textstellen bei umfangreichen Word-Dokumenten schnell zu finden, muss man normalerweise ganz schön viel scrollen. Man kann zwar mit dem Pfeil-Tasten die Suche etwas beschleunigen; das führt aber bisweilen dazu, dass man die gesuchte Textstelle übersieht und weit dahinter landet. Die gute Nachricht: Seit der Word-Version 2003 können Sie innerhalb des Textes um eine selbst zu bestimmende Anzahl von Grafiken, Zeilen oder Absätzen vor- und zurückspringen. Das Funktionsfenster „Suchen und Ersetzten“ macht dies möglich.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Seiten kapitelweise und abschnittweise nummerieren

Wenn Sie mit Word lange Dokumente erstellen, möchten Sie vielleicht die einzelnen Seiten kapitelweise nummerieren. Denkbar ist zum Beispiel, dass in der Kopf- oder Fußzeile „Seite y von z“ steht, wobei „y“ für die aktuelle Seitenzahl und „z“ für die Gesamtzahl der Seiten des Kapitels stehen. Standardmäßig zählt Word allerdings immer die gesamten Seiten eines Dokuments. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit mit den vorhandenen Funktionen in Word eine kapitelweise Nummerierung zu erreichen.