Schlagwort: achsenoptionen

  • Word: Trotz Fehlermeldung „Nicht genügend Arbeitsspeicher“ große Dokumente bearbeiten

    Eigentlich sollte man meinen, dass bei modernen Rechnern der Arbeitsspeicher keine große Rolle mehr spielt. Meist ist so viel RAM eingebaut, dass genügend Platz für viele Programme und große Dateien vorhanden ist. Und trotzdem taucht bei Word mitunter die Fehlermeldung „Nicht genügend Arbeitsspeicher“ auf. Selbst dann, wenn im Arbeitsspeicher noch jede Menge Platz ist. Große Dokumente lassen sich dann nicht mehr öffnen. Ein kleiner Trick sorgt dafür, dass man trotz der Fehlermeldung große Word-Dokumente öffnen und bearbeiten kann.

    Fehlermeldung Zu wenig Arbeitsspeicher verhindern

    Die Fehlermeldung über zu wenig Arbeitsspeicher erscheint meist bei dem Versuch, eine große Word-Datei mit vielen eingebetteten Bildern und Fotos zu öffnen. Das Problem lässt sich beheben, in dem man in den Word-Einstellungen eine kleine Änderung vornimmt.

    1. Öffne die Word-Optionen, indem du zum Beispiel bei Word 2013 den Befehl Datei | Optionen aufrufst.

    2. Hier wechselst du in den Bereich Erweitert und kreuzt im Bereich Dokumentinhalt anzeigen die Option Platzhalter für Grafiken anzeigen an.

    word-grosse-dokumente-anzeigen-platzhalter-fuer-grafiken

    Die Option verringert vor allem bei Word-Dokumenten mit vielen großen Grafiken den Speicherhunger. Word stellt statt der Grafiken dann nur noch Platzhalter, also als leeres Feld dar. Die einzelnen Grafiken müssen also nicht mehr in den Speicher geladen werden. Die Fehlermeldung Nicht genügend Arbeitsspeicher sollte damit der Vergangenheit angehören. Zudem kann man wesentlich schneller durchs Dokument scrollen und blättern.

    Nach dem Öffnen und Bearbeiten der großen Word-Datei sollte man die Option Platzhalter für Grafiken wieder deaktivieren, damit bei normalen Word-Dateien wieder die kompletten Grafiken angezeigt werden. Geht es wieder ans Bearbeiten einer Riesen-Datei, kann man die Option ja wieder einschalten.

  • Microsoft Excel: Diagramme einfach mal von oben nach unten darstellen

    Das Erstellen von Diagrammen, im speziellen von Balkendiagrammen, ist bei Excel sehr einfach. Tabellenbereich markieren und in der Menüleiste unter „Einfügen“ das benötigte Diagramm aussuchen. So weit, so gut. Aber die Darstellung dieser Diagramme, folgt immer dem gleichen Muster: Von links nach rechts und von unten nach oben wachsend. Bei einer umfangreichen Präsentation mit mehreren Diagrammen kann das schon mal eintönig wirken. Zur Auflockerung oder zur Abgrenzung bestimmter Zahlenbereiche, kann die Darstellung eines Diagramms auch  mal von oben nach unten erfolgen. Die dazu erforderlichen Einstellungen sind mit wenigen Mausklicks vorgenommen.

    Starten Sie Excel (mind. Version 2007) und rufen Sie das betreffende Diagramm auf. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die vertikale Y-Achse…

    bild-1-diagramm-balken-achse-umdrehen-auf-dem-kopf-stehend-darstellen-waagerecht-senkrecht-vertikal-horizontal

    …und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Achse formatieren“.

    bild-2-diagramm-excel-office-2007-version-achse-gegenrichtung-achsenoption-umgekehrte-reihenfolge

    Im Dialogfenster „Achse formatieren“ aktivieren Sie im Bereich „Achsenoptionen“ die Einstellung „Werte in umgekehrter Reihenfolge“.

    bild-3-achsenoptionen-excel-office-präsentation-abwechslungsreich-abgrenzen-bereich-wert-umgekehrt-reihenfolge-bestätigen-option-einstellung

    Nach der Bestätigung mit der Schaltfläche „Schließen“ wird die Änderung in dem Diagramm sofort umgesetzt.

    bild-4-ergebnis-von-oben-nach-unten-umgekehrt-darstellung-balkendiagramm-achse-vertikal-horizontal

    Natürlich können Sie auch die Werte der horizontalen Z-Achse umdrehen. Die hinteren Werte werden dann vorne angezeigt. Die Arbeitsschritte für die horizontale Darstellungsänderung ist mit den bereits beschriebenen nahzu identisch.

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die horizontale Z-Achse und wählen Sie im Kontextmenü wieder „Achse formatieren aus. Im nachfolgenden Dialogfenster aktivieren Sie in den „Achsenoptionen“ die Einstellung „Kategorien in umgekehrter Reihenfolge“.

    bild-5-waagerecht-horizontal-achse-kategorie-umdrehen-vorne-nach-hinten-excel-tabelle-zahlen-wert-diagramm-balken-dreidimensional-3d

    Dann nur noch das Fenster schließen und das war´s.

    Diese Umkehrung der Anzeige funktioniert mit allen Balken- oder Zylinder-Diagrammen, egal ob zwei- oder dreidimensional. Außerdem lassen sich auf diese Weise auch alle anderen Diagramme die eine vertikale und horizontale Achse enthalten. Kreisdiagramme werden nicht unterstützt.